BWagrar 24/2017
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Starker Bund Bauern und ihr Verband
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 17. Juni bis Dienstag, 20. Juni 2017
Sommerwetter zum Wochenende
Seite 4
Pferde kauen wie kühe
Mit und ohne Pansen
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Unfälle vermeiden
Erntemaschinen richtig warten
Seite 5
Thema der Woche
LBV-Mitgliederversammlung im Zeichen des Verbandsjubiläums
70 Jahre für die Zukunft!
Seite 6
Nachgefragt bei ...
Wie sehen Sie die Zukunft des Bauernverbandes?
Seite 7
Die Historie des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg
Aus zwei Wurzeln
Seite 8
Politik + Landwirtschaft
Agrarrat will über Kompromiss bis Monatsende entscheiden
EU-Ökoverordnung lebt noch
Seite 13
Positive Prognose beim Rat der Landwirtschaftsminister
Hogan mit der Entwicklung der EU-Agrarmärkte zufrieden
Seite 13
Bayerischer Bauernpräsident Heidl auf der Südwest Messe
Mehr Öffentlichkeitsarbeit fürs Image
Seite 14
Koalition einigt sich auf Verordnung zur Stoffstrombilanz
Kritik am Mehraufwand
Seite 15
DBV weist Wasserstudie des Umweltbundesamts zurück
Panikmache
Seite 15
Tierwohllabel muss in Nutztierstrategie eingebettet sein
Zu wenig Klarheit
Seite 15
Zweite Ausschreibung für Anlagen an Land
Windenergie
Seite 15
Minister Schmidt will Förderpolitik neu ausrichten
Zehn-Punkte-Plan für ländliche Räume
Seite 16
Flächenuhr
Tickt langsamer
Seite 16
Invasive Arten
Teurer Schutz
Seite 16
Ferkelbetäubung
Nein der Tierärzte
Seite 16
Neuer Veterinär beim Regierungspräsidium Tübingen
Dr. Conrad Maas tritt den Dienst an
Seite 17
MR Alb-Oberschwaben
Traunecker verstorben
Seite 17
Seite 17
Produktion + Technik
Mit Ballensilage lässt sich flexibel ernten
Sicher und sauber in Ballen verpackt
Seite 18
Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung läuft Ende Juni ab
Nachbau melden
Seite 20
Feldtag zu Körnererbsen
Stickstoff-Pumpe mit Futterqualitäten
Seite 21
Getreidelager für die neue Ernte vorbereiten und schützen
Kein Pardon für Schädlinge im Lager
Seite 22
Charakteristika der wichtigsten Zwischenfruchtarten (Teil 1)
Die richtige Art am richtigen Ort
Seite 24
Wesentliche Änderungen und Auswirkungen
BWagrar-Online-Seminar zur Düngegesetzgebung
Seite 26
Versuchsfeldtag Getreide
Wie viel Fürsorge braucht Getreide?
Seite 27
Bakterienbefall bei Rüben ist wirtschaftlich nicht bedeutend
Pseudomonas ist kein Grund zur Sorge
Seite 28
In höheren Lagen ist noch Befall möglich
Auf Fusarium achten
Seite 28
Kartoffeln
Krautfäule bekämpfen
Seite 28
Kartoffeln
Zulassung ruht nicht mehr
Seite 28
Getreidelager
Die Einlagerung vorbereiten
Seite 28
Weinreben
Zulassung erweitert
Seite 28
Automatische Messung der Aktivität optimiert Besamungszeit
Elektronische Helfer fördern Fruchtbarkeit bei Kühen
Seite 29
Bilanz nach zwei Jahren Netzwerkarbeit Tierschutz
Ein ganz neuer Blick auf Tiere"
Seite 31
Von Bewegungsbuchten bis Futtertischsanierung
Ratgeber Stalltechnik in BWagrar
Seite 31
Insekten sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich
Plagegeister stehen in den Startlöchern
Seite 32
AGCO Feucht
Ramos soll gut abschneiden
Seite 34
Krampe
Klappe zu auf Knopfdruck
Seite 34
Westermann
Kehrmaschinen für alle Fälle
Seite 34
Schaumann
Schutz vor Erwärmung
Seite 34
Land + Leben
Seite 35
Mehrfachsteckerleisten vor Überlastung sichern
Immer mehr Stromfresser
Seite 36
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Sicherheitstipps für den Einsatz von Mehrfachsteckdosen
Seite 37
Den Schleier der schönen Illusionen lüften
Unerwünschte Besucher
Seite 38
1. Azubitag im Gemüsebau beim DLR Rheinpfalz
Ran an das Gemüse!
Seite 39
Kohleule, Gemüseeule und Flohkrauteule im Gemüsegarten
Da ist ’ne Eule im Gemüse!
Seite 40
Aus den Regionen
Felderrundfahrt in Königsbach
Ackerbau von Nahem
Seite 42
Kartoffelbegehung im Enzkreis
Besser als erwartet
Seite 42
Hauptversammlung UEG Hohenlohe-Franken
Silberstreif bedeutet keine Trendwende
Seite 43
Fachschule in Donaueschingen
Etappe Wirtschafter geschafft
Seite 42
Heizomat feiert Jubiläum
35 Jahre: Vom kleinen Kessel bis zur Holzhackmaschine
Seite 42
Treffen der Berater für Biobrennstoffe
Biobrennstoffe effizient Nutzen
Seite 43
Seite 44
Besuch auf Brunners Ferienhof und bei der Firma Ritter Sport
Eine Reise durch die Welt der Schokolade
Seite 45
Landfrauen Hechingen auf Lehrfahrt
Auf Dr. Fausts Spuren
Seite 45
Wirtschaft + Markt
Kraichgau Raiffeisen Zentrum legt Geschäftszahlen 2016 vor
Heimische Eiweißfutter sind gefragt
Seite 58
Donaueschinger Kälbermarkt
Starke Nachfrage
Seite 59
Kälberauktion in Herrenberg
Flotter Verlauf
Seite 59
Erzeugerpreise Deutschland
Stabile Milchpreise
Seite 59
Seite 59
Holzpellets im Mai
Preise gefallen
Seite 59