Raps Trockenheit reduziert Rapsernten
Das US-Landwirtschaftsministerium korrigiert seine Prognose für die Rapsernte 2023 weiter nach unten. Grund dafür ist unter anderem die schlechte Ernte in Kanada. Schuld daran ist die Trockenheit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das US-Landwirtschaftsministerium korrigiert seine Prognose für die Rapsernte 2023 weiter nach unten. Grund dafür ist unter anderem die schlechte Ernte in Kanada. Schuld daran ist die Trockenheit.
Die Ernteerträge sind in der Ukraine deutlich höher ausgefallen als erwartet. Die Schätzungen wurden auf 76,7 Millionen Tonnen angehoben. Besonders der Getreideertrag ist – trotz gesunkener Anbaufläche – nahezu rekordverdächtig. Jedoch wird ein geringerer Anteil des Weizens für die Vermahlung...
Das witterungsbedingt erneut herausfordernde Erntejahr 2023 zeigt deutlich: Auch in Deutschland werden verlässlich gute Ernten immer schwieriger. „Klima- und Umweltschutzmaßnahmen sowie die globale Verantwortung für die wachsende Weltbevölkerung müssen Hand in Hand gehen und dürfen nicht...
Das französische Landwirtschaftsministerium (Agreste) redigierte nach Abschluss der Ernte seine Prognose bezüglich der französischen Rapserzeugung auf 4,3 Millionen Tonnen nach unten. Grund dafür waren die unerwartet niedrigen Erträgen von durchschnittlich 32,3 Dezitonnen je Hektar. Damit dürfte...
Nach dem annähernden Desaster auf den Obstmärkten in ganz Europa waren Erzeuger und Vermarkter ganz besonders auf die neuen Erntezahlen gespannt, die auf der Prognosfruit vorgestellt wurden. Die Prognosfruit gilt als führende jährliche Veranstaltung für den Apfel- und Birnensektor. Sie fand vom 2....
Nach dem Start der Heidelbeerernte in Süd- und Mitteldeutschland beginnt nun auch die Heidelbeersaison in Deutschlands größtem Heidelbeeranbaugebiet: der Norddeutschen Tiefebene. Niedersachsen ist dabei mit etwa 2000 ha Anbaufläche und rund 70 Prozent der Produktion das Zentrum des deutschen...
Die Erdbeersaison in Süddeutschland nähert sich ihrem Ende. Die vielen Sonnenstunden hatten aromatische Früchte zur Folge, die fehlenden Niederschläge wirkten sich dank Bewässerung weniger aus. So lässt sich insgesamt eine zufriedenstellende Bilanz mit zwar etwas weniger Menge, aber stabilen...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) senkt seine Erwartungen an die Ernte witterungsbedingt spürbar. Aktuell geht der Verband von einer Getreideernte in Höhe von 42,0 Millionen Tonnen und einer Rapsernte von 4,1 Millionen Tonnen aus. Im Vergleich zur Schätzung des Vormonats ist dies ein Rückgang...
Im Südwesten macht sich der fehlende Regen bemerkbar. Böden und Pflanzen werden immer trockener. Da steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die bevorstehende Getreide- und Rapsernte schwächer ausfallen wird als vorhergesagt. Auch wenn viele Kulturen bis dato noch insgesamt gut dastehen, nimmt der...
Nach jüngsten Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürfte die globale Rapserzeugung in der Vermarktungssaison 2023/24 rund 87,2 Millionen Tonnen erreichen. Damit korrigierte das Ministerium seine Vormonatsprognose zwar um 150.000 Tonnen nach oben, das Vorjahrjahresergebnis dürfte aber...
Nach aktuellen Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürften in der kommenden Saison 2023/24 weltweit rund 800,19 Millionen Tonnen Weizen erzeugt werden. Damit korrigiert das Ministerium seine Vormonatsschätzung um 10,42 Millionen Tonnen kräftig nach oben. Verglichen mit dem...
Die Erdbeersaison ist in ganz Deutschland in vollem Gange. Während die Ernte in den Hochtunneln im Süden und Westen bereits zu Ende ist und sich in den anderen Gebieten zu Ende neigt, steht jetzt die Freilandernte an. Die Tage sind warm und sonnig, aber nicht zu heiß, und die Nächte sind kühl –...
Erzeuger im Südwesten und im Westen Deutschlands haben die ersten Frühkartoffeln des Jahres in den Markt gebracht. Ein Saisonstart ist jedoch noch nicht erfolgt. Nach Aussagen von Vermarktern wird das Angebot für den Frischmarkt zunehmend knapper.
Die sonnigen Ostertage haben für einen Wachstumsschub bei den Erdbeerpflanzen im Folientunnel gesorgt. So können in Süddeutschland die ersten Erdbeeren zum Wochenende vom 22. April geerntet werden. Während die Ernte nach und nach in den Hochtunneln startet, setzt sie in den kühleren Regionen...
Die Apfelernte im vergangenen Herbst lag um 10,3 Prozent über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. Damit lag die Ernte etwa 66.000 Tonnen oder...
Die deutschen Obstbaubetriebe verzeichnen mit einer Menge von 48.700 Tonnen in diesem Jahr gute Kirschenernte. Das belegt die endgültige Schätzung Mitte August, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damit wurden die niedrigen Vorjahreswert von 38.400 Tonnen um fast 27 Prozent...
Nach der vorläufigen Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) beläuft sich die Getreideernte im Jahr 2022 auf etwa 43 Millionen Tonnen. Damit wurden zwar knapp zwei Prozent mehr geerntet als im vergangenen Jahr (42,0 Millionen Tonnen), allerdings noch deutlich unter dem Durchschnitt der...
In den nächsten Tagen startet die Hopfenernte – rund eine Woche früher als in den Vorjahren. Bedingt durch die suboptimale Witterung für Hopfen, bei denen Hitze und Dürre die Pflanzen unter Stress setzten, wird die Ernte die Vorjahresmenge deutlich unterschreiten. So rechnet die Schätzkommission,...
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat heute auf dem Betrieb von Michael Gehrung in Stuttgart-Plienigen das Fazit zur Ernte gezogen. Dabei zeigt sich, nachdem die Getreide und Rapsernte in den meisten Teilen des Landes abgeschlossen ist, dass die Erträge von Nord nach Süd sehr...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.