Raps Marktimpulse fehlen
Im Wochenverlauf standen die Rapsterminkurse in Paris zunächst unter Druck - der feste Euro und die rückläufigen Pflanzen- und Rohölnotierungen belasteten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Wochenverlauf standen die Rapsterminkurse in Paris zunächst unter Druck - der feste Euro und die rückläufigen Pflanzen- und Rohölnotierungen belasteten.
Noch ist es nicht ganz hoffnungslos, aber die Perspektiven am Rapsmarkt in Deutschland fehlen. Momentan verzeichnen einzelne Ölmühlen noch ein reges Ölgeschäft, sodass im Gegenzug Raps gekauft wird, aber insgesamt sind die Verarbeiter gut eingedeckt.
Wenn Winterraps aufgrund der Trockenheit erst jetzt das 3-4-Blatt-Stadium erreicht, ist eine Wachstumsregulierung nicht mehr erforderlich.
In diesem Jahr haben Rapserdflöhe örtlich die Blätter siebartig durchlöchert und ganze Bestände vernichtet. Wo Bestände etabliert werden konnten, müssen jetzt die Gelbschalen kontrolliert werden. Wenn bis zum 6-Blatt-Stadium innerhalb von drei Wochen mehr als 50 Rapserdflöhe in der Gelbschale...
Die Rapspreise haben sich kräftig befestigt. Dabei spielt der Inlandsmarkt so gut wie keine Rolle.
Die Zurückhaltung der Ölmühlen und die fallen-den Rapsterminkurse lähmen die Geschäfte am deutschen Rapskassamarkt.
Wo genügend Niederschläge gefallen sind, können früh gesäte Bestände im 3- bis 4-Blatt-Stadium mit reduzierten Aufwandmengen in ihrem Sprosswachstum verzögert und vor Phoma-Befall geschützt werden. In der Regel sind Behandlungen ab dem 4- bis 6-Blatt-Stadium bei anhaltend warmer Herbstwitterung...
Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide sind eine starke Konkurrenz zu den Rapspflanzen - im Nachauflauf lassen sie sich bekämpfen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Biscaya (Wirkstoff: Thiacloprid) gegen Blattläuse als Virusvektoren in Winterraps vom 10. September bis zum 7. Januar 2019 für 120 Tage zugelassen.
Am deutschen Rapskassamarkt bleibt es ruhig. Viele Anbieter beklagen ein zu niedriges Preisniveau, das sie auf politische Entscheidungen zurückführen.
Bis in den September hinein wurde dieses Jahr Raps gesät. Trotzdem ist der Anbau der Ölfrucht zur Aussaat 2018 nach Schätzungen der Rapool-Ring GmbH zurückgegangen. Erfahren Sie hier die Gründe und was das für die Marktaussichten bedeutet.
In der EU-28 werden dieses Jahr mit geschätzten 32,5 Millionen Tonnen rund 7,5 Prozent weniger Ölsaaten als im Vorjahr geerntet werden und mit diesem Ergebnis das langjährige Mittel verfehlen.
Trotz der gebietsweise gefallenen Niederschläge ist es immer noch sehr trocken. Wo der Raps aufläuft, ist trotzdem auf Befall durch Schnecken zu achten. Lesen Sie hier, was es beim Pflanzenschutz in Raps zu beachten gibt.
Die Rapskurse in Paris zeigten in der zurückliegenden Woche keine Eigendynamik. Das zeigt sich auch an dem unterdurchschnittlichen Handelsvolumen in den vergangenen Tagen an der Matif.
Die Rapskurse in Paris wurden vom Strudel der deutlich schwächeren US-Sojakurse mit nach unten gerissen.
Die Rapserträge sind gegenüber 2017 um 29 Prozent zurückgegangen auf 2,7 Tonnen Ertrag pro Hektar. Das geht aus dem Erntebericht des DBV hervor. Das Pflanzenschutzunternehmen Adama Deutschland GmbH nahm dies zum Anlass, bei Praktikern nach Anbauplänen für Winterraps zu fragen.
Wo es jetzt nur wenig oder nicht geregnet hat, ist es nach wie vor zu trocken für die Aussaat. Wie geht man jetzt vor?
Am Rapskassamarkt in Deutschland gibt es nichts Neues - die Lage ist unverändert ruhig, umgesetzt wird nur wenig.
Weit unter dem Durchschnitt liegen die Ernteerträge in diesem Jahr bei Getreide und Raps. Demnach haben die deutschen Bauern bundesweit eine Getreideernte von 35,6 Millionen Tonnen eingefahren. Gegenüber der durchschnittlichen Erntemenge der Jahre 2013 bis 2017 in Höhe von 47,9 Millionen Tonnen...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.