Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ernteergebnisse

    • DBV-Erntebilanz 2018 Grundfutter fehlt

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse Grünland Rinder Schlachten Trockenheit

      „Die Grundfutterernte ist massiv eingebrochen“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Aufgrund der langen Trockenheit wird die Futterversorgung für tierhaltende Betriebe immer angespannter. Vor allem der Osten und Norden sind betroffen.

    • Rueß

      DBV-Erntebilanz 2018 Viel Obst, wenig Gemüse

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse Gemüse Obstbau

      Mit einem blauen Auge sind die Obst- und Gemüsebetriebe durch den trockenen Sommer gekommen. Die Betriebe im Obst- und Gemüsebau konnten die Folgen der Trockenheit in vielen Fällen mit Bewässerungsmaßnahmen abschwächen, stellt der Deutsche Bauernverband zur Erntebilanz fest. Die Erntemengen beim...

    • DBV-Erntebilanz 2018 Unter Durchschnitt bei Getreide

      Ackerbau Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse Getreide Raps

      Weit unter dem Durchschnitt liegen die Ernteerträge in diesem Jahr bei Getreide und Raps. Demnach haben die deutschen Bauern bundesweit eine Getreideernte von 35,6 Millionen Tonnen eingefahren. Gegenüber der durchschnittlichen Erntemenge der Jahre 2013 bis 2017 in Höhe von 47,9 Millionen Tonnen...

    • Kartoffeln Erzeuger hoffen auf Regen

      Ernteergebnisse Kartoffeln Markt

      In weiten Teilen Deutschlands bleibt es in den Kartoffelanbaugebieten zu trocken. Angekündigte Regenfälle trafen entweder nicht ein oder waren zu gering, um die Situation zu entspannen. In der Pfalz flossen Speisekartoffeln der neuen Ernte zuletzt kontinuierlich ab. Die Haupternte könnte...

    • Großbritannien UK-Rapsernte größtenteils abgeschlossen

      Ernteergebnisse Markt

      Die britische Winterrapsernte ist nach Angaben von Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) zu 80 Prozent abgeschlossen. Unter guten Bedingungen ging die Ernte Anfang August zügig voran. Im Südwesten ist die Rapsernte schon abgeschlossen und auch in den Midlands, im Osten und Südosten...

    • Erntebilanz 2018 Die ZG hat ihre Werkbank im Freien

      Ernteergebnisse Getreide Trockenheit Unternehmen

      Nach einem anfänglichen Bilderbuchstart in die Saison hat die anhaltende Trockenheit zu einem sehr frühen Beginn der Getreideernte und beim Mais zur Notreife geführt. Die ZG Raiffeisen erwartet in diesem Jahr in Baden deutliche geringere Erntemengen als 2017, wenn auch über dem bundesdeutschen...

    • In diesem Jahr ernten die Schweizer Obstbauern deutlich mehr Äpfel als im Frostjahr 2017.

      Schweizer Kernosbstanbau Große Apfelernte erwartet

      Ernteergebnisse Kernobst Mostobst Obstbau

      Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet dieses Jahr mit einer Ernte von insgesamt knapp 251.000 Tonnen Äpfeln und 37.500 Tonnen Birnen. Die erwarteten Mengen zählen zu den größten Ernten der letzten zehn Jahre.

    • In diesem Jahr ernten die Schweizer Obstbauern deutlich mehr Äpfel als im Frostjahr 2017.

      Schweizer Kernosbstanbau Große Apfelernte erwartet

      Ernteergebnisse Kernobst Mostobst Obstbau

      Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet dieses Jahr mit einer Ernte von insgesamt knapp 251.000 Tonnen Äpfeln und 37.500 Tonnen Birnen. Die erwarteten Mengen zählen zu den größten Ernten der letzten zehn Jahre.

    • Rapsernte in Frankreich Ertragsschätzung reduziert

      Ernteergebnisse Markt

      Die Lage am französischen Rapsmarkt war zuletzt sehr ruhig. Zwar zogen die Großhandelspreise in der 30. Woche leicht an, es wurden aber keine nennenswerten Mengen gehandelt. Die absehbar enttäuschende Rapsernte in Frankreich, die aktuellen Schätzungen zu Folge bis zu 18 Prozent unter dem...

    • Rapsernte Ufop erwartet steigende Preise

      Ernteergebnisse Markt Raps

      Die anhaltende Hitzewelle in der EU-28 dürfte zu einer deutlich kleineren Rapsernte führen als bisher erwartet. Die Preise sind bereits kräftig gestiegen und dürften weiter zulegen, erwartet die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP).


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.