Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierwohl

    • Geschäftsbericht Deutscher Bauernverband Verlässlich für alle

      Agrarpolitik Biodiversität Finanzierung Förderung Förderung Klima Markt Naturschutz Tierhaltung Tierwohl

      „Der Titel des Geschäftsberichts „Wir machen weiter: verlässlich – nachhaltig - sicher“ ist für die Landwirtschaft nicht nur während der Corona-Pandemie Programm, sondern auch bei der Bewältigung des Klimawandels, bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Tierwohls, bei der Förderung der...

    • Baugesetz Mehr Tierwohl in den Ställen

      Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

      Die Fraktionen CDU/CSU und SPD wollen mit einer Änderung im Baugesetzbuch die Haltungsbedingungen für Tiere verbessern. Wie aus dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen (19/20597) hervorgeht, sollen Tierhaltungsanlagen in Außenbereichen einfacher baulich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Betriebliche Eigenkontrolle Q-Check soll Milchviehhalter unterstützen

      Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

      Einfach, digital und sicher – unter diesem Motto baut der bundesweite Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen unter dem Stichwort „Die Milchkontrolle“ seine Dienstleistungen aus und will damit Maßstäbe für die Durchführung der betrieblichen Eigenkontrolle setzen, zu der Landwirte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Deckzentrum: Gruppenhaltung wird Pflicht

      Agrarpolitik Betriebsführung Finanzierung Förderung Förderung Fütterung Schweine Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Züchtung

      Der Bundesrat hat vergangenen Freitag (3. Juli 2020) nach mehrjährigen Verhandlungen den Änderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Die Hauptpunkte: Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum in spätestens acht Jahren, Bewegungsbucht im Abferkelbereich in spätestens 15 Jahren...

    • Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung BMEL legt Förderprogramm für Stallumbau mit 300 Millionen Euro auf

      Agrarpolitik Finanzierung Förderung Förderung Schweine Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Züchtung

      Nach jahrelangen Verhandlungen haben die Bundesländer am vergangenen Freitag (3. Juli 2020) nun einer Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung zum sogenannten Kastenstand zugestimmt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will die Umbaumaßnahmen auf den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Kennzeichnung der Haltungsform Vier bekannte Stufen

      Agrarpolitik Geflügel Markt Schweine Tierwohl

      Die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung für Fleisch ist inzwischen bei den Deutschen genauso bekannt wie das EU-Biosiegel. Darüber hinaus finden 92 Prozent die Haltungsform-Kennzeichnung des Handels gut oder sehr gut. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Befragung aus Juni dieses...

    • Gespräch zur Zukunft der Fleischbranche Mehr Tierwohl, faire Preise und bessere Arbeitsbedingungen

      Fleisch Förderung Förderung Geflügel Rinder Schlachthof Schweine Tierwohl Verbraucher

      Wie soll es in der deutschen Fleischbranche in Zukunft weitergehen? Einer Frage, die vergangene Woche ein "Branchengespräch Fleisch" in Düsseldorf klären sollte. Dazu eingeladen hatten Bundesernährungsministerin Julia Klöckner sowie die Landwirtschaftsministerinnen aus...

    • Virtuelle Pressekonferenz der Bayer Nutztierakademie Tiergesundheit und Tierwohl zahlen sich aus

      Kälberhaltung Milchviehhaltung Rinder Schweine Tiergesundheit Tierwohl Trockenheit

      In der Jungtieraufzucht von Kälbern und Ferkeln wird der Grundstein für eine wirtschaftlich erfolgreiche Tierhaltung gelegt. Dass Tiergesundheit und Tierwohl zusammengehören und sich auszahlen, vermittelten jetzt Experten bei einer virtuellen Pressekonferenz der Bayer Nutztierakademie. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mehr Tierwohl Gesetzentwurf für erleichterten Stallumbau

      Agrarpolitik Tierwohl

      Das Bundeskabinett hat am 17. Juni auf Vorschlag der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen beschlossen. Mit einer entsprechenden Änderung des Baugesetzbuches wird ermöglicht, dass für eine...

    • Tierwohl bei Molkereiprodukten Herausforderungen für Erzeuger und Molkereien steigen

      Milch Rinder Tierwohl Weide

      Eine Auswertung des Thünen-Instituts und des Online-Portals milchtrends.de stellt in einer Studie fest, dass sich besonders bei Molkereiprodukten das Verbraucherverhalten in den letzten Jahren erheblich verändert habe. Das Qualitätsbewusstsein vieler Verbraucher sei gestiegen und Produkte mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Geflügelmast im Mobilstall Ruhen und Schlafen sind Grundbedürfnisse

      Geflügel Hähnchenmast Tierwohl

      Das Ruhe- und Schlafverhalten von Masthühnern in der Mobilstallhaltung wurde im Rahmen des MuD Tierschutz Projektes „Hühnermast im Mobilstall“ mithilfe kamerabasierter Beobach-tung auf zwei Projektbetrieben untersucht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Corona-Virus QS und ITW empfehlen Aussetzen der Audits

      Schweine Tierwohl

      In verschiedenen Rundschreiben hat sowohl die QS - Qualität und Sicherheit GmbH als auch die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung dringend empfohlen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit keine QS- beziehungsweise Initiative Tierwohl (ITW)-Audits durchzuführen. Darüber...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dr. Cornelie Jäger, langjährige Amtstierärztin, 2012 bis 2017 Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg, freie Gutachterin und Autorin.

      Dr. Cornelie Jäger im Interview mit BWagrar Welche Regeln gelten im Tierschutz?

      Agrarpolitik Nutzvieh Tierhaltung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierwohl

      Welche Regeln sind im Tierschutz zu beachten? Was bedeuten Tierschutz und Tierwohl und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für Tierhalter? Das beantwortet Dr. Cornelie Jäger, Tierärztin, frühere Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg, freie Gutachterin und Autorin im Interview...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fachtagung von BLHV und LBV Zukunft der heimischen Milchwirtschaft

      Agrarpolitik Betriebsführung Landesbauernverband Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder Tierwohl

      Am Mittwoch, den 26. Februar 2020 veranstalten der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) und der Badisch Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) einen gemeinsamen Milchviehtag in Krauchenwies-Göggingen (Landkreis Sigmaringen). Dabei geht es um die Zukunft der heimischen Milchwirtschaft.

    • Deutscher Bundestag Zukunft der Nutztierhaltung in der Diskussion

      Forderung Geflügel Lebensmittel Nutzvieh Rinder Schweine Tierwohl

      Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung in einem Antrag (19/16493) zur Landwirtschaft unter anderem dazu auf, der Tierhaltung eine Zukunft zu geben. Kurzfristig müsse sie gängige Verstöße gegen das Tierschutzgesetz abstellen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.