BWagrar 16/2021
Editorial
Panorama
Kommentar
Tag der Erde Zeit, nachhaltig zu leben
Das Wetter von Samstag, 24. April bis Dienstag, 27. April
Sonniges und mildes Wochenende
Kinder kennen immer weniger heimische Tierarten
Mitbewohner unbekannt
Feldwege
Kein Konflikt
Thema der Woche
Szenario plötzlicher und längerfristiger Stromausfall
Blackout jederzeit möglich
Nachgefragt bei Herbert Saurugg
Es droht eine unfassbare Katastrophe
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Horst Reiser
Gelingt das 30 Prozent-Bio-Ziel bis 2030?
Landesbauernverband veranstaltet digitale Fachtagung am 4. Mai von 19 bis 21 Uhr
Fachtagung: Borchert-Plan: Letzte Chance für die Tierhaltung?
DBV stellt Zukunftskonzept vor
Landwirtschaft und Ernährung als Partner
70-Tage-Regelung
Noch nicht beschlossen
tierwohlställe
Förderung verlängert
ASP in Ostdeutschland
Geld für Zäune
Neuseeland
Verbot von Lebendexporten
Sektorstrategie 2030
Milchwirtschaft formuliert Erwartungen
Befragung zur Digitalisierung
Jetzt mitmachen!
Positionspapier zur Forstwirtschaft vorgelegt
Neues Bündnis
Projekt zur Förderung des Generhalts der Baumarten
Tag des Baumes
Konjunkturbarometer Agrar: Leicht erholte Stimmungslage
Bessere Stimmung
Preisträger 2020 und 2021 sind aus Baden-Württemberg
Gerd-Sonnleitner-Preis vergeben
CeresAward 2020
Ackerbauer und Unternehmerin des Jahres
Produktion + Technik
Agrarfinanztagung 2021
Solide abgesichert und mit Bodenhaftung
Arbeitsschutz: Coronatest- Angebotspflicht für Arbeitgeber
Arbeitgeber müssen ab dieser Woche Schnelltests anbieten
Unkrautkontrolle in Soja
Unkrautkontrolle in Sojabohnen
Bodenbearbeitung mit Strip Till
FAZIT
Daumen hoch für die Streifenbearbeitung
Profitieren Insekten vom Mais-Bohnen-Gemengeanbau?
ZUM THEMA
Kein großes Krabbeln im Mais-Bohnen-Feld
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Zweikeimblättrigen spät an den Kragen
Zukunft der Pflanzenzüchtung
Die Pilzsaison ist eröffnet
Zulassungen laufen weiter
Vieles verlängert
BWagrar-Online-Seminar zum Biodiversitätsstärkungsgesetz
ZUM THEMA
Mehr Biodiversität für die Landwirtschaft
Initiative Haferanbau Baden-Württemberg gestartet
Baut mal Hafer an
Nitratinformationsdienst (8)
Weniger Werte für die Winterungen
Mais schützen
Bodenherbizide mögens feucht
Umfrage bei Praktikern zu erhöhten Sitzplattformen
Erhöhte Sitzplätze im Maststall
Moderne Technik sorgt für kühle Temperaturen im Stall
ZUM THEMA
So kommen Kühe gut durch den Sommer
Jakobskreuzkraut mit Blutbär-Raupen eindämmen
ZUM THEMA
Ein wenig wie David gegen Goliath
Kubota
Zwei neue Traktorenserien
KERBL
Weidezäune
FarmBlick-Community
Smart Farming
Saaten-Union
Neue Sorten
ForFamers
Ohne GMOs
cit
Weniger Fliegen
Land + Leben
Die Midlife-Crisis beim Mann
Wars das schon oder kommt noch was?
Kulinarische Entdeckungsreise
Zauber orientalischer Küche
beefeed, die App zur digitalen Direktvermarktung
Verkaufsapp mit Mehrwert
Köstliche Tomaten im heimischen Garten anbauen
Bunte Knaller
Aus den Regionen
Maßnahmen, die der Landwirt ergreifen kann
Rehkitze vor dem Mähtod bewahren
Hohebucher Wochenende digital
Mit Familienunternehmern und Politikern im Gespräch
Beim Weihnachtspreisausschreiben gewonnen
Grubber passt zum pfluglosen Betrieb
Schmeck den Süden
Auszeichnung für Betriebe
Weidekongress der Umweltakademie Baden-Württemberg
Weidetiere stabilisieren Ökosysteme
Wirtschaft + Markt
Neues Großgewächshaus auf dem Festland in Betrieb
Reichenau vertieft Alnatura-Partnerschaft
RAGT und BAYer
Hybridweizen
Raiffeisenverband
Getreideernte
Terminmarkt für Getreide und Ölsaaten
Die hohe Nachfrage macht den Preis
Zuchtvieh in Bad Waldsee
Flotter Verlauf
Schweinemast bleibt schwierig
Weiter unter Druck