Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 28/2017

zOhneZuordnung

Kontrollaufrufe haben zugenommen Zuckerrüben-Service
Unwetter am Bodensee – trocken am Rhein Kulturen leiden unter extremem Wetter

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 15. Juli bis Dienstag, 18. Juli 2017 Steigende Temperaturen zum Wochenende
Pilze kurbeln in trockenen Böden mikrobielle Aktivität an Pipelines fürs Bodenleben
kostenloses merkblatt der dLG Vor Ort für den ländlichen Raum

Thema der Woche

Mit BWagrar auf Entdeckungstour in Privatgärten Eintauchen in grüne Paradiese

Politik + Landwirtschaft

Tierschutz und Forderungen des Lebensmitteleinzelhandels Milchausschusssitzung
Änderung futtelmittel- und tierschutzrechtlicher Vorschriften Neues Gesetz tritt im August in Kraft
Koalition setzt Regelung durch Gerangel um Stoffstrombilanzverordnung
Energiesteuer Ermäßigung bleibt
Tierwohl Optimaler Stall
Stallneubauten Salami-Taktik
Wasserpreis Kein Anstieg
Große Mehrheit für eine „starke" EU-Agrarpolitik Zustimmung zur GAP
Butterpreise Nur Teilentlastung
Agrarressort Grüne heben Hand
Weinrecht Neu geregelt
Wieder mehr Optimismus bei den deutschen Bauern Die Stimmung wird besser
Verordnung sieht Ausnahmen für Milchautomaten vor Mess- und Eichvorschriften
Große Verdienste gewürdigt Ehrennadel für Dr. Klaus Herrmann

Produktion + Technik

Nach der Ernte die Böden kalken Kalk ist gut für Boden und Pflanzen
Grießgehalt des Hartweizens Die verborgenen Qualitäten des Durums
Händlertage der Saaten-Union Mit der Züchtung die Produktion steigern
Maiszünsler-Bekämpfung Larven schlüpfen
Jakobskreuzkraut entfernen Gelbes Gift
Proteingehalt im Zeichen der Düngeverordnung Proteinwerte sind nicht alles
Weiterentwicklungen im Steinobstbau diskutiert Moderne Anbausysteme zur schnellen Ernte
Hohenheimer Hochschultag im Zeichen der Digitalisierung Sorge um die Datenhoheit
Trends der Messen LIGNA und Elmia Wood Brennholzverwertung bleibt spannend
Experten diskutieren über Chancen von Bio- und Ökofleisch Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Claas präsentiert die ersten Messe-Neuheiten Trommelwirbel rund um den Arion
Innovationen beim Unternehmen Belchim Pelargonsäure und Pakete gegen Unkräuter

Land + Leben

Depression beim Mann wird häufig verschwiegen Ein Indianer kennt keinen Schmerz
3 Fragen an ... Landwirte am Limit
Hilfe für Roma-Familien in Transsilvanien Musik mit Raben-Kindern
Sektprojekt der Techniker aus Weinsberg Ziemlich coole Weine
Neue Trends aus der Friedhofsgärtnerei Farben im Mittelpunkt

Aus den Regionen

Landes-Rassenschau zum Limpurger Rind Goldene Schönheiten feiern Jubiläum
Gläserne Produktion auf dem Moserhof Frisch vom Bauern
Praktikanten unterwegs Einblicke ins Agrargewerbe
Obstbaumeister made in Weinsberg Eine Ausbildung mit langer Tradition
Agrarlehrer trafen sich in Halle Systematisches Denken fördern
Vertreterversammlung der Rinderunion Zuchtverband weiterhin auf Erfolgskurs
Starker Auftritt bei Deutscher Holsteinschau Stuttgarter Jungzüchterin siegt in Oldenburg
2600 Gäste aus 60 Ländern Buntes Miteinander gefeiert
Studierende organisieren Erlebnistag Campus und Praxis
Mitgliederausflug des Wildtierhalterverbandes Wild zu Freizeitzwecken
Landes-Rassenschau zum Limpurger Rind Goldene Schönheiten feiern Jubiläum
Fachabend bei der Landjugend Nach neuem Gesetz
Ravensburger Landfrauen auf Reisen In Bayern auf Achse

Wirtschaft + Markt

Erste Ergebnisse aus dem badischen Rheintal Getreideernte besser als befürchtet
Pachtentgelte steigen Acker teurer als Grünland
90 Jahre IG Pflanzenzucht Als Mittelständler am Markt bleiben
Pflanzenschutzunternehmen Belchim hat ehrgeizige Ziele Integrierter Ansatz für weiteres Wachstum
Eröffnung der neuen Agrar- und Techniksparte ZG-Niederlassung in Walldürn komplett
135 Jahre Hohenloher Molkerei eG Jubiläum
HDG und Spanner Re² gemeinsam Holzenergie
Fleckvieh in Donaueschingen Gute Preise
Donaueschinger Kälbermarkt Starke Nachfrage
Zuchtviehauktion Ilshofen Kälber gesucht
Kälbermarkt in Herrenberg Kälber knapp
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.