Getreidemarkt Weizenprognose in Kanada gekürzt
Kanada senkt wegen Trockenheit die Ernteschätzung für Getreide.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kanada senkt wegen Trockenheit die Ernteschätzung für Getreide.
Gesamterntemenge von 30 Millionen Dezitonnen erwartet.
Die ersten Druschergebnisse für Winterweizen fallen in Deutschland laut AMI besser aus als erwartet.
2000 Tonnen Spargel wurden in diesem Jahr in Baden-Württemberg weniger geerntet als 2014. Ein Grund war die Kühle Witterung zu Saisonstart.
Unter dem Druck der voranschreitenden Ernte gaben die Erzeugerpreise für Elite-, Qualitäts- und Brotweizen deutlich nach.
Am Kassamarkt für Raps wartet jeder auf die neue Ernte. Diese kommt langsamer in Gang als erwartet.
EU-weit muss mit geringeren Rapserntemengen gerechnet werden. Dies ist das gleichlautende Ergebnis auf Basis vorliegender erster Druschergebnisse beziehungsweise Markteinschätzungen der Fachverbände und Analysten.
Am Kassamarkt für Raps ist es ruhig. Erzeuger sind – sofern es die Witterung zulässt – mit der Ernte von Getreide und Raps beschäftigt und kaum an der Vermarktung interessiert.
Bei der Gerste sind die Landwirte mit einem blauen Auge davongekommen. Beim Weizen hingegen müssen sie abwarten, wie er den „Sonnenbrand“ des Rekordhitze-Wochenendes verkraftet hat. Dieses erste Fazit ziehen die Agravis-Fachleute aus Ost- und Westdeutschland.
Die Gerstenernte hat in Südwürttemberg begonnen. In den Frühdruschgebieten war der Start vor drei Wochen erfolgt (BWagrar 25/2015, S. 1, 2 und 62 bis 64).
Vor allem Deutschland und Spanien ernten weniger Weizen: Die trockenheitsbedingten Einbußen verringern die gesamte EU-Getreideernte.
Das neue Wirtschaftsjahr 2015/16 steht im Zeichen der Bullen. Feste Vorgaben aus Winnipeg und Chicago trieben die Pariser Rapsnotierungen am Dienstag nah an die Marke von 400 Euro/Tonne getrieben.
Momentan führen rückläufige Ernteprognosen in Europa zu steigenden Börsennotierungen und in Folge auch zu höheren Erzeugerpreisen am deutschen Kassamarkt.
Vor der Getreideernte müssen die Getreidespeicher vorbereitet werden. Dazu gehört eine gründliche Reinigung der Lagerräume. Außerdem sollten Sie beschädigte und undichte Stellen ausgebessert beziehungsweise abgedichtet werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn...
Die Aussichten auf die kommende Rapsernte sind weiterhin getrübt. Die jüngsten Regenfälle waren eher ein Tropfen auf den heißen Stein.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) beklagt ein Regendefizit. Deshalb erwartet der Verband jetzt eine kleinere Getreideernte in Deutschland.
Regenmangel setzt inzwischen verbreitet fast allen Ackerkulturen zu.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet in Deutschland 2015 weiterhin eine überdurchschnittliche Getreideernte von gut 49,7 Mio. Tonnen.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht angesichts guter Witterungs- und Aussaatbedingungen weiterhin von einer überdurchschnittlichen Getreideernte 2015 in Deutschland von 49,5 Mio. t aus. Danach würde im Jahr 2015 das Rekordergebnis des Vorjahrs (2014: 52,2 Mio. t) um 4,9 Prozent verfehlt,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.