Getreide- und Rapsernte Baden-Württemberg Spätentwickler Raps
Die Hitze zum Monatswechsel Juni/Juli 2019 hat Folgen für Menge und Qualität der Getreide- und Rapsernte im Südwesten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Hitze zum Monatswechsel Juni/Juli 2019 hat Folgen für Menge und Qualität der Getreide- und Rapsernte im Südwesten.
Die Erdbeeranbauer konnten in diesem Jahr im Freilandanbau mit einem Flächenertrag von 10,3 Tonnen je Hektar (t/ha) weitgehend zufrieden sein. Gegenüber dem Vorjahr war eine Steigerung um drei Prozent zu verzeichnen, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg nach den Ergebnissen der...
Marktteilnehmer warten auf Ergebnisse der Weizenernte. Die Qualitäten nach der Junihitze stehen im Vordergrund des Interesses.
Die Hitze der vergangenen Wochen hinterlässt Spuren in den deutschen Getreidebeständen zur Ernte 2019. Insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) deshalb in weiten Teilen seine Ernteprognose spürbar gesenkt.
Die ukrainische Weizenproduktion könnte nach Angaben des Beratungsunternehmens Agritel in diesem Jahr um 17 Prozent auf 28,8 Millionen Tonnen steigen und sei auf Rekorderträge zurückzuführen.
Die Hitze in der zweiten Junihälfte könnte zweistellige Ertragseinbußen nach sich ziehen, wie eine aktuelle BWagrar-Umfrage ergab.
Stürme und Kälteeinbrüche ließen die Erdbeerernte 2019 später in den Hochtunneln beginnen als vergangenes Jahr. So gab es selbst zum sehr spät stattfindenden Osterfest nur wenige Früchte. Auch wurde die Erdbeerernte im Mai wegen der kühlen Temperaturen sowohl im Tunnel als auch im Freiland...
Das russische Institut für Agrarmarktstudien (IKAR) hat seine Ernteprognose 2019 für Weizen in Russland gesenkt.
Vergleichsweise hochpreisig startet die Rapssaison 2019/20. Vor einem Jahr waren die Erzeugerpreise 17 Euro je Tonne niedriger.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet in Deutschland zur Ernte 2019 47 Mio. t Getreide, rund 1 Mio. t weniger als im Schnitt der Jahre 2013 bis 2017.
Deutschlands Getreideernte fällt 2019 höher als im Vorjahr aus, aber niedriger als im langjährigen Schnitt, erwartet der Deutsche Bauernverband (DBV).
Die Süßkirschenernte, deren Saison mit den frühen Sorten bereits gestartet ist, verspricht 2019 überdurchschnittlich auszufallen. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann bei Süßkirschen mit einem durchschnittlichen Flächenertrag von...
Aufgrund optimaler Witterungsbedingungen in der ersten Jahreshälfte hat der Agrar-Auslandsdienst des US-Landwirtschafsministeriums (FAS) in Kiew seine Ernteschätzung für die Ukraine noch einmal angehoben.
Aktuell nehmen in Russland namhafte Analysten und Forschungseinrichtungen ihre Schätzungen zur Getreideernte 2019 zurück.
Winterraps in der EU soll zur Ernte 2019 höhere Erträge als im Vorjahr bringen, den langjährigen Schnitt aber nicht erreichen.
Die Erwartungen zur EU-Weichweizenernte 2019 sind höher als im Vorjahr und als im langjährigen Schnitt. Das gilt aber nicht für alle Getreidearten.
Zur Ernte 2019 sollen weltweit 75 Millionen Tonnen Raps geerntet werden, das wären zwei Millionen Tonnen mehr als im Wirtschaftsjahr 2018/19.
Für das Wirtschaftsjahr 2019/20 erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) einen leichten Anstieg der globalen Rapserzeugung, weil in Australien höhere Erträge absehbar sind.
Die ersten Frühkartoffeln werden im Südwesten voraussichtlich am 13. Mai gerodet, die zunächst über Hofläden und Großmärkte vermarktet werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.