Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierwohl

    • Tiertransporte Bundesverband sieht Tierwohl im Mittelpunkt der Lösung

      Rinder Tiertransport Tierwohl

      Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) begrüßt den Beschluss des Bundesrates, mehr Tierschutz bei langen Transporten in Nicht-EU-Länder einzufordern. Positiv bewertet werden müsse das Verbot von Rindertransporten, bei denen das Tierwohl nachweislich nicht sichergestellt werden könne, so der...

    • BLE informiert auf EuroTier Interaktives Forum zu Stallumbauten

      EuroTier Geflügel Rinder Schweine Stallbau Tierwohl

      Eine Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Stallumbauten und die Förderung im entsprechenden Bundesprogramm des BMEL zu stellen, haben Sauenhalterinnen und Sauenhalter auf der diesjährigen EuroTier digital. Außerdem stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Planungsbeispiele für...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Fleischeinkauf mit gutem Gewissen

      Deutscher Bauernverband Grüne Woche Schweine Tierwohl

      Die deutsche Veredlungswirtschaft muss sich in Sachen Tierwohl nicht verstecken. Die im Jahr 2015 gestartete Initiative Tierwohl (ITW) hat sich erfolgreich entwickelt und mit rund 25 Prozent der in Deutschland erzeugten Mastschweine eine große Marktdurchdringung erreicht. Nun blicken die...

      Veröffentlicht am
    • EuroTier digital Fachkanäle für Milchvieh- und Rinderhalter zeigen Trends auf

      Digitalisierung EuroTier Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

      Das Programm der Fachveranstaltungen für Milcherzeuger und Rinderhalter auf der „EuroTier digital“, die vom 9. bis 12. Februar 2021 als digitale Veranstaltung stattfinden, steht fest. Der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) plant für die gleichnamigen Spotlights „Rind“ und...

    • Geflügelpest Erster Fall in Hessen amtlich bestätigt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Fütterung Gänsehaltung Geflügel Hühnerhaltung Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

      Am 7. Januar wurde der erste Fall von klassischer Geflügelpest in einer privaten Vogelhaltung in Hessen festgestellt. Innerhalb weniger Tage zeigten 16 Pfauen des Bestandes massive Krankheitserscheinungen und verendeten. Bei den Tieren wurde der hochpathogene Virus-Subtyp H5N8 nachgewiesen.

    • Tiergesundheit Schmallenberg-Virus in Hessen nachgewiesen

      Forschung Gesundheit Lämmer Schafe Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Ziegen

      Im Hessischen Landeslabor sind seit Anfang Dezember sechs totgeborene Lämmer positiv auf das Schmallenberg-Virus getestet worden. Die Tiere stammten aus drei Landkreisen (Marburg-Biedenkopf, Hochtaunus und Lahn-Dill). Das von Stechmücken übertragene Virus verursacht in erster Linie Erkrankungen...

    • Mindestpreise für Schweinefleisch Lidl-Sonderzahlung: Einmalig 3000 Euro für ITW-Schweinebetriebe

      Betrieb Ferkelerzeuger Schweine Schweinemast Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) soll Anfang 2021 eine zusätzliche finanzielle Förderung in Höhe von 50 Millionen Euro erhalten. Die Schwarz Gruppe (Lidl und Kaufland) hatte der Initiative Tierwohl diese Mittel vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Situation der Schweinehalter zur Verfügung...

    • Neues Bundesprogramm Für mehr Tierwohl gibt es Fördergelder

      Förderung Förderung Schweine Stallbau Tierwohl

      Die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) fördert mit einem neuen Bundesprogramm höhere Tierwohl-Standards bei Stallum- und Stallersatzbauten. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Damit sollen die Vorgaben der Siebten Verordnung zur Änderung der...

    •  Landwirt und Weinbauer aus Leidenschaft, Bauernpräsident aus Berufung – Joachim Rukwied im Gespräch mit BWagrar

      Joachim Rukwied im Gespräch „Unsere Arbeit muss angemessen honoriert werden!“

      Agrarpolitik Biodiversität Düngeverordnung Ferkelerzeuger Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Lebensmittel Schlachten Schweinemast Steuern Tierwohl Zuckerrüben

      Das alte Jahr geht. Corona und schlechte Preise bleiben. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) kämpft für bessere Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und Honorierung der Arbeit seiner Mitglieder. Voran Joachim Rukwied. Der Bauernpräsident nimmt hierzu in BWagrar Stellung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierhaltung Wie gut geht es unseren Milchkühen?

      Milchviehhaltung Rinder Tiergesundheit Tierwohl

      In drei Regionen Deutschlands mit intensiver Milchkuhhaltung hat ein Forschungsteam aus Hannover, Berlin und München die Tiergesundheit, Tierhaltung, Hygiene, Fütterung und Biosicherheit bei Milchkühen, Jungtieren und Kälbern untersucht. Die Studie offenbart große Unterschiede zwischen den...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.