Getreidemarkt Europa Kleinere Getreideernte am Schwarzen Meer
Ungünstige Bedingungen während der Aussaat im letzten Herbst und diesem Frühjahr könnten die Getreideerträge in Russland, der Ukraine und Rumänien limitieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ungünstige Bedingungen während der Aussaat im letzten Herbst und diesem Frühjahr könnten die Getreideerträge in Russland, der Ukraine und Rumänien limitieren.
Die schwierigen Witterungsbedingungen im vergangenen Jahr hatten deutliche Auswirkungen auf die Erntemenge und die Erträge bei Silomais und Körnermais in Deutschland.
Die Spargelsaison 2016 steht in den Startlöchern. Die ersten Stangen des königlichen Gemüses wurden zwar bereits gestochen - allerdings nur in sehr geringer Menge aus dem Anbau mit Abwärme von Biogasanlagen oder Kraftwerken.
In seiner ersten Schätzung 2016 geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) von einer Getreideernte in Höhe von 48,3 Mio. t aus. Damit wird ein Ergebnis auf Vorjahresniveau (48,9 Mio. t) prognostiziert. Der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre von 47,2 Mio. t wird leicht übertroffen (+2,3 %)....
Die Apfelernte auf der Südhalbkugel wird etwas kleiner ausfallen als im Vorjahr. Das geht aus aktuellen Schätzzahlen der WAPA, der Welt-Apfel- und Birnenerzeugungsorganisation, hervor. Insgesamt werden 5,29 Millionen Tonnen erwartet, was einem Minus von zwei Prozent entspricht. Vor allem in den...
Das Statistische Bundesamt hat die endgültigen Ergebnisse der Baumobsternte 2015 in Deutschland veröffentlicht. Danach betrug die Apfelernte 973.500 Tonnen. Damit lag die Apfelernte um 13 Prozent unter der des Vorjahres. Die Pflaumenernte wird endgültig mit 46.900 Tonnen angegeben. Dies entspricht...
5,3 Millionen Tonnen Äpfel und knapp 1,3 Millionen Tonnen Birnen, das sind die Erntevorhersagen für die Südhemisphäre. Bei Äpfeln entspricht dies einem Rückgang von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dagegen sollen die angekündigten Exporte um sechs Prozent auf 1,6 Millionen Tonnen steigen. Mit...
In Baden‑Württemberg wurden 2015 rund 246 000 Tonnen (t) Gemüse geerntet und damit das Vorjahresergebnis mit minus 15 Prozent deutlich unterschritten. Besonders die trockenen Perioden im Sommer und auch im Herbst prägten das Gemüsejahr 2015. Die Freilandfläche selbst blieb dagegen mit...
Der Anbau von Strauchbeeren hat in Deutschland zugenommen, die meistgeernteten Beerenkultur waren Heidelbeeren. baden-Württemberg liegt im Ländervergleich auf dem zweiten Platz.
Das Ertragsniveau des ökologischen Landbaus in Deutschland ist im Vergleich zum konventionellen Anbau weiter zurückgegangen. Bio-Betriebe brauchen für gleiche Erntemenge mehr als die doppelte Fläche.
Trotz großer Trockenheit und einer ungewöhnlich starken Hitze wurden 2015 in Baden‑Württemberg insgesamt 8 990 Tonnen (t) Strauchbeeren geerntet. Damit blieb die Erntemenge gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (+1 Prozent), wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen...
Aus den Erhebungen der Landesanstalten für Landwirtschaft, Landwirtschaftskammern sowie aus Quellen des Statistischen Bundesamtes hat die Braugersten-Gemeinschaft den Erntebericht für Sommergerste 2015 erstellt. Demnach wurden 2015 fast zwei Millionen Tonnen Braugerste geerntet, etwas mehr als...
In Frankreich wurde in diesem Jahr eine Rekordernte an Weizen eingefahren.
Die EU sieht 2015 der kleinsten Kartoffelernte der Gemeinschaft entgegen. Grund sind vor allem niedrigere Erträge.
Lebensmittelverschwendung ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Eine große Menge einwandfreier Lebensmittel wird weggeworfen - vom Joghurt über schrumpelige Äpfel bis hin zum altbackenen Brot. Ein Lebensmittel, das besonders häufig weggeworfen wird, ist die Kartoffel.
Landwirte können künftig ihre Früchte gegen Hagel, Sturm, Starkregen oder Starkfrost versichern und die Versicherung springt ein, wenn witterungsbedingte Einflüsse die Ernte vernichten.
Aus Großbritannien liegen weitere offizielle Schätzungen für die Getreideernte 2015 vor: regionale Unterschiede prägten den Drusch.
Die deutsche Speisekartoffelernte ist Mitte Oktober bei günstiger Witterung fast überall flott vorangekommen.
Weltweit ernten die Landwirte in diesem Jahr deutlich weniger Körnermais. Die Trockenheit führte nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) nicht nur in Deutschland in vielen Regionen dazu, dass die Kolben und die Körner wesentlich kleiner sind. Oftmals konnten die Pflanzen die Kolben...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.