Erzeugergroßmarkt beendet Geschäftsjahr mit Verlust OGM will vieles besser machen
Die Obstgroßmarkt Mittelbaden e. G. (OGM) aus Oberkirch verzeichnete 2023 einen rückläufigen Umsatz und ein negatives Geschäftsergebnis.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Obstgroßmarkt Mittelbaden e. G. (OGM) aus Oberkirch verzeichnete 2023 einen rückläufigen Umsatz und ein negatives Geschäftsergebnis.
Der Umsatz der Reichenau-Gemüse-Vertriebs eG hat sich im vergangenen Jahr rückläufig entwickelt, obwohl bei vielen wichtigen Produkten eine höhere Auszahlungsleistung erreicht werden konnte.
Das Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl eG hat sich trotz der Widrigkeiten im Jahr 2023 gut weiterentwickelt. Dies berichtete Geschäftsführer Josef Vögele auf der Generalversammlung am 3. Mai. Mit einem Umsatz von 123 Mio. Euro wurde das Rekordergebnis von 2022 um 9 Mio. Euro übertroffen.
Höhere Produktpreise haben der Hohenloher Molkereigenossenschaft im Jahr 2022 einen unerwarteten Rekordumsatz von 328,8 Mio. Euro (+ 42,8 Prozent) und einen Jahresüberschuss von 11,1 Mio. Euro beschert. Der Umsatzsprung liegt weit über dem Branchendurchschnitt von plus 25 Prozent.
Versorgungsängste und rückläufige Milchmengen im ersten Halbjahr führten im Jahr 2022 zu einem massiven Preisanstieg für Milchprodukte im LEH. Vor diesem Hintergrund erzielte die Milchwerke Schwaben eG einen Rekordumsatz in Höhe von 333 Mio. Euro, 33 Prozent mehr als im Vorjahr. Der...
Im Jahr 2021 konnte die Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG ein ordentliches Ergebnis erzielen. Das berichtete der Aufsichtsratsvorsitzende Karl Schneider auf der Generalversammlung am 15. September. Den Erweiterungsbau bezeichnete Schneider als wichtigen Schritt für die Zukunft des...
Milcherzeuger und Molkerei spüren die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, sagte Vorstandsvorsitzender Manfred Olbrich zur Eröffnung der Generalversammlung der Hohenloher Molkerei Schwäbisch Hall vor rund 200 Mitgliedern und Gästen in der Ilshofener Arena.
Die Milchwerke Schwaben sind gut durch das Corona-Jahr 2021 gekommen, Vermögens- und Finanzlage sind gestärkt. Der Umsatz hat sich gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Mio. Euro auf 248,3 Mio. Euro erhöht. Der Rohertrag stieg um 6,6 Prozent, sodass sich das Betriebsergebnis um 1 Mio. Euro gegenüber dem...
Die BAG Hohenlohe ist gut durch das Jahr 2020 gekommen, teilte der geschäftsführende Vorstand Sven Schneider der Presse mit. Es wurde ein Jahresüberschuss von 605.000 Euro erwirtschaftet. Erstmals in der Geschichte der BAG wurde am 8. Juli 2021 die Generalversammlung online abgehalten.
Auf ihrer Generalversammlung am 10. September konnte die Käserei Leupolz mit einem zufriedenstellenden Jahresergebnis 2019 aufwarten. Im laufenden Jahr unterliegen die Geschäfte coronabedingt großen Schwankungen. Sie gingen kurzzeitig stark zurück, haben sich dann aber wieder erholt. Diskutiert...
Empfehlungen zur Vermarktung der Ernte 2020 und Einschätzungen zum Pflanzenschutzverzicht in Baden-Württemberg waren Themen der Generalversammlung der Kraichgau Getreide Erzeugergemeinschaft.
Die OGA Nordbaden e. G. erwartet für 2019 eine besseres Geschäftsergebnis mit Obst und Gemüse als im Jahr zuvor. 2018 gab es den dritten Umsatzrückgang in Folge.
Der Vorstandsvorsitzende der Milcherzeugergenossenschaft Unterland-Hohenlohe-Franken eG (MEGU), Rainer Riedel, Lehrensteinsfeld, konnte bei der Generalversammlung der Genossenschaft am 27. Februar in Oedheim wieder zahlreiche Milcherzeuger(innen) begrüßen und die aktuelle Entwicklung des...
Die Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG) Hohenlohe, Schwäbisch Hall, hat im Geschäftsjahr 2017 den Umsatz mit 73,5 Mio. Euro stabil gehalten und ihre Bilanzkennzahlen verbessert. Der Jahresüberschuss ist aber gefallen.
In wirtschaftlicher Hinsicht war 2017 ein besonders gutes Jahr für die Hohenloher Molkerei und ihre Mitglieder: Der Jahresüberschuss konnte auf 6,8 Millionen Euro gesteigert werden. Spitzenergebnisse im Qualitätsbereich wurden durch die Stiftung Warentest bestätigt: Testsieger bei Butter und...
Die extrem niedrigen Preise für fast alle landwirtschaftlichen Produkte in den Jahren 2015 und 2016 haben ihre Spuren hinterlassen. Die Gremien und wohl auch die Mitglieder der BAG Hohenlohe könnten deshalb mit dem Bilanzgewinn des Jahres 2016 von knapp 142.000 Euro nicht zufrieden sein, erklärte...
„Wir sehen uns als Nachfolger unserer Gründerväter, die hier in Hohenlohe vor 135 Jahren die ersten Molkereigenossenschaften gegründet haben“, so Geschäftsführer Martin Boschet. Niemand habe sich bisher an den wesentlichen Inhalten des Genossenschaftsgesetzes gestört, Novellen gab es immer wieder....
Über Zielkonflikte im Pflanzenschutz und Tiefpreise für Lebensmittel diskutieren, rät Hermann Färber. Jeder könne seinen Beitrag dazu leisten, zum Beispiel Besuchern auf dem Hof die Zusammenhänge erklären. Diese Chance gilt es zu nutzen; denn Landwirte genießen hohes Ansehen, meint der...
Warengenossenschaften, privater Landhandel und der Großhandel werden ihre Geschäftsmodelle und -prozesse grundlegend überdenken und auf den Prüfstand stellen müssen, wenn sie bei der Digitalisierung weiter Lebensbereiche und der Wirtschaft nicht auf der Strecke bleiben wollen. Denn „viele Märkte...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.