Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

    • Jungbulle im Stall.

      Tierhaltungskennzeichnung bei Rindfleisch Eckpunktepapier vorgelegt

      Rindfleisch Tierhaltung Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat ein Eckpunktepapier für die Tierhaltungskennzeichnung bei Rindfleisch vorgelegt. Es benennt die Kriterien für die Haltung von Rindern in den fünf Haltungsformen. Viele Verbände kritisieren die geplanten Vorgaben.

    • Vertreter des Deutschen Bauernverbandes sowie des Bayerischen Bauernverbandes bei der Übergabe der Unterschriften.

      Aktion in Berlin Tierschutzgesetz – so nicht!

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Landesbauernverband Tierschutz Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Der Deutsche Bauernverband übergibt gemeinsam mit Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes 24.105 Unterschriften an den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft gegen den in den Deutschen Bundestag eingebrachten Entwurf für eine Gesetzesnovelle des Tierschutzgesetzes.

    • Afrikanische Schweinepest Baden-Württemberg: Infiziertes Wildschwein

      Afrikanische Schweinepest Jagd Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierseuchen

      Das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) hat heute den ersten Fund eines mit mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweines im Rhein-Neckar-Kreis gemeldet. Damit werden im Land neue Restriktionszonen ausgerufen, die auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben.

    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Deckzentrum: Erste Übergangsfrist läuft bald aus

      Betriebsführung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Die Zeit drängt: Die geänderte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sieht vor, dass die Pläne für die Umsetzung der neuen Vorgaben im Deckzentrum für Sauen bis zum 9. Februar 2024 abgeschlossen sein und der zuständigen Veterinärbehörde ein Betriebs- und Umbaukonzept vorgelegt werden muss.

    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Bundesregierung plant bessere Haltungsbedingungen für Mastputen

      Geflügel Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierwohl

      Die Bundesregierung will künftig Mindestanforderungen an die Haltung von Mastputen in Deutschland erlassen. Die neuen Regeln sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024 beschlossen werden. Die Bundesregierung bleibt damit bei ihrem Vorhaben, das Tierwohl in der Mastputenhaltung zu verbessern. Hierzu...

    • Schweinehaltung Deckzentrum: Der Endspurt hat begonnen

      Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Die Zeit drängt: Wer nach 2026 weiterhin Sauen halten möchte, muss dem Veterinäramt bis zum 9. Februar 2024 ein Betriebs- und Umbaukonzept für das Deckzentrum vorlegen. Bis dahin greift die Frist in der 2021 novellierten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Wer solch ein Konzept nicht vorlegen...

    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Erste Übergangsfrist läuft bald aus

      Betriebsführung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Mit der Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) im Januar 2021 sind die Anforderungen für die Haltung von Sauen im Deckzentrum geändert worden. Demnach muss jeder Sau vom Absetzen bis zur ersten Besamung ab dem 9. Februar 2029 mindestens fünf Quadratmeter (m²)...

    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Übergangsfristen für Kälber und Sauen greifen alsbald

      Kälberstall Rinder Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Ob es der bisher noch erlaubte harte Untergrund in Kälberställen oder die Haltung der Sauen im Deckzentrum sind: In absehbarer Zeit laufen die Übergangsfristen hierfür aus. Dann müssen die Stallsysteme gemäß den Vorgaben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung nachgerüstet werden.

    • Nutztierhaltungsverordnung BMEL fordert mehr Tierschutz für Mastputen

      Geflügel Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierwohl

      Bis heute gelten für bestimmte Tierarten keine tierschutzrechtlichen Mindestvorgaben. Das Bundesagrarministerium (BMEL) will den Tierschutz nun nachhaltig und umfassend für alle Tiere verbessern. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, sollen Lücken in der Nutztierhaltungsverordnung deshalb künftig...

    • Schweinehaltung Umfrage unter Landwirten: Bewegungs- oder Freilaufbuchten?

      Ferkelerzeuger Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Umfrage Zuchtvieh

      Mehr Platz, mehr Komfort, aber auch höhere Erdrückungsverluste und eine schlechtere Hygiene in den Buchten: Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schwein des Netzwerks Fokus Tierwohl hat im vergangenen Jahr 214 Schweinehalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach ihren Erfahrungen mit...

    • Gesetzgebung Stallumbauten für Zuchtsauen sollen einfacher werden

      Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am vergangenen Freitag (25. Juni 2021) baurechtlichen Erleichterungen für Stallumbauten in der Sauenhaltung zugestimmt. Das "Gesetz zur baulichen Anpassung von Anlagen der Jungsauen- und Sauhaltung" habe damit jetzt sämtliche parlamentarischen Hürden genommen,...

    • Rechtslage Neue Konzepte rücken Buchtenstrukturierung in den Fokus

      Online-Seminare Schweine Schweinemast Stallbau Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Ob es die im Februar dieses Jahres novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung oder die vom Bundesagrarministerium initiierte Nationale Nutztierstrategie, der sogenannte Borchert-Plan, sind: Die Ställe der Zukunft werden anders aussehen und die von Gesellschaft und Politik angestoßenen Um-...

    • Förderung BMEL verlängert Antragsfrist für Umbau von Schweineställen

      Ferkelerzeuger Förderung Förderung Pflanzenschutzmittelzulassung Sauenhaltung Schweine Stallbau Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierwohl

      Das Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich im vergangenen Jahr dafür starkt gemacht, dass im Corona-Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen. Das Programm dient der Umsetzung von...

    • Rechtslage Gruppenhaltung im Deckzentrum wird Pflicht

      Online-Seminare Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Die am 9. Februar dieses Jahr in Kraft getretene novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hat sich mehr Tierwohl in den Schweineställen auf die Agenda geschrieben. Ein Knackpunkt: Die Haltung der Sauen im Deckzentrum. Worauf es dabei fortan ankommt, und welche Vorgaben nach einer...

    •  Joachim Rukwied, Landwirt aus Eberstadt (Landkreis Heilbronn), ist Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) und des Deutschen Bauernverbands (DBV).

      Joachim Rukwied im Interview Entscheidungen fallen am Ende nicht auf der Straße

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Sortenversuche Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Seit Monaten kommt es immer wieder zu Schlepperdemonstrationen. Warum ruft der Bauernverband nicht dazu auf? Wie ist sein Verhältnis zu „Land schafft Verbindung (LsV)“? Wie vertritt er die Interessen seiner Mitglieder? Diese Fragen beantwortet Joachim Rukwied in BWagrar. Der Landwirt aus Eberstadt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Ammoniak-Grenzwerte: Initiative fordert angepasste Messweise

      Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Der Grenzwert von 20 parts per million (ppm) Ammoniak darf gemäß der novellierten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) seit Ende Januar dieses Jahres in Schweineställen nicht mehr überschritten werden. Die bundesweite Initiative Schweinehaltung Deutschland (ISD) plädiert nun mit...

    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Diese Änderungen gelten ab jetzt

      Schweine Schweinemast Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Nach einer langen Entstehungsgeschichte ist die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) für Schweine nun da und vergangene Woche am 9. Februar endgültig verkündet worden. Vor allem Sauenhalter sind von den Änderungen betroffen. Was auf sie und auch Mäster zukommt, finden Sie...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.