Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 48/2014

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 29. November bis Dienstag, 2. Dezember Es wird langsam winterlich im Ländle
Kundenwünsche Milch von der Weide
Aktion zum Zeit-Artikel „Rache im Stall" Machen Sie mit!
Schutz vor Vogelgrippe Stallpflicht am Bodensee
Uni Hohenheim Platz 1

Thema der Woche

Faszination Landtechnik fürs Wohnzimmer Die Kleinen groß in Szene

Politik + Landwirtschaft

5 Fragen an ... Initiative Tierwohl kommt
Gut besuchte LBV-Fachtagung in Wolpertshausen Zu den Details der Umsetzung
‚Die Zeit‘ zu Antibiotika Bauernverband wehrt sich
Kirschessigfliege Aktionsplan auf dem Weg
Gewinnpauschalierung Bauernverband begrüßt Erhalt
Vereinigte Hagel befasst sich mit Gemeinsamer Agrarpolitik Beim Greening auf Nummer sicher gehen
Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaften Nein zur Jagdnovelle
Ministerrat macht den Weg frei für eine Verpflichtungszusage Bundeskartellamt erzwingt Staatsforstbetrieb im Land
Dirk Büttner an der Akademie Kupferzell Neuer Fachbereichsleiter

Produktion + Technik

Möglichkeiten, um Drahtwürmern die Lust an Kulturpflanzen zu verderben Drahtwürmern den Appetit verderben
Jahrestagung Deutsches Maiskomitee (DMK) in Mannheim Bekenntnis zum Mais
Vom alternativen Maststall bis zur Lagerhalle für Obst Ratgeber Bauen in der nächsten BWagrar
Pflanzenbauliche Vortragstagung des MLR Technik ist nicht alles
BWagrar-Webinar zum Thema Applikationstechnik Welche Düse für welche Ausbringung?
Ergebnisse von Sortentests am KOB Bavendorf vorgestellt Auf der Suche nach neuen „Rennern"
Fotovoltaikanlagen regelmäßig warten und kontrollieren Gute Pflege sorgt für langes Leben
EU-Projekt Solarfassaden
Energiespeicher Online-Rechner
Biogasfruchtfolgen Ergänzung
Im Herbst und Winter ist die Gefahr besonders groß Ahornsamen könnten Weidemyopathie auslösen
Für Biobetriebe bietet sich extensive Aufstallung an Viel Stroh, viel Holz, viel Eigenbau
Biosicherheitsmaßnahmen sollen Geflügelpest verhindern Monitoring bei Wildvögeln verdoppelt
Fodjan Smart Farming Fütterungssoftware für Kühe
Delacon Biotechnik Phytogene Futterzusätze
Kärcher Heiß lohnt sich

Land + Leben

So helfen Sie Gartenvögeln durch den Winter Futter für Gartenvögel
Beiträge zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Neues Vorschussverfahren ab Januar

Aus den Regionen

Meisterbriefübergabe im Regierungsbezirk Tübingen Die nächste Meistergeneration
Fachexkursion Lernort Bauernhof Schatztruhe für pädagogisches Arbeiten
Verabschiedung der russischen Praktikanten Neue Erfahrungen im Gepäck
Wettbewerb des Maschinenrings Ballonweitflug
ALEB auf dem Hauptfest Messeauftritt
Rinderzüchter punkten bei Bundesfleckviehschau in Miesbach Rinderunion bei den Jungzüchtern vorne
Ein Ort für Wissen und Erholung Exotische Welten
Landfrauentag im Kreis Esslingen Viele erreichen gemeinsame Ziele
Meisterbriefübergabe im Regierungsbezirk Tübingen Die nächste Meistergeneration
Verabschiedung der russischen Praktikanten Neue Erfahrungen im Gepäck
Versammlung der Landfrauen Freudenstadt Neuer Kreisvorstand
Herbstseminar der Reutlinger Landfrauen Gute Balance finden
Besuch in Tübingen Myrrhe und Co.

Wirtschaft + Markt

Vorrat verbrauchsnaher Stickstoffdünger größer als vermutet Die erste Gabe ist gesichert
Höhere Preise für Ölschrote und Futtergetreide Mischfutter teurer
Fachtagung für Milchvieh- halter in Bad Saulgau Milchpreis hängt am Export
Versammlung bei der Milchzentrale Nordbaden (MZN) Stabile Milchpreise bei MZN
VdAW-Fachgruppe Vieh und Fleisch informiert sich über den Stand der Vorbereitungen Privater Viehhandel unterstützt die Initiative Tierwohl

zu guter letzt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.