Tierwohl Online-Umfrage
Die Universität Kiel wendet sich mit einer Online-Umfrage an konventionelle Schweinehalter. Die Ergebnisse sind als Beitrag der Wissenschaft zur Tierwohldebatte gedacht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Universität Kiel wendet sich mit einer Online-Umfrage an konventionelle Schweinehalter. Die Ergebnisse sind als Beitrag der Wissenschaft zur Tierwohldebatte gedacht.
Mehr Platz, strukturierte Buchten und Einstreu zur Beschäftigung: Die Anforderungen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes gehen erheblich über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus. Um sie zu erfüllen, müssen Landwirte ihre Schweineställe umbauen....
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat die Kernelemente des staatlichen Tierwohllabels vorgestellt. Das Label wird zwei Stufen umfassen: eine Eingangs- und eine Premiumstufe. Die Kriterien der Eingangsstufe sollen deutlich über dem gesetzlichen Mindeststandard und den Anforderungen...
Ob es das Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes, das Hofglück-Programm von Edeka Südwest, die Branchen-Initiative Tierwohl, die Ökolabel von Neuland, Bioland und Demeter oder neuerdings das Staatliche Tierwohllabel des Bundesagrarministeriums (BMLE) ist: Zwar wächst die Zahl der Label für...
Voraussichtlich im Juli diesen Jahres werden die neuen Programmbücher mit Erläuterungen auf der Homepage der Initiative Tierwohl (ITW) veröffentlicht. Ab September können sich die Schweinehalter für den neuen Zeitraum anmelden. Aktuell wird noch darüber diskutiert, ob sich alle Betriebe (auch...
Positiv reagierte der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die Klarstellungen zu den Kriterien für das Tierwohl-Label von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt. Es sei wichtig, dass dazu nun Klarheit bestehe. Die sehr ambitionierten Kriterien erforderten jetzt ein Konzept zur Organisation und...
Ob das bunt gefärbte Ei im Supermarkt von einer freilaufenden Henne stammt oder von einer Kollegin in Kleingruppenhaltung im Käfig, das ist für den Käufer nicht erkennbar. Dennoch entscheidet die Haltungsform über den Preis.
Über Zielkonflikte im Pflanzenschutz und Tiefpreise für Lebensmittel diskutieren, rät Hermann Färber. Jeder könne seinen Beitrag dazu leisten, zum Beispiel Besuchern auf dem Hof die Zusammenhänge erklären. Diese Chance gilt es zu nutzen; denn Landwirte genießen hohes Ansehen, meint der...
Einen ganzen Strauß an Baustellen präsentierte Generalsekretär Bernhard Krüsken vom Deutschen Bauernverband (DBV) beim Kreisbauerntag des Bauernverbandes Enzkreis am 10. Februat 2017 in Mühlacker-Enzberg. Den Landwirten und zahlreichen Ehrengästen wurde deutlich, wie vielfältig und komplex...
Ein Forum zur Akzeptanz der Schweinehaltung bieten die Agrarunternehmertage am 8. Februar abends in Münster.
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat bei der Internationalen Grünen Woche Details zum Programm für die Jahre 2018 bis 2020 bekanntgegeben.
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2017 in Berlin hat die Initiative Tierwohl Details zum Programm für die Jahre 2018 bis 2020 bekanntgegeben. Dieses wurde kürzlich von den Beteiligten vereinbart.
„Unter dem Motto ‚Veränderung gestalten‘ sind unsere Landwirte für eine sinnvolle Weiterentwicklung der Tierhaltung offen. Zugleich klaffen die wachsenden Anforderungen von Politik und Gesellschaft und die Realität der Märkte noch weit auseinander. Doch gerade die wirtschaftlichen Perspektiven,...
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat auf der grünen Woche in Berlin sein staatliches Tierwohllabel präsentiert. Während er die Optik des Labels konkret vorstellen konnte, waren die Informationen zum Inhalt und zur Ausgestaltung des Labels noch sehr dünn, kann man auf den...
Wie die Initiative Tierwohl mitteilt, wurde der Programmentwurf für die Jahre 2018 bis 2020 unterzeichnet. Damit steht die Initiative Tier-wohl bis 2020 auf einer sicheren vertraglichen Basis.
Die Verträge für die Initiative Tierwohl (ITW) sind nun für die zweite Periode von 2018 bis 2020 unterzeichnet. Alle bisher teilnehmenden Lebensmitteleinzelhändler – außer Real – sind weiter im Boot. Somit ist die Finanzierung der ITW auch über das Ende der ersten Förderperiode hinaus vertraglich...
„Die Gesellschaft fordert bei der Haltung von Tieren hohe Standards ein. Verbraucher haben berechtigten Anspruch auf hochwertige Lebensmittel aus gesunden und tiergerecht gehaltenen Nutztierbeständen. Unser Ziel ist es, die heimische Landwirtschaft bei der Erfüllung dieser Anforderungen...
„Die Initiative Tierwohl und ein staatliches Tierschutzlabel können Absatz- und Wertschöpfungspotenziale erschließen. Neue Wege in der Nutztierhaltung brauchen aber Bodenhaftung am Markt, um erfolgreich zu sein.“ Diese Einschätzung traf der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim...
Zu einem Meinungsaustausch traf vor kurzem Dr. Hermann Onko Aeikens, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), mit dem Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Herausforderungen für die Agrar- und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.