Fleischerzeugung Zahl der Schlachtungen geht deutlich zurück
In Baden-Württemberg waren die Rinder- und Schweineschlachtungen im ersten Quartal 2022 stark rückläufig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Baden-Württemberg waren die Rinder- und Schweineschlachtungen im ersten Quartal 2022 stark rückläufig.
Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank 2021 im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief von 55 Kilogramm (seit dem Beginn der Berechnung des Verzehrs 1989). Auch das Gesamtvolumen der Fleischerzeugung war rückläufig. Das zeigen die vorläufigen Angaben des...
Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989.
Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorläufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,4 Prozent (%) weniger als im Vorjahr.
Nach den vorläufigen Ergebnissen der Schlachtungsstatistik belief sich die Schlachtmenge (ohne Geflügel) im Jahr 2021 in Baden-Württemberg auf rund 523.800?Tonnen (t). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 21.200?t oder 3,9?Prozent (%) weniger als ein Jahr zuvor. Die erzeugte...
Seit drei Jahren fragt die Umweltorganisation Greenpeace bei den großen Lebensmittelketten die Anteile von Fleisch der Haltungsformen eins bis vier ab. Die Antworten des Lebensmitteleinzelhandels aus der jüngsten Befragung im September 2021 zeigen: Schweinefleisch aus Stallhaltung nach...
Das im System der Qualitäts und Sicherheits (QS) GmbH etablierte Salmonellenmonitoring zeigt Erfolg. Das Salmonellenrisiko in den Betrieben und damit das Risiko in der gesamten Fleischproduktionskette sei erheblich gesunken, teilt das Unternehmen mit.
Im Zeitraum von Januar bis August 2021 ist die Nachfrage privater Haushalte nach Fleisch, Wurst und Geflügel gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,1 Prozent gesunken. Am deutlichsten fällt der Nachfragerückgang bei Rind und Schwein gemischt, Wurst sowie Schweinefleisch aus.
Urlaub, Auto, Fleisch: Eine bundesweite Umfrage der FOM Hochschule unter mehr als 14.000 Menschen zeigt, dass die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und -bürger nicht bereit ist, zugunsten des Klimas den eigenen Lebensstil zu verändern.
Im ersten Halbjahr 2021 hat sich die Fleischerzeugung in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht rückläufig entwickelt.
Für das Jahr 2021 geht die EU-Kommission von einem leichten Anstieg der EU-Produktion von Fleisch um 0,4 Prozent aus. Die höchste Zunahme wird für die Schweinefleischproduktion prognostiziert.
Wie Tiere gehalten wurden, sollen Lidl-Kunden ab sofort auf der Verpackung von Wurstwaren erkennen: Nachdem der Lebensmitteldiscoumter 2018 als erster Händler die Haltungskennzeichnung für Frischfleisch eingeführt hat, weitet das Unternehmen nun die Haltungsform auf Wurstprodukte seiner Eigenmarke...
Ab Juli gibt es im deutschen Lebensmitteleinzelhandel flächendeckend frisches Schweinefleisch aus Haltungsform 2 der Initiative Tierwohl. Die Müller Gruppe unterstützt hierbei die Entwicklung hin zu höhren Haltungsformen. Aldis Ankündigung, bis 2030 nur noch Fleisch aus den Haltungsformen 3 und 4...
Die private Nachfrage nach Fleisch, Wurst und Geflügel ist in den ersten fünf Monaten 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht gesunken.
Ob Brat- oder Tofuwurst, Nackensteak oder Seitanschnitzel? Diese Frage beantworten offenbar zunehmend mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zugunsten der vegetarischen oder veganen Alternative.
Weiderindfleisch von Zweinutzungsrindern ist ein Produkt mit vielversprechendem Potenzial für eine Marktdifferenzierung. Bisher ist allerdings wenig darüber bekannt, ob Konsumentinnen und Konsumenten das Produkt kaufen würden und bereit wären, mehr dafür zu zahlen. Ein Forschungsteam der...
Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch lag 2020 mit 57,3 Kilogramm so niedrig wie noch nie seit Berechnung des Verzehrs im Jahr 1989. Das geht aus den vorläufigen Angaben der Versorgungsbilanz Fleisch des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor.
Würden die Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit künstliches Fleisch in ihre Ernährung aufnehmen? Die Forschungseinrichtung WING (Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelwirtschaft) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) unterstützt eine Studie französischer...
Aufgrund der Corona-Pandemie waren einzelne Schlachtbetriebe zeitweise geschlossen, dennoch war die Fleischproduktion in Deutschland im Jahr 2020 ähnlich hoch wie in den Vorjahren.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.