BWagrar 12/2021
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Wir brauchen Perspektiven
Das Wetter Von Samstag, 27. März bis Dienstag, 30. März
Ein Mix aus Sonne und Wolken
Weltweite Lichtverschmutzung
Tödliche Falle
Uni Hohenheim
Weit oben
Thema der Woche
Forschungsprojekt Biogas Autark"
Hier der Charme, dort die Fallstricke
Politik + Landwirtschaft
Greenpeace verlässt Zukunftskommission Landwirtschaft
Ärger im Gremium
Investitionsprogramm Landwirtschaft
Antragsverfahren geht weiter
Nachgefragt bei Reiner Doluschitz
Was steht in der Agrarbranche an?
Verhandlungen zur nationalen GAP-Umsetzung
Auch zweiter Anlauf ohne Ergebnis
Wahlkampfforderung
Grüne wollen Tierschutz-Cent
Aktionsplan-Entwurf
EU will Öko-Nachfrage ankurbeln
Gesetzesvorahben
Zeitplan wankt
Konflikt in Feld und flur
Gemeinsam gehts besser
Wald und wasser
An Ressourcen denken
Landesverband Erwerbsobstbau appelliert an die Politik
LVEO drängt auf 115 Tage- Regelung für Saisonarbeit
Digitale Podiumsdiskussion
Das Land als Impulsgeber für Europa
Dimpfel operativer Geschäftsführer
ZG Raiffeisen
Neuer Geschäftsführer
MR Blaufelden
Aktion trotz pandemie
Offener Hof
Toter Wolf bei singen
Unbekannte Herkunft
Produktion + Technik
BWagrar Online-Seminar
Schutzmaßnahmen für Saisonarbeitskräfte
Herbizide im Zuckerrüben- anbau 2021
Das erste Jahr ohne Desmedipham
Autonome und schlepper- gezogene Geräte im Praxiseinsatz
Robotik auf dem Rübenacker
Fachversammlung der Saatgetreideerzeuger
Beizauflagen für Getreide im Stand-by
Wintergetreide schützen
Wann sollte Wachstumsregler sein?
Anwendungsbestimmungen und Schneckenbefall
Die Zuckerrübensaat im Fokus
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Nicht zu tief striegeln
Nährstoffansprüche von Soja
FAZIT
Sojapflanzen bestmöglich versorgt
Nitratinformationsdienst (5)
Erste Nitratwerte für Körnermais
Digitales Angebot
Die DLG-Feldtage für 2021 sind pandemiebedingt abgesagt
Teilflächenspezifische Bewirtschaftung
Die Effizienzkarte spielen
Schäden auf Grünland richtig einordnen und beheben
IM FOKUS
Frühjahrskur für gestresste Grasnarben
Freier oder geregelter Kuhverkehr lotst Tiere durch den Stall
FAZIT
Ferngesteuert zum Fressen und Melken
Novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Kraft
ZUM THEMA
Beschäftigungsmaterial: Darauf kommt es an
Hohenloher Schweinetagung: Krankheitsvorsorge mit Hightech
Schweineställe 4.0: Digitalisierung bietet neue Chancen
John Deere
Machine Sync
Amazone
Tigges Packer
KWS
Neuzulassungen
Bayer
Hybridsorten
Krampe
Patent erteilt
Patura
Wildabwehr jetzt in blau
Land + Leben
Gelatine richtig behandeln
Steif und fest gebunden
Frühlingskur mit Kräutertee
Fitness aus dem Garten
Tipps zur Gehaltsverhandlung
Was ist meine Arbeit wert?
Frische Ideen für eine fantasievolle Osterfloristik
Osternest und Osterkranz
Aus den Regionen
Projekt Blühende Alb
Bauern für Bienchen und Blümchen
Puten und Rhabarber als Betriebszweige
Auf zwei Beinen steht es sich besser
Was junge Landwirte vom Maschinenring erwarten
Trotz allem ein schöner Beruf
Publikation aus Neuhausen ob Eck
Wildtiere vor der Kamera
Versammlung Obstbauring Überlingen
Den Wandel aktiv gestalten
Erfolgskonzept für die Gastronomie
Auszeichnung für Betriebe
Wirtschaft + Markt
Genossenschaften für Obst und Gemüse: Rück- und Ausblick
Zuversicht bei Obst- und Gemüseerzeugern
Langjährige Produktqualität
Molkerei Hohenlohe ausgezeichnet
Syngenta spricht über künftige Geschäftsbereiche
Die Weichen auf Nachhaltigkeit gestellt
Lemken
Hacken gefragt
Corteva
Neubau in Baden
Branchenverband bilanziert die Keltersaison 2020
Weniger Saft als erwartet
Südzucker
Ergebnis verdoppelt
ErnteSchätzung
Stabile Erwartungen