Ölsaaten Rapserzeugung weltweit im Keller
In der jüngst veröffentlichten Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums setzt dieses erneut den Rotstift an und kürzt die weltweiten Rapsprognosen unerwartet deutlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der jüngst veröffentlichten Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums setzt dieses erneut den Rotstift an und kürzt die weltweiten Rapsprognosen unerwartet deutlich.
In Australien zeichnet sich angesichts günstiger Wetterbedingungen und einer Rekordanbaufläche für Winterungen eine weitere hohe Ernte ab.
Die Rapskurse an der Börse in Paris änderten in der zurückliegenden Berichtswoche die Richtung und legten zum Schluss weiter zu.
Das kanadische Statistikamt schätzt die Rapsernte 2021 auf nur noch 14,7 Millionen Tonnen. Das wäre der niedrigste Stand seit 2012. Der Export schrumpft.
Während ein Teil der Anbauflächen für britischen Winterraps mit Erträgen von bis zu 50 Dezitonnen je Hektar überdurchschnittliche Ergebnisse hervorbringen, wird auch von Kulturen mit lediglich zehn bis 20 Dezitonnen je Hektar berichtet.
Während bei den Sommerkulturen in Westen Europas nochmals etwas höhere Erwartungen an die Erträge gestellt wurden, gehen die Experten in Brüssel im Süden teils von negativen Einflüssen der jüngsten Hitze aus.
Deutschland sieht einer unterdurchschnittlichen Getreideernte entgegen, erwartet das Bundeslandwirtschaftsministerium. Auch die Sonderkulturen litten unter dem widrigen Wetter.
Die globale Rapserzeugung beläuft sich nach jüngster Prognose des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) in der Saison 2021/22 auf 69,97 Millionen Tonne und liegt damit 4,17 Millionen Tonnen unter der Vormonatsschätzung.
Den Start der Vermarktungssaison für Rapsnachprodukte aus der neuen Ernte hatten die Käufer früher und mit Preiszugeständnissen erwartet. Aber die Ware bleibt knapp.
An der Terminbörse in Paris haben die Kurse am Dienstag neue Höchststände erreicht. Dann ging der Preisrallye im Verlauf des Mittwochs etwas die Puste aus, was vielleicht eine Konsolidierungsphase einleitet.
Kaum ist die Winterrapsernte eingefahren, muss man sich bereits entscheiden, mit welcher Winterrapssorte man in die nächste Saison starten will. Für 2021/22 steht wieder eine Vielzahl von Sorten zur Wahl: bewährte, mehrjährig geprüfte Sorten sowie neue Hochleistungssorten aus den Wert- und...
Schnecken sind unglaublich scharf auf junge Rapspflanzen. Welche Arten im Herbst über die Äcker herfallen und wie sie sich vermehren, lesen Sie hier.
Wegen der Knappheit ist die Stimmung am Markt getrübt, obgleich die Prognosen sowohl in Frankreich als auch in Deutschland beziehungsweise EU-weit eine komfortablere Versorgung als im Wirtschaftsjahr 2020/21 versprechen.
Am Sojaschrotmarkt wird die Preisspanne zwischen gentechnikveränderter (GVO-) und gentechnikfreier Ware langsam kleiner, bei insgesamt steigenden Forderungen.
Die erneut pessimistischen Aussichten auf die kommende Rapsernte treiben die Notierungen kräftig nach oben.
Die reichlichen Niederschläge schlagen sich in der aktuellen Ernteschätzung für Getreide und Raps des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) nieder.
Zur Saatgutbehandlung von Winterraps standen in Deutschland nur noch die Mittel DMM und Integral Pro zur Verfügung. Deshalb hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zum Schutz der Saaten vor Auflaufkrankheiten Notfallzulassungen für Scenic Gold und Vibrance OSR erteilt.
Die EU-Kommission erwartet 2021 einen Zuwachs bei Öl- und Proteinpflanzen.
Von der rumänischen Ölsaatenanbaufläche machen die Sonnenblumen den größten Anteil aus, gefolgt von Raps und Sojabohnen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.