Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierwohl

    • Alle Abteile der Legehennen beim 13. Bayerischen Herkunftsvergleich am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Geflügelhaltung Kitzingen waren mit Staubbädern mit Gesteinsmehl und feinem Flusssand und mit Picksteinen ausgestattet.

      13. Bayerischer Herkunftsvergleich von Legehybriden Deutliche Herkunftsunterschiede bei hoher Leistung

      Geflügel Legehennen Tierwohl

      Der Warentest für Legehybriden fand von Juni 2016 bis Oktober 2017 am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Geflügelhaltung in Kitzingen statt. Geprüft wurden die Weißeileger Lohmann Selected Leghorn Classic (LSL) und Dekalb White (DW), die Brauneileger Lohmann Brown Classic (LB) und Novogen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierwohl Beeinflusst die moralische Haltung die Zahlungsbereitschaft?

      Geflügel Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

      Welche Menschen sind es, die für höhere Tierwohl-Standards bereit sind, an der Supermarktkasse mehr für Eier und Fleisch zu zahlen? Erstmals haben nun Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer Studie untersucht, ob und welche moralischen Haltungen beim Konsum zu...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung

      Schweine Tierwohl

      Die Tierwohl-Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt: Die Haltungsbedingungen von Nutztieren sind ein Anliegen der Gesellschaft geworden. In einem Forschungsprojekt, betreut von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), wurden nun Maßnahmen...

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl (ITW) Innovationspreis "Tierwohl" geht an den Start

      Geflügel Schweine Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) hat den Innovationspreis Tierwohl ins Leben gerufen. Bis zum 1. Oktober 2018 können sich Schweine-, Hähnchen- und Putenhalter, Fachexperten sowie Wissenschaftler mit ihren innovativen Ideen und Projekten für den Preis bewerben. Die ITW zeichnet Ideen aus, die das...

    • Schweinefütterung Roggen fördert Tierwohl

      Roggen Schweine Tierwohl

      Immer mehr Verbraucher wünschen sich einen Fleischgenuss der im Einklang zum Tierwohl steht. Für die Landwirte ergibt sich aus diesem Anspruch die Herausforderung, ihre Betriebe auch über die Haltungsbedingungen hinaus zu optimieren. Eine Feldstudie belegt den positiven Effekt der Roggenfütterung...

    • Kontrolle Mit dem Tierwohl-Tool-Milchvieh sollen Landwirte oder Berater wichtige Tierschutzindikatoren direkt in der Herde erfassen können.

      Tierwohl Neuer Leitfaden für Eigenkontrolle im Milchviehstall

      Rinder Tierwohl

      Rinderhalter sind gemäß Tierschutzgesetz angehalten, „geeignete tierbezogene“ Indikatoren zur Eigenkontrolle zu erfassen. Eine kostenlose Managementhilfe soll Milchviehhalter dabei künftig unterstützen. Mit der Excel-Datei, die vom Tühnen-Institut für Ökologischen Landbau entwickelt...

    • Lebensmitteleinzelhandel Penny führt vierstufige Haltungskennzeichnung bei Fleisch ein

      Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine Tierwohl

      Der Lebensmitteldiscounter Penny engagiert sich eigenen Angaben zufolge seit Jahren in verschiedenen Projekten und Initiativen für mehr Tierwohl. So ist der Discounter Mitbegründer der Initiative Tierwohl. Nun führt Penny eine vierstufige Haltungskennzeichnung für Frischfleisch-Eigenmarkenartikel...

    • Das Wohl der Kühe steht obenan. Darin waren sich Initiatoren des Pressetermins und die beteiligte Familie in Isny-Neutrauchburg einig (v.l.): Daniel Anwander, Junglandwirt, Klaus Tappeser, Regierungspräsident am RP Tübingen, Karl Anwander, Landwirt, Waldemar Westermayer, Kreisvorsitzender des Bauernverbands Allgäu-Oberschwaben, Rainer Magenreuter, Bürgermeister von Isny, Dr. Ottmar Röhm, RP Tübingen, Dr. Conrad Maas, RP Tübingen, Georg Anwander, Landwirt und Bruder von Karl Anwander.

      AFP-Förderung für Ställe Mehr Wellness für die Kühe hat seinen Preis

      Förderung Förderung Milchviehstall Rinder Stallbau Tierwohl

      Ein neuer Milchviehstall kostet viel Geld, vor allem dann, wenn der Neubau Kühen, Umwelt, nicht zuletzt den Betreibern gerecht werden soll. Die Erlöse aus der tierischen Erzeugung decken solch eine Investition nicht ab. Das Land fördert diese Bauvorhaben deshalb mit einem...

    • Tierwohl "Fair und gut": Aldi geht Kooperation mit Neuland und Fairfarm ein

      Schweine Tierwohl

      Die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Aldi SÜD werden künftig verschiedene Schweinefrischfleischprodukte der Standardgeber „Neuland“ und „Fairfarm“ unter der Marke „Fair & Gut“ anbieten. Damit wollen sich die Unternehmen eigenen Angaben zufolge, weiter für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Initiative Tierwohl Gelita wird Fördermitglied

      Förderung Schweine Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl gewinnt die Gelita AG, einen Verarbeiter von tierischen Nebenprodukten, als neues Fördermitglied. Ab 1. August 2018 unterstützt sie die Initiative Tierwohl mit einem finanziellen Beitrag, teilte die Gesellschaft jetzt mit.

    • Online-Umfrage Die Tierhaltung von morgen

      Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung Tierwohl

      Der Fachbereich Agrarwirtschaft Soest und das Thünen-Institut möchten über eine Online-Befragung wissen, wie Landwirte die aktuelle und künftige Nutztierhaltung in Deutschland bewerten. Welche Themen werden für die Tierhaltung in Zukunft wichtiger? Wie steht es um Tierwohl? Wie können Leistungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vorsitzender Werner Kunz (links) eröffnet auf dem Betrieb von Erhard Walz in Gondelsheim den 42. Abgeordnetentag des Kreisbauernverbandes (KBV) Karlsruhe.

      Karlsruher Abgeordnetentag „Insektensterben“ erhitzt die Gemüter

      Ackerbau Agrarpolitik Biodiversität Ökologische Landwirtschaft Pflanzenschutz Tierwohl

      Das „Insektensterben“ erhitzt die Gemüter. Das zeigte sich beim 42. Abgeordnetentag des Kreisbauernverbandes (KBV) Karlsruhe am Samstag, 9. Juni 2018 bei Bretten (Landkreis Karlsruhe). Auf Betrieben und Feldern in Gondelsheim und Diedelsheim ging es unter anderem um den Schutz von...

    • EuroTier 2018 Digitalisierung fördert Tierwohl

      Digitalisierung EuroTier Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

      Das Thema Tierwohl ist emotional besetzt. Bereits über die richtige Definition wird diskutiert. Von den praktischen Maßnahmen ganz zu schweigen. Einigkeit besteht in einem Punkt: Tierwohl und Gesundheit der Nutztiere hängen unmittelbar zusammen. Für die Gesundheit der Tiere bestünden klare...

    • KTBL-Tagung in Ulm Draußen grunzen, ohne, dass es den Nachbarn stinkt

      Auslauf Emissionen Geflügel Tierwohl

      Weit weg von Dorf, Wald und anderen Schweinebetrieben, außerhalb der Hauptwindrichtung und ohne, dass Kaltluft in die Umgebung abfließt: Die Latte für tiergerechte, freibelüftete Außenklimaställe liegt hoch. Unüberwindbar ist sie nicht. Die Emissionen aus solchen Ställen lassen sich mindern – ein...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.