Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ernteergebnisse

    • Deutsche Champignons Produktion und Anteil der Frischware steigt

      Ernteergebnisse

      Immer mehr Champignons werden in Deutschland produziert. Im Jahr 2015 erreichten die Pilzerzeuger einen Rekordwert von 67.000 t, informiert der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC). Im Jahr 2014 und 2013 lagen die Produktionsmengen noch bei 64.000 t beziehungsweise 62.000 t.

    • Ernteschätzung 2016 Nur noch durchschnittliche Getreideernte erwartet

      Ackerbau Anbaufläche Ernteergebnisse Futtermittel Getreide Markt

      Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht in seiner Ernteschätzung für den Monat Mai nur noch von einer durchschnittlichen Getreideernte von knapp 47,7 Mio. t aus. Das derzeit erwartete Ergebnis liegt leicht unter dem Wert des Vormonats (48,2 Mio. t). Grund für diese Anpassung sind die aktuellen...

    • Pflanzenschutz sichert Ernten, so der Vorsitzende des Fachausschusses Getreide des DBV, Wolfgang Vogel.

      Ackerbautagung Pflanzenschutz sichert Ernten

      Ackerbau Agrarpolitik Ernteergebnisse Pflanzenschutz

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) war zusammen mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank Veranstalter der 2-tägigen Ackerbautagung in Berlin. Schon heute müssen wir nach vorne schauen und uns Ziele und Aufgaben der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 klar machen, so die Veranstalter vor der Tagung.

    • EU-Wintergetreide Höhere Erträge prognostiziert

      Ernteergebnisse Markt Wintergetreide

      Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU (MARS) hat seine Ertragsschätzung für Weizen und Wintergerste zuletzt deutlich angehoben. Demnach soll der Ertrag für Weichweizen im EU-Durchschnitt auf 61,1 Dezitonnen je Hektar und so knapp fünf Prozent über das langjährige Mittel steigen.

    • Südhemisphäre Trotz kleinerer Apfelernte mehr Exportware

      Ernteergebnisse

      Die Apfelernte auf der Südhalbkugel wird etwas kleiner ausfallen als im Vorjahr. Das geht aus aktuellen Schätzzahlen der WAPA, der Welt-Apfel- und Birnenerzeugungsorganisation, hervor. Insgesamt werden 5,29 Millionen Tonnen erwartet, was einem Minus von zwei Prozent entspricht. Vor allem in den...

    • Endgülte Erntezahlen 2015 Bei Äpfeln ein Minus von 13 Prozent

      Ernteergebnisse

      Das Statistische Bundesamt hat die endgültigen Ergebnisse der Baumobsternte 2015 in Deutschland veröffentlicht. Danach betrug die Apfelernte 973.500 Tonnen. Damit lag die Apfelernte um 13 Prozent unter der des Vorjahres. Die Pflaumenernte wird endgültig mit 46.900 Tonnen angegeben. Dies entspricht...

    • Gemüsebau Kleinere Gemüseernte durch Trockenheit

      Anbaufläche Ernteergebnisse Gemüse Zucker

      In Baden‑Württemberg wurden 2015 rund 246 000 Tonnen (t) Gemüse geerntet und damit das Vorjahresergebnis mit minus 15 Prozent deutlich unterschritten. Besonders die trockenen Perioden im Sommer und auch im Herbst prägten das Gemüsejahr 2015. Die Freilandfläche selbst blieb dagegen mit...

    • Die Anbaufläche für Himbeeren war zwar insgesamt rückläufig, der Trend bei dieser Kulturart geht immer stärker zum geschützten Anbau im Tunnel.

      Erntebilanz Trotz Trockenheit ordentliche Strauchbeerenernte

      Ernteergebnisse

      Trotz großer Trockenheit und einer ungewöhnlich starken Hitze wurden 2015 in Baden‑Württemberg insgesamt 8 990 Tonnen (t) Strauchbeeren geerntet. Damit blieb die Erntemenge gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (+1 Prozent), wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen...

    • Erntebericht Braugerste Gute Braugersten-Ernte trotz hoher Temperaturen

      Ackerbau Braugerste Ernteergebnisse

      Aus den Erhebungen der Landesanstalten für Landwirtschaft, Landwirtschaftskammern sowie aus Quellen des Statistischen Bundesamtes hat die Braugersten-Gemeinschaft den Erntebericht für Sommergerste 2015 erstellt. Demnach wurden 2015 fast zwei Millionen Tonnen Braugerste geerntet, etwas mehr als...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.