Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 44/2020

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 31. Oktober bis Dienstag, 3. November 2020 Sonntag lokal stürmischer Wind
Trägermaterial für harnstoff Langsam düngen mit Hülle
Abfallverwertung durch Insektenproduktion Zwei Fliegen mit einer Klappe

Thema der Woche

So können Sie ihren Betrieb für den Klimawandel wappnen ZUM THEMA Ist es schon zu spät?

Politik + Landwirtschaft

Höhere Anforderungen gestellt ZUM THEMA Parlament trägt Reform mit
Rukwied drängt auf Perspektiven für junge Generation ZUM THEMA Gemeinsame Agrarpolitik wird grüner
6 Fragen an Dennis Gnann Bildung in Krisenzeiten wichtig
Landwirtschaftsministerium hat Studie vergeben Betriebe mit sozialen Angeboten im Land gesucht
Über 26.000 Projekte im Land angeschoben 25 Jahre ELR
Land legt neues kommunales Förderprogramm auf Mehr Biodiversität
Agrarministerin Klöckner im Neckar-Odenwald-Kreis Dinkel, Wald und Gülletrac
Jägerschaft soll Schwarzwild weiter konsequent bejagen Mehr Geld fürs Monitoring
Vorsitzender beim KBV Rhein-Neckar Wolfgang Guckert 60 Jahre
Waldschadenserhebung 2020 zeichnet düsteres Bild Wälder im Land sind deutlich geschädigt
Ehrenmitglied beim KBV Biberach-Sigmaringen Zum Tod von Fritz Kopf

Produktion + Technik

Rhizobakterien könnten den Linsenanbau optimieren Linsen mit einer Impfung fitter machen
49. GKL-Jahrestagung in Neustadt/Weinstraße Kunststoffe – dominant und unbekannt
Mangel an Pflanzenschutz gefährdet den heimischen Anbau Immer weniger Wirkstoffe
Fortbildung für den Sachkundenachweis Weniger Mitteleinsatz ist möglich
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Reste gut einarbeiten
Ungräser im Getreide stoppen Jetzt ist die Zeit
Lüften und umlagern Schädlinge im Lager
Arbeitskalender Waldbau für November Frischholznachfrage steigt allmählich
Maschinendaten mit dem Hof-PC tauschen Insellösungen waren gestern
Erzeuger kämpfen mit nie dagewesener Krise Schweinehalter brauchen Perspektiven
EIP-Agri-Projekt erprobt Sauenlinien für freies Abferkeln ZUM THEMA Landwirte züchten mütterliche Sauen
Förderanträge für Umbauten sind weiterhin möglich Mehr Tierwohl im Sauenstall
Mit der richtigen Strategie lässt sich Rindergrippe vorbeugen FAZIT Bevor die Kälber erschöpft am Boden liegen
Gülletag bei Zunhammer Mit Gülle effizient düngen

Land + Leben

Herausforderndes Zusammenleben in Mischfamilien Kunterbunte Familie
Drucken und Pinseln Erntezeit für kleine Bastler
Erziehungsgeschichten mit Humor und Wissen ZUM THEMA Das kostbare Geschenk
Jungwinzerpreis Württemberg 2020 Stimmungsmacher in Corona-Zeiten
Heimischen Tieren im Winter Nahrung und Unterschlupf bieten ZUM THEMA Überlebenshilfe

Aus den Regionen

Qualität aus Baden-Württemberg Tierwohl ist Familiensache
Im Quereinstieg zur Schafhaltung Erst Hobby, jetzt Lebensinhalt

Wirtschaft + Markt

Pflanzenzüchter legt Zahlen fürs Geschäftsjahr 2019/20 vor KWS freut sich über Gemüse
Sojaanbau Deutscher Rekord
Spargel und Erdbeeren Messeduo entfällt
Ebermarkt im September Nachfrage nimmt spürbar ab
In der Pandemie im Frühjahr war schnelles Handeln gefragt FAZIT Von Privatkunden überrollt
Neuer Termin am 6. November AHG-Fressermarkt
Höhere private Nachfrage Fleisch im LEH
45. Müllerei-Fachtagung des Bayerischen Müllerbunds online Krisen fördern den Biomarkt
Corona am Schlachthof in Ulm Rinderschlachtung pausiert
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.