Pflanzenschutz aktuell Wachstumsregler in Sommergerste
Bestände in höheren Lagen mit weniger standfesten Sorten und hoher Bestandsdichte könnten von Wachstumsreglern profitieren. Außerdem steht die Abschlussbehandlung an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bestände in höheren Lagen mit weniger standfesten Sorten und hoher Bestandsdichte könnten von Wachstumsreglern profitieren. Außerdem steht die Abschlussbehandlung an.
Es war bereits früh absehbar, dass aufgrund der massiven Beeinträchtigungen der Aussaat der Winterungen im Herbst 2017 das Anbauminus durch mehr Sommerungen ausgeglichen werden würde.
Mit einer Fläche von knapp 53.100 ha ging der Sommergerstenanbau 2017 in Baden-Württemberg weiterhin leicht zurück. Insgesamt wurden, laut Statistischem Landesamt 61,1 dt/ha im Mittel gedroschen - das entspricht einer Zunahme von über 10 % im Vergleich zum langjährigen Mittel. Lesen Sie hier die...
Anfang August meldeten die Landesbauernverbände eine massive Beeinträchtigung der Erntearbeiten durch die teils starken Regenfälle. Die Böden wurden zunehmend unbefahrbar, die Pflanzen neigen zur Lagerbildung, was die Abtrocknung zusätzlich erschwert. Außerdem erhöht die Feuchtigkeit bei...
Die britische Anbaufläche für Sommergerste ist das dritte Jahr in Folge gewachsen: im Jahr 2017 um neun Prozent.
Weizen gibt es weltweit genug, Gerste nicht. Die Bilanz aus Angebot und Nachfrage ist so eng wie bei keinem anderen Getreide, hieß es am 26. Juni 2017 bei der Braugerstenrundfahrt im Raum Ludwigsburg.
Mit 53.000 Hektar bleibt der Sommergerstenanbau in Baden-Württemberg zur Ernte 2017 stabil. Das geht aus aktuellen Zahlen der Münchner Braugerstengemeinschaft hervor, die die Daten zusammen mit den Landesförderverbänden erhoben hat.
In Sommergerste sollten die Fungizidbehandlungen abgeschlossen werden. Hier ist auf eine Wirkung gegen die Ramularia-Sprenkelfleckenkrankheit zu achten. Um einer Resistenzbildung entgegenzuwirken, ist eine Tankmischung mit einem Chlorthalonil-Mittel, z.B. Credo oder Amistar Opti, zu empfehlen....
Als Folge von EU-Änderungen haben die Landwirte in Baden-Württemberg mehr Zuckerrüben und Leguminosen angebaut. Raps verlor einiges an Fläche. Hier finden Sie die genauen Zahlen.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht in seiner Ernteschätzung für Mai von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte in Höhe von gut 45,4 Mio. t aus.
In ihrer ersten Flächenschätzung zur Getreideernte 2017 erwartet die Braugerstengemeinschaft keine nennenswerte Veränderung der Sommergerstenfläche in Deutschland.
Die Erträge der Sommergerste lagen 2016 mit 50 dt/ha rund 10 Prozent unter dem langjährigen Ertragsdurchschnitt. Die Sorten Avalon, Grace und Quench empfiehlt die Landes-Braugerstenstelle zur Aussaat als Braugerste.
Die Braugersten-Gemeinschaft hat kürzlich ihren ersten Erntebericht über die diesjährige Braugerstenernte in Deutschland erstellt.
Getreide und Ölsaaten sind vielerorts erntereif in Baden-Württemberg. Regenschauer verzögern aber immer wieder den Drusch.
Der Braugerstenanbau in Deutschland schrumpft von 370.000 Hektar auf 350.000 Hektar.
Bei Beständen mit weniger standfesten Sorten und hoher Bestandesdichte sollten Sie jetzt prüfen, ob Wachstumsregler notwendig sind. Wenn in anfälligen Sorten Mehltau- oder Blattfleckenbefall festgestellt wird, kann ein Fungizid zugemischt werden. In noch gesunden Beständen sollten Sie abschließend...
Die Landessortenversuche (LSV) Sommergerste standen 2015 an neun Prüfstandorten. Hier lesen Sie, wie die Sorten abgeschnitten haben.
Die Menge und Qualität der deutschen Sommergerstenernte 2015 überrascht, nachdem die Vegetationsbedingungen im Frühsommer trocken und heiß waren.
Niederschläge oder lange Blattnässedauer während der Blüte erhöhen die Infektionsgefahr durch Ährenfusarium. Dies gilt vor allem für Winterweizen in der Fruchtfolge nach Mais, insbesondere bei nicht wendender Bodenbearbeitung. Deswegen wird unter diesen Bedingungen ab dem Stadium der beginnenden...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.