Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierwohl

    • Tierwohl für Schweine Fachleute erarbeiten ganzheitliches Konzept

      Schweine Tierwohl

      Wie müssen Haltungssysteme gestaltet sein, dass sie den Attributen tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend, verbraucherorientiert und wettbewerbsfähig gerecht werden? Dieser nicht ganz einfachen Aufgabe widmen sich Fachleute der Landesanstalten, Landesämter und Landwirtschaftskammern aus ganz...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • KTBL Tierwohlindikatoren: Künftig mit Excel-Programm erfassen

      Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

      Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) stellt ab sofort eine Excel-Anwendung für Tierhalter bereit, die laut KTBL-Pressemeldung ihr betriebliches Management in punkto Tierwohl optimieren und eine betriebliche Eigenkontrolle anhand von tierbezogenen Indikatoren gemäß...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Initiative Tierwohl Ab 2018 deutlich mehr Betriebe mit dabei

      Schweine Tierwohl

      Das Interesse der Schweinehalter an der Initiative Tierwohl ist weiterhin sehr groß. Im gerade zu Ende gegangenen Anmeldezeitraum haben sich 4.157 schweinehaltende Betriebe mit über 26 Millionen Schweinen für die Teilnahme an der zweiten Programmphase 2018 – 2020 der Initiative Tierwohl...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Initiative Tierwohl Kartellamt gibt grünes Licht

      Geflügel Schweine Tierwohl

      Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die bevorstehende zweite Phase der Initiative Tierwohl gegeben. Für die Zeit ab 2020 wird jedoch mehr Transparenz und eine Kennzeichnung von Schweinefleisch in der Ladentheke gefordert. In einer Pressemitteilung würdigt das Kartellamt die Bemühungen der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Agrarministerkonferenz Landwirte fordern verlässliche Agrarpolitik

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Tierwohl

      Deutschlands Landwirte fühlen sich durch die politische und die gesellschaftliche Debatte über die Landwirtschaft zunehmend verunsichert. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die umfangreiche Tagesordnung der in Lüneburg tagenden Agrarminister zum Anlass genommen und eigene Positionen verfasst.

    • Frau Prof. Dr. Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen hat das Projekt "Profil für die Milch" federführend begleitet.

      Q-Wohl-Programm Lässig im Laufstall

      Milch Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

      Wie leben die Kühe, deren Milch später in den Supermärkten steht? Eine Reihe von Landwirten hat das Pilotprojekt "Profil für die Milch", angeregt, in dem Betriebe im Land ihre Tierwohlstandards für bessere Vermarktungschancen dokumentieren. Prof. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und...

    • BTU-Tagung in Hohenheim „Tierwohl und Umweltschutz dürfen sich nicht ausschließen“

      Geflügel Rinder Schweine Tierwohl

      Es ist ein ethischer Konflikt: Bei der Nutztierhaltung können Tierwohl, Tiergesundheit und Umweltschutz durchaus miteinander in Konflikt stehen. Neue Forschungsprojekte zielen deshalb darauf ab, die hohen Ansprüche beider Ziele in Einklang zu bringen. Zukunftsweisende Beispiele präsentierten jetzt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • DLG-Tagung Tierwohlansprüche an Milchviehhalter steigen

      Milchviehhaltung Rinder Tierwohl Unternehmen

      Im Rahmen des Arbeitskreises „Milch“ berichteten Praktiker auf einer DLG-Tagung zum Thema „Milchviehzucht und Herdenmanagement bei steigenden Tierwohlanforderungen“, wie sie Züchtung, Haltungsbedingungen und Betriebserfolg künftig auf einen Nenner bringen wollen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die neuen Milchpackungen mit Tierschutzlabel bei Aldi

      Discounter Aldi führt Milch mit Tierschutzlabel ein

      Markt Tierwohl Unternehmen

      Die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Aldi Süd bieten ausgewählte Milchprodukte mit dem anerkannten Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ an. Sie wollen damit den Kunden eine klare Orientierung beim Einkauf bieten. Das melden die Unternehmen auf ihrer Homepage.

    • Initiative Tierwohl Anmeldephase für nächste Förderperiode beginnt

      Agrarpolitik Geflügel Schweine Tierwohl

      Ab Januar startet die neue Förderperiode 2018 – 2020 der Initiative Tierwohl, in der noch mehr Betriebe als bisher bei der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen unterstützt werden können. Der Handel stellt dafür über 50 Prozent mehr Geld zur Verfügung, nämlich 130 Millionen Euro im Jahr. Bis 26....

    • Stallbau Baugenehmigungen für mehr Tierwohl erleichtern

      Emissionen Geflügel Rinder Schweine Stallbau Tierwohl

      Langwierige Genehmigungsverfahren bremsen Innovation und vermehrten Tierschutz aus, stellt Christoph Daun, der Vorsitzende des Bundes der deutschen Landjugend (BDL), jetzt in einer aktuellen Pressemeldung fest. Der Jugendverband fordert deshalb vereinfachte Bewilligungsvorgänge für...

    • „Als wir den Stall geplant haben, war es uns wichtig einen Dreiklang aus Wirtschaftlichkeit, Tierwohl und Arbeitswirtschaft auf den Weg zu bringen. Das Thema Tierwohl muss man dabei mehr rational als emotional betrachten. Denn die Mastschweine so zu halten, kostet zunächst einmal mehr Geld. Geld, das in der Vermarktung wieder eingespielt werden muss“, geben Volker Baumann (l.) und sein Kooperationspartner Rudolf Deitigsmann Einblicke in die Betriebsstrategie der Kirchbühl GbR in Kupferzell-Goggenbach (Hohenlohekreis).

      Neues Schweinestall-Konzept Die Tierwohl-Tüftler

      Schweine Tierwohl

      Viel Luft, viel Licht, ein Auslauf, Raufutter und fast doppelt so viel Platz wie vorgeschrieben: In der Kirchbühl GbR von Volker Baumann, Rudolf und Joachim Deitigsmann in Kupferzell-Goggenbach können Besucher die Mastschweine von einem verglasten Raum aus live erleben. Das gemeinschaftlich...

    • Tierwohl Online-Umfrage

      Markt Tierwohl

      Die Universität Kiel wendet sich mit einer Online-Umfrage an konventionelle Schweinehalter. Die Ergebnisse sind als Beitrag der Wissenschaft zur Tierwohldebatte gedacht.

    • Tierschutzlabel Forscher machen Schweineställe fit für die Zukunft

      Forschung Schweine Tierwohl

      Mehr Platz, strukturierte Buchten und Einstreu zur Beschäftigung: Die Anforderungen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes gehen erheblich über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus. Um sie zu erfüllen, müssen Landwirte ihre Schweineställe umbauen....


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.