Schweinefleisch Weniger Werbung im Einzelhandel
Der Konsum von Schweinefleisch ist in Deutschland seit Jahren rückläufig, selbst während der Grillsaison. Darauf reagiert der Lebensmitteleinzelhandel (LEH).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Konsum von Schweinefleisch ist in Deutschland seit Jahren rückläufig, selbst während der Grillsaison. Darauf reagiert der Lebensmitteleinzelhandel (LEH).
Nachdem Deutschland 2017 rund fünf Prozent weniger Schweinefleisch ausführte als noch ein Jahr zuvor, hat die rückläufige Entwicklung der Exporte von deutschem Schweinefleisch nun vorerst ein Ende. Im ersten Quartal 2018 fanden in etwa mit dem Vorjahreszeitraum vergleichbare Mengen an deutschem...
Die Unternehmen der Fleischwirtschaft bewegen sich weiterhin in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld. Kennzeichnend ist die kontinuierlich schrumpfende Nachfrage für Schweinefleisch in Deutschland und allgemein in der EU. Hinzu kommen offizielle Regelungen oder informelle Übereinkünfte in einer...
Nach einem geringfügigen Wachstum des globalen Schweinefleischverbrauchs im Jahr 2017 erwarten aktuelle Prognosen für 2018 erneut einen Anstieg.
Seit dem Jahr 2014 steigen die Schweinefleischimporte Südkoreas. Wichtigster Lieferant sind die USA, wichtigster europäischer Lieferant Deutschland.
Fleisch ist für die Allermeisten das bevorzugte Grillgut. Ein Kurzbratstück von einem stressfrei geschlachtetem Tier und traditionell gereift, ist ein Genuss. Der Anteil der sogenannten Edelstücke macht allerdings nur etwa 15 bis 28 Prozent des verkaufsfertigen Fleisches eines Tieres aus.
Vion Pork stellt das neue Konzept Tomahawk vor: ein deftiges Grillprodukt für den internationalen Einzelhandel.
Die EU-Schweineproduktion dürfte in diesem Jahr mit 23,9 Millionen Tonnen auf ein neues Allzeithoch zusteuern. Gegenüber 2017 wäre das ein Plus von 0,9 Prozent, zitiert die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) eine aktuelle EU-Prognose.
Die Fastenzeit ist beendet, nicht so am Schlachtschweinemarkt. Für Erzeuger eingermaßen überraschend zahlten die Schlachtunternehmen Vion und Tönnies in der vergangenen Schlachtwoche Hauspreise von 1,42 Euro pro Kilogramm und lagen damit drei Cent unter dem aktuellen Notierungsniveau.
Die nächste Stufe im Handelsstreit zwischen China und den USA ist erreicht. Nun ist auch Schweinefleisch aus den USA mit Strafzöllen belegt. Auch wenn europäische Erzeuger die lachenden Dritter sein könnten, zeige der Konflikt schon jetzt, dass es in einem Handelskrieg keine Gewinner geben kann,...
Seit vergangenen Freitag verhängen die USA Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte aus China. Ausnahmen, die unter anderem für EU-Staaten gelten, für China jedoch bislang nicht gültig sind.
Die Notierungen f�r Schlachtschweine auf den EU-M�rkten haben sich mit wenigen Ausnahmen in der vergangenen Woche stabilisiert. Zwar �u�erten einige deutsche Schlachtunternehmen schon früh die Forderung weiterer Preiszugest�ndnisse in Richtung der Erzeuger, letztlich setzten sich in...
Die USA hat der Europäischen Union und anderen Ländern Ausnahmen von Zollerhöhungen auf Stahl und Aluminium angeboten. Für die EU ein Aufschub um wenige Wochen. Anfang Mai soll nachverhandelt werden. Einer der größten Vorwürfe Amerikas vor allem gegenüber Deutschland ist der hohe...
Die dänischen Schweinfleischvermarkter exportierten im Jahr 2017, ähnlich wie Deutschland, insgesamt etwas weniger Schweinefleisch als im Vorjahr.
Die Zahlen der in der EU geschlachteten Schweine entwickelten sich im vergangenen Jahr rückläufig.
Die Diskussion um die Haltungs- und Herkunftskennzeichnung von Fleisch nimmt weiter Fahrt auf. Aus Sicht der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschland (ISN) kann die Kennzeichnung eine Chance für die deutschen Schweinehalter sein, wenn bei der Gestaltung entsprechende Grundsätze...
Europäische Schweinefleischvermarkter mussten sich im Jahr 2017 im Handel von Schweinefleisch und Nebenerzeugnissen in Drittländer mit weniger Tonnage als im Jahr davor abfinden. Die Ursache hierfür war die verringerte Nachfrage aus China.
Nach Angabe des dänischen Landwirtschaftsministeriums hat China die Einfuhr von verarbeiteten und wärmebehandelten Schweinefleischerzeugnissen aus Dänemark genehmigt.
Ende Oktober 2017 lagerten in Deutschland weniger gefrorenes und frisch gekühltes Schweinefleisch als in den Monaten zuvor.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.