Markt für Schweinefleisch Japan importiert mehr
Japans Appetit auf Schweinefleisch hält 2017 an. Von Januar bis September dieses Jahres stiegen die Importe um sieben Prozent auf rund 685.000 Tonnen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Japans Appetit auf Schweinefleisch hält 2017 an. Von Januar bis September dieses Jahres stiegen die Importe um sieben Prozent auf rund 685.000 Tonnen.
Die globale Fleischerzeugung wächst und damit auch der Handel mit Schweinefleisch und Fleischprodukten, stellt die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) Ende vergangener Woche in einer Meldung auf ihren Internetseiten fest. Hohe Schweinepreise und eine steigende Nachfrage nach...
Schweinefleisch trägt bereits seit Beginn des Jahres 2017 zum Preisauftrieb bei fri-schen Nahrungsmitteln bei.
Schweinefleisch trägt seit Beginn des Jahres 2017 zum Preisauftrieb bei frischen Nahrungsmitteln bei.
Die führenden Schweinefleisch-Importeure führten in der Summe von Januar bis Juni 2017 zehn Prozent weniger ein als vor zwölf Monaten.
Die Kaufzurückhaltung der chinesischen Importeure habe in den ersten sechs Monaten des Jahres die Schweinefleischexporte der EU im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 erheblich sinken lassen. Nach vorläufigen Daten der EU-Kom-mission, die die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN)...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) appelliert erneut an die zurückkehrenden Sommerurlauber und an LKW-Fahrer aus osteuropäischen Ländern mit ihrem Reisegepäck kein Schweinefleisch und keine Wurstwaren nach Deutschland einzuführen.
Südkorea ist ein guter Kunde für Schweinefleisch. Die Einfuhren steigen im Jahr 2017 weiter.
Pulled Pork? – Englisch „to pull“ hat auch die Bedeutung von „zupfen“. Und genau das ist hier gemeint: Schweinefleisch so zart gegart, dass man es mit zwei Gabeln leicht auseinander zupfen kann.
Seit zwei Jahren wachsen die US-Schweinefleischausfuhren mit den Zielen Mexiko, Südkorea, Australien und Kolumbien. Der Export nach China geht zurück.
Jüngste Prognosen weisen für Großbritannien für das Jahr 2017 und 2018 schrumpfende Importe von Schweinefleisch und deren Produkte, aber moderat steigende Exporte.
Die Ausfuhren von Schweinefleisch aus der EU steigen nicht mehr so kräftig wie in den vorangegangenen Monaten.
Nach dem russischen Einfuhrstopp europäisches Schweinefleisch ist jetzt China das volumenmäßig größte Einfuhrziel der EU.
Südkorea nimmt wieder mehr Schweinefleisch aus dem Ausland auf. Seit März dieses Jahres steigen die importierten Mengen.
Aufgrund der seit Februar gültigen Liefersperre der Tönnies-Betriebe in Deutschland nach China hat im Februar des aktuellen Jahres Spanien erstmals Deutschland im Versand von Schweinefleisch in Staaten außerhalb der Staatengemeinschaft überholt.
Nachdem in den Jahren 2014 bis 2016 immer mehr Schweinefleisch aus Deutschland in Südkorea eingeführt wurde, sind die importierten Mengen im aktuellen Jahr knapp stabil.
Das russische Einfuhrverbot für Schweine und Schweinefleisch aus der EU verstößt gegen internationales Handelsrecht.
Nach den sehr schwierigen Jahren 2015 und 2016 blicken die deutschen Landwirte etwas hoffnungsvoller auf das Jahr 2017.
Die Ausfuhren von Schweinefleisch liegen weiterhin merklich über dem Vorjahr.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.