Getreide EU-Ernteschätzung gesenkt
Die EU-Getreideernte 2021 bleibt größer als im Vorjahr, auch wenn die laufenden Aktualisierungen jetzt ein niedrigeres Ergebnis vorhersagen als bisher.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EU-Getreideernte 2021 bleibt größer als im Vorjahr, auch wenn die laufenden Aktualisierungen jetzt ein niedrigeres Ergebnis vorhersagen als bisher.
Der niederländische Kartoffelmarkt steht laut Anbauerverband VTA unter Druck.
In Australien zeichnet sich angesichts günstiger Wetterbedingungen und einer Rekordanbaufläche für Winterungen eine weitere hohe Ernte ab.
Silomais ist neben Grassilage die wichtigste Grobfutterkomponente in der Fütterung, sowohl in der Milchviehhaltung, bei der Bullenmast und im Biogasbereich. Vor dem Start in die Maisernte sollten die notwendigen Planungen und Vorbereitungen im Silomanagement getroffen werden. Die vier „V“ können...
Während ein Teil der Anbauflächen für britischen Winterraps mit Erträgen von bis zu 50 Dezitonnen je Hektar überdurchschnittliche Ergebnisse hervorbringen, wird auch von Kulturen mit lediglich zehn bis 20 Dezitonnen je Hektar berichtet.
Während bei den Sommerkulturen in Westen Europas nochmals etwas höhere Erwartungen an die Erträge gestellt wurden, gehen die Experten in Brüssel im Süden teils von negativen Einflüssen der jüngsten Hitze aus.
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzten ihre Aufwärtstendenz der vergangenen Woche fort und stiegen erneut kräftig an.
Die gute Flächenräumung bei Speisekartoffeln lässt bei den Landwirten Zuversicht aufkommen.
Auch der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet weniger Getreide aus der diesjährigen Ernte als im Vorjahr.
Der größte Teil der Ernte im Land ist eingefahren –mit vielen, wetterbedingten Unterbrechungen. Was vor wenigen Monaten noch vielversprechend aussah, bringt nun Enttäuschung. „Unsere Erwartungen wurden nicht erfüllt, in Summe gehen wir von einer unterdurchschnittlichen Ernte aus“, erklärt Joachim...
Deutschland sieht einer unterdurchschnittlichen Getreideernte entgegen, erwartet das Bundeslandwirtschaftsministerium. Auch die Sonderkulturen litten unter dem widrigen Wetter.
Starker Sommerregen hat die Erträge und die Qualität in der EU beeinträchtigt.
An der Terminbörse in Paris haben die Kurse am Dienstag neue Höchststände erreicht. Dann ging der Preisrallye im Verlauf des Mittwochs etwas die Puste aus, was vielleicht eine Konsolidierungsphase einleitet.
„Die warme und trockene Witterung der vergangenen Tage hat für einen zügigen Erntefortschritt gesorgt“, erklärt Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) am 16. August. Die Ernte befindet sich auf der Zielgeraden, lediglich in Höhenlagen und in Spätdruschgebieten...
Die französische Konsumkartoffelernte wird vom französischen Landwirtschaftsministerium Agreste auf 6,488 Millionen Tonnen geschätzt. Das sind vier Prozent weniger als im Jahr 2020, aber immer noch 4,9 Prozent mehr als im Fünfjahresdurchschnitt. Der Verband der Kartoffelanbauer Frankreichs (UNPT)...
Bislang sind die Vegetationsbedingungen in den USA noch gut, und die Weizenaussaat dürfte beendet sein. Das veranlasst die Analysten ihre Schätzung der Weizenernte und infolgedessen auch die Exportprognose nach oben zu korrigieren.
Trockenheit und Hitze beeinflussen die Ernteprognose von Russland negativ. Das führt auch zu Preisanstiegen.
Mit 20 neuen Mähdreschern der Baureihe Trion setzt Claas seine 2019 gestartete Modelloffensive bei Erntetechnik fort. Die Baureihe umfasst neben Fünf- und Sechs-Schüttlermaschinen auch Hybridmähdrescher mit Einzel- wie auch Doppelrotor. Zudem sind mehrere Raupen- und Hang-Ausführungen erhältlich.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.