BWagrar 22/2021
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Verbessern bedeutet verändern
Das Wetter Von Samstag, 5. Juni bis Dienstag, 8. Juni 2021
Das Wochenende bringt Regenschauer
Apfeleinkauf der Verbraucher
Hauptsache lecker
Tag der Milch
Weißes Gold
Thema der Woche
Auswirkungen der Klimaveränderungen auf den Ertrag landwirtschaftlicher Kulturen
Trockene Sommer, nasse Winter
Keine Gewinnerregionen
Der Wandel bleibt
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Andreas Knäuer
Umsatzsteuer-Änderungen in der Kritik
Gesetzesnovelle passiert den Bundesrat
Novelle des Agrarmarktstrukturgesetzes in trockenen Tüchern
Ratspräsidentin will neuen Anlauf zur GAP-Reform
Super-Trilog gescheitert
DBV befürchtet Hindernis für Tierwohlställe
TA Luft gebilligt
Baulandmobilisierungsgesetz passiert Bundesrat
Verpasste Chance für mehr Tierwohl
Agrarrat begrüßt neuen Rechtsrahmen
Ja zur Genschere
Ausstieg aus dem Kükentöten
Endgültig besiegelt
Beihilfe
Weidetierprämie ab 2022
Milchflaschen aus Plastik
Pfandpflicht kommt
Cannabisanbau in Dänemark
Neues Fruchtfolgeglied
Beratung zur Anwendungsverordnung steht aus
Insektenschutzgesetz vertagt
Positionspapier Rindermast
Zukunft der Mast
Tierschützer sind unzufrieden
Kritik an Borchert
Produktion + Technik
Finanzierung muss zum Betrieb passen
Kaufen, leasen oder Mietverkauf
Bessere Prognose von Gelb- und Braunrost im Getreide
Infektionsgefahr noch besser abschätzen
Schlagkräftige Argumente für den Rübenanbau
ZUM THEMA
Rübenanbau mit Rückenwind
Winterweizen und -triticale
Fusarium aufhalten
Fungizidbehandlung für Gerste
Zum Ende kommen
Kartoffelbestände prüfen
Krabbeln im Kraut
Getreidehähnchen bekämpfen
Lohnt meist nicht
PAMIRA-Sammlung von Pflanzenschutzmittelbehältern
Kanne leer? Dann sauber her!
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Blattläuse zählen
Arbeitskalender Weinbau für Juni
Heiße Phase im Pflanzenschutz
Arbeitskalender Obstbau im Juni
Zählen hilft bei der Handausdünnung
Giftige Inhaltsstoffe nicht an Folgeaufwuchs abgegeben
Wenn Herbstzeitlose gemulcht wird ...
Konventionelle Abferkelbuchten versus Bewegungsbuchten
Bewegungsbuchten: Nur mehr Kosten oder auch mehr wert?
Gebärmutterentzündung kann fatale Folgen haben
FAZIT
Wenn die Abkalbung krank macht
Borkenkäfer beobachten im Wald liegende Bäume aufarbeiten
Trügerische Ruhe vor dem Buchdrucker
Easyfix
Herausragender Kuhkomfort
ForFarmers
Faserhaltiges Futter
Gesing Tierzucht PIC
Einführung der DANIC-Sau
Land + Leben
Ein besonderer Apotheker in Laichingen
Der Alchimist von der Alb
So helfen Sie sich selbst
Ohne Ballaststoff geht nichts
Landjugend gestaltet Wandertouren
Für Kopf und Fuß
Senfkohl der zarte Kohl für jeden Gemüsegarten
Pak Choi packt's
Aus den Regionen
Forschungsprojekt der Hochschulen
Mehr Digitalisierung im Pferdebetrieb
Wirtschafter für Landwirtschaft
Der erste Meilenstein
Landfrauen Reutlingen
Pfiffige Rezepte
Landfrauen Tuttlingen
Die Eisheiligen
Wirtschaft + Markt
Kulinarische Onlinereise am Internationalen Tag der Milch
Milch quer durch Deutschland
Borkenkäfer in Kanada schuld
Knappes Bauholz
Wachsende Weltbevölkerung als wichtigster Nachfrager
Der globale Fleischmarkt wächst weiter