Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 43/2019

Editorial

Muswiese 2019

BDS-Kundgebung mit Bundespolitikerin Muswiese als Quelle der Entspannung

Oberschwabenschau 2018

Podiumsgespräch auf dem Grünen Pfad Landwirtschaft ist gelebter Artenschutz
Positive Bilanz gezogen 92.000 Besucher

Oberschwabenschau 2019

Fachgespräch zur Biodiversität Im Dialog bleiben
Diskussion zum Volksbegehren Alle an einen Tisch
Gewinnspiel am Stand von BWagrar Die Gewinner stehen fest
Ernährungszentrum kocht Leckere Reste-Küche
Bauernverband Allgäu-Oberschwaben Landwirte tun was!
Ulmer Bücherschau lockt viele Besucher an Tolle Lesetipps

Panorama

Das Wetter von Samstag, 26. Oktober bis Dienstag, 29. oktober 2019 Wechselhaft mit Schauern und kühler
Regenwürmer Wohlfühlen in Europa
Neues Forschungsprojekt Enzyme gegen den Ebergeruch

Thema der Woche

Die 125er-Klasse auf dem Prüfstand ZUM THEMA Starke Alleskönner

Politik + Landwirtschaft

2000 Bauern demonstrieren in Stuttgart „Redet mit uns – anstatt über uns"
Minister Hauk wendet sich an die Bäuerinnen und Bauern Zentrale Eckpunkte der Landesregierung
Die Betriebe müssen eine Perspektive haben LBV begrüßt Initiative der Landesregierung
Bundestag beschließt Grundsteuerreform Orientierung am Ertragswert bleibt
Bauernverband kritisiert Bundeskompensationsverordnung Flächenverbrauch wird nicht geringer
Hohenheimer Wissenschaftler Eckpunkte positiv
Meister muss auch künftig Meister bleiben Keine Umbenennung
Neues Sachbuch liefert Fakten für sachliche Diskussionen Leben mit Luchs und Wolf
Geld für Gemeinwohl GAP-Umbau
Brief an Merkel Bauern stärken
Höhere EEG-Umlage Fünf Prozent mehr
Für Obst und Gemüse Marktbeobachtung
70-jähriges Jubiläum Landjugend
Lernort Bauernhof Behr startet
Weinbauverband Württemberg Dr. Morast tritt an
Landwirtin des Jahres Linda Kelly siegt

Produktion + Technik

BWagrar-Webinar zur Biodiversitätsberatung, Teil I Biodiversität – Visitenkarte für den Betrieb
Pflanzenschutzmittel Zulassungen erweitert
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Rübenfäule im Bestand?
Kartoffeln: Ergebnisse der Landessortenversuche 2019 Keimfreudig, großfallend und festkochend
Tagung des Landesarbeitskreises Düngung ZUM THEMA Düngeverordnung sorgt für Unsicherheit
Ärmelschürze Schutz beim Schutz
Umfrage Julius Kühn-Institut Herbizidresistenzen
Katastrophale Dürre in Frankreichs Mitte Braune Steppe statt sattem Grün
Stichproben bei Kälbern am LAZBW zeigen Unterschiede ZUM THEMA Kälber rechtzeitig mit Eisen versorgen
Afrikanische Schweinepest ZUM THEMA Angespanntes Warten auf den Tag X
Anforderungen an Tiergesundheit und Arbeitseffizienz steigen FAZIT Technik allein schützt nicht vor Krankheiten
Freilandgeflügel vor Feinden schützen Verhalten von Greifvögeln verstehen
Schauer Agrotronic Neue Bewegungsbucht
Corteva Agriscience Unkrautkontrolle im Winterraps
Deutsche Saatveredelung Mais: von ultrafrüh bis spät

Land + Leben

Den Übergang aus dem Berufsleben aktiv gestalten ZUM THEMA Ruhestand? Von wegen!
Die Hofübergabe regeln Einschneidendes Ereignis
Das Motto lautet: Aufwerten statt wegwerfen ZUM THEMA Für den Müll zu schade

Aus den Regionen

Kreisbauernverband Reutlingen Es fällt schwerer, dankbar zu sein
Erntedankfeier im Main-Tauber-Kreis Es fehlt an Orientierung in turbulenter Zeit
Jungzüchter küren beste Vorführer Nachwuchs für die Züchterbranche
Alfons Gimber führt den VDL an Realist, Praktiker und Strippenzieher
Bauernschulen treffen sich in Hohebuch Austausch unter Kollegen
300 Jahre Pfarrer Johann Friedrich Mayer Große Ehrenfeier im Hohenloher Land
Bezirksrindviehschau zum Flossfest Misswahlen in Gaildorf
Agrarbotschafterinnen bilden sich weiter Schwarzköpfe pflegen Wiesen
Sommersitzung Süd der Landjugend Württemberg-Baden Beton trifft Versuchsfeld
Tag der Landjugend Einsatz fürs Gemeindeleben

Wirtschaft + Markt

Umwelt- und Klimaschutzziele Bayer setzt auf neue Technologien
John Deere und Reichhardt Partnerschaft für Steuerungstechnik
Acht Unternehmen gefördert Spitzeninnovationen im Südwesten
Profipartner von New Holland Neyer ausgezeichnet
Qualitätszeichen Baden- Württemberg für Schlachtkühe Rinderhack mit Herkunft ist gefragt
Schwarzwaldmilch gründet Black Forest Nature GmbH Mit Haferdrinks auf dem Gesundheitstripp
Unterdurchschnittliche Ernte Bio-Kartoffeln knapp
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.