Fleischmarkt international USA: Anstieg der Fleischerzeugung erwartet
Prognosen zufolge wird in den USA eine Steigerung der Fleischerzeugung um gut drei Prozent im laufenden Jahr erwartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Prognosen zufolge wird in den USA eine Steigerung der Fleischerzeugung um gut drei Prozent im laufenden Jahr erwartet.
Vor einer politischen Instrumentalisierung der Fastenzeit hat der DBV gewarnt. Angesichts der von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und verschiedenen Umweltverbänden erhobenen Forderungen nach einer Reduzierung des Fleischverbrauchs erklärte der DBV, die Fleischkritiker sollten den Verbrauchern nicht...
Im Jahr 2015 wurde in deutschen gewerblichen Schlachtunternehmen ein neuer Höchstwert bei der Erzeugung von Fleisch erzielt.
Eine Auswertung des dänischen Handelsregisters ergab für die dänischen Schlachtereien ein Schlachtaufkommen von 18,76 Mio. Schweinen im Jahr 2015, gegenüber dem Jahr zuvor ein Minus von einem Prozent.
Am 22. und 23. Januar fand die 52. Zuchtviehauktion für Fleischrinder in Ansbach statt, mit Beteiligung der Rinderunion Baden-Württemberg. Trotzt vereister Straßen kamen sehr viele Besucher, sogar aus der Schweiz, Luxemburg und Niedersachsen, und nicht wenige davon wollten auch kaufen.
Um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, können Konservierungsstoffe eingesetzt werden. Diese meist chemisch synthetisierten Substanzen verzögern den mikrobiologischen Verderb der Produkte. Sie werden aber vom Verbraucher häufig abgelehnt. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für...
Die Schweiz erhöht zum 1. Januar 2016 bei Privatpersonen den Zoll für Fleischeinfuhren ab zehn Kilogramm.
Richtig gutes Rindfleisch von glücklichen Kühen, das direkt von deutschen Landwirten nach Hause geliefert wird. Das Unternehmen Kaufnekuh.de vermarktet Rindfleisch aus den Region Allgäu-Oberschwaben via Internet.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat in die Landesvertretung nach Brüssel eingeladen, um mit Vertretern der EU-Kommission, des EU-Parlaments, aus Landwirtschaft und Handel sowie Tierschutz und Verwaltung den baden-württembergischen Vorstoß zur Kennzeichnung der...
Über den Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft wird derzeit viel diskutiert. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellte nun in den Ergebnissen der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 Neues zu Antibiotikarückständen in...
Die Meldungen überschlugen sich, seitdem die Krebsagentur der Weltgesundheitsorganisation WHO (IARC) meldete, dass rotes und verarbeitetes Fleisch als "wahrscheinlich krebserregend" einzustufen ist. Das ist weniger erstaunlich als viele Medien meinen.
Der Fleischkonsum bleibt konstant. Das zeigen aktuelle Zahlen: 7,16 Millionen Tonnen Fleisch landeten im Jahr 2014 nach vorläufigen Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Deutschlands Küchen. Durchschnittlich verzehrte jeder Deutsche 60,3 Kilogramm Fleisch. 2011...
Die deutsche Fleischwirtschaft will die Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Beschäftigten verbessern. Bei einem Spitzentreffen mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel unterzeichneten Anfang der Woche in Berlin die größten Unternehmen der Branche im Beisein der zuständigen Gewerkschaft...
Die private Nachfrage nach Schweinefleisch in Deutschland ist weiterhin niedriger als im vergangenen Jahr.
Die Europäische Kommission hat am 20. Mai 2015 zwei Berichte zu zusätzlichen Herkunftsangaben für bestimmte Lebensmittel veröffentlicht. Beide kommen zu dem Ergebnis, dass neue verpflichtende Herkunftsangaben, die über bereits bestehende Regeln hinausgehen, mit Blick auf durch sie verursachte...
Im ersten Vierteljahr 2015 wurden in Deutschland so viele Schweine geschlachtet wie noch nie.
Nach Mitteilung des Fleischkonzerns Vion Food Group haben die Bauarbeiten zur Erweiterung der Schlacht- und Zerlegebetriebe Landshut und Waldkraiburg begonnen.
In Baden-Württembergs Schlachthöfen hingen 2014 knapp 5 Mio. Schweine an den Haken, ein neuer Rekord.
Die Preise für Schlachtschweine in Deutschland gehen weiter bergab. In der Kalenderwoche 18/2015 sinkt der Preis auf 1,40 (Vorwoche: 1,47) Euro je Kilogramm oder Indexpunkt
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.