Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ernteergebnisse

    • Verbraucherschutz Kaum Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

      Düngung Ernteergebnisse Gemüse Gesundheit Getreide Kartoffeln Kernobst Kräuter Lebensmittel Naturschutz Obstbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Spargel

      Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der Mitte Januar 2021 vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten „Nationalen Berichterstattung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Getreidemarkt Mehr EU-Getreide 2021 erwartet

      Ernteergebnisse Getreidemarkt Markt

      In seiner ersten Prognose zur Ernte 2021 rechnet der europäische Dachverband der Getreide- und Ölsaatenhändler (Coceral) mit 284,5 Millionen Tonnen Getreide: knapp vier Prozent mehr als im Vorjahr.

    • Konjunkturbarometer Agrar Anhaltend schlechte Stimmung in der Landwirtschaft

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Ernteergebnisse Finanzierung Geflügel Markt Rinder Schweine Stallbau Tierhaltung Tierwohl

      Nach den Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den Monat September hält die schlechte Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft an. Ursachen sind die ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen der Afrikanischen...

    • Die Hightech-Marke Fendt innerhalb des AGCO-Konzerns wird im laufenden Jahr trotz der Corona-Pandemie ein „recht ordentliches“ Ergebnis erzielen, ist sich Christoph Gröblinghoff, Vizepräsident und Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung.

      Landtechnik Fendt: Zweitbestes Ergebnis trotz Corona

      Ackerbau Ernteergebnisse Finanzierung Markt Unternehmen Vermarktung

      Die Hightech-Marke Fendt innerhalb des AGCO-Konzerns wird im laufenden Jahr trotz der Corona-Pandemie ein „recht ordentliches“ Ergebnis erzielen. Das erklärten sowohl AGCO-Chef Dr. Martin Richenhagen sowie Christoph Gröblinghoff, Vizepräsident und Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung am 7....

    • Bei betroffenen Pflanzen bildeten sich graugrüne Sporenbeläge auf den Körnern und zwischen den Lieschblättern der Kolben.

      Kann biologischer Pflanzenschutz schaden? Neue Maiskrankheit entdeckt

      Ackerbau Ernteergebnisse Forschung Gemüse Mais Pflanzenschutz

      Einige biologische Pflanzenschutzmittel enthalten lebende Sporen des Pilzes Trichoderma, welche die Fähigkeit haben, andere Krankheitserreger zurückzudrängen. Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen haben nun herausgefunden, dass eine Trichoderma-Art eine schwere Kolbenfäule an Mais...

    • Thüringen Weniger Äpfel, Birnen und Kirschen

      Ernteergebnisse Kernobst

      Die Thüringer Erwerbsobstbaubetriebe rechnen bei Äpfeln mit einem Durchschnittsertrag von 16 Tonnen je Hektar. Damit liegt der geschätzte Ertrag um knapp ein Drittel unter der Vorjahresmenge auf der insgesamt gut 1000 Hektar großen Anbaufläche. Das teile das Thüringer Landesamt für Statistik mit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Inzwischen 35 Fälle bei Wildschweinen in Restriktionszone

      Ackerbau Afrikanische Schweinepest Ernteergebnisse Schweine Wildschweine

      Wie das Land Brandenburg am Freitag vergangener Woche bekannt gab, hat der Landeskrisenstab Tierseuchenbekämpfung-ASP erste Ausnahmen vom Nutzungsverbot für land- und forstwirtschaftliche Flächen im gefährdeten Gebiet (ausgenommen ist das Kerngebiet) beschlossen. Ein entsprechender Erlass wurde...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Kamerazeppelin erspäht Pathogene und Krankheitsbefall auf Sonderkulturflächen aus der Luft.

      Digitalisierungstag in Tachenhausen Mit der Zeppelindrohne übers Feld

      Ackerbau Betriebsführung Düngung Ernteergebnisse Förderung Förderung Forschung Fütterung Gemüse Getreide Grünland Leguminosen Naturschutz Rinder Smart farming Tierhaltung Tierwohl Weide

      Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine Zeppelindrohne, die zum Bestandsmonitoring über Sonderkulturen hinweggleitet und Fotos aufnimmt. Diese und weitere Innovationen aus dem Gemüse- und Ackerbau, Grünland, Weide, Tierwohl und Pferdehaltung wurden am 17. September 2020 auf dem...

    • Vom Feld zum Interview – Präsident Joachim Rukwied am 21. August 2020 auf seinem Betrieb in Eberstadt (Landkreis Heilbronn).

      Joachim Rukwied im Interview mit BWagrar „Welche Felder wollen Sie beackern?“

      Agrarpolitik Betrieb Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Düngung Ernteergebnisse Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Getreide Landesbauernverband Lebensmittel Nutzvieh Pflanzenschutz Regionales Rinder Schweine Tierhaltung Tierwohl Weinbau Zwischenfrucht

      Getreide ist gedroschen. Zwischenfrucht wird gesät. Bei Herbstfrüchten kommt es auf das Wetter an. Beim Bauernverband auf den Präsidenten. Wie der im Herbst heißt, entscheidet sich auf dem Bauerntag am 16. Oktober in Erfurt (Thüringen). Joachim Rukwied tritt erneut an. Warum und welche Felder...

    • Zufrieden mit der Getreideernte zeigten sich die Vertreter vom KBV Biberach-Sigmaringen nach dem Pressegespräch auf dem Betrieb Hopp: (v.l.) Gastgeber und stellvertretender Vorsitzender Hubert Hopp mit Enkelsohn; Gerhard Glaser, LBV-Vizepräsident und Kreisobmann; Betriebsleiter Johannes Hopp; Karl Endriß, stellvertretender Vorsitzender, Doris Härle, Vorsitzende der Landfrauen im Kreis; Heinz Scheffold, stellvertretender Vorsitzender sowie KBV-Geschäftsführer Niklas Kreeb.

      KBV-Erntegespräch Gute Ernte im Süden

      Ernteergebnisse Markt

      Die Bauern im Gebiet des Kreisbauernverbandes (KBV) Biberach-Sigmaringen sind zufrieden mit der diesjährigen Getreideernte und mit dem Ernteverlauf. Zu einem Pressegespräch eingeladen hatte der KBV nach Meßkirch auf den Betrieb der Familie Hopp.

    • Getreideernte

      Deutscher Bauernverband DBV legt Erntebilanz vor

      Ackerbau Agrarpolitik Beerenobst Boden Erdbeeren Ernteergebnisse Getreide Kartoffeln Mais Markt Raps Weinbau Weizen Zuckerrüben

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in diesem Jahr mit einer Getreideernte von 42,4 Millionen Tonnen. Damit bleibt die Getreideernte rund zwei Millionen Tonnen bzw. knapp fünf Prozent hinter dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 in Höhe von 44,4 Millionen Tonnen zurück.

    • Getreideernte 2020 Ernteprognose für Weizen in der EU stark gekürzt

      Ernteergebnisse Getreide Markt

      In seiner aktuellen Monatsbilanz erwartet das US-Landwirtschaftsministerium USDA eine globale Weizenerzeugung von 766 Millionen Tonnen. Die Vormonatsschätzung wurde damit um gut drei Millionen Tonnen gekürzt und es bleibt nur noch ein Plus von weniger als zwei Millionen Tonnen gegenüber dem...

    • Raps Große Ernte in Kanada avisiert

      Ernteergebnisse Markt Raps

      Die Rapsnotierungen haben auf Wochensicht um rund 3 Euro/t auf 377 Euro/t nachgegeben. Druck kommt von der begonnenen Canolaernte in Kanada. Dort werden gute Erträge erwartet und eine Ernte von 20,2 Mio. t, die das Vorjahr um 1,6 Mio. t übersteigen würde.

    • Kartoffeln Regionale Versorgung dominiert

      Ernteergebnisse Kartoffeln Markt

      Im übergebietlichen Versandgeschäft mit Speisekartoffeln ist es Ende Juli noch einmal ruhiger geworden. Überall können die Landwirte frühe Sorten oder Anschlussware zum Abpacken anbieten. Mitunter wird berichtet, dass die Verfügbarkeit zeitiger als sonst ist. Vermutlich profitierten die Kartoffeln...

    • Raps Rapsernte in Bulgarien dürfte auf Rekordtief fallen

      Ernteergebnisse Markt Raps

      In Bulgarien war der Herbst 2019 zum Aussaatzeitpunkt der Winterkulturen sehr trocken. Gefolgt wurde er von einem milden und trockenen Winter. Zwar verbesserten sich die Witterungsbedingungen im Juni 2020 zur Sonnenblumenaussaat, sie kamen aber zu spät, um die Rapserträge zu verbessern.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.