Schweinefleisch weltweit China importierte bislang weniger Schweinefleisch
Im ersten Quartal 2019 importierte China weniger Schweinefleisch als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieser Trend war auch im ganzen Jahr 2017 und 2018 zu beobachten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im ersten Quartal 2019 importierte China weniger Schweinefleisch als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieser Trend war auch im ganzen Jahr 2017 und 2018 zu beobachten.
Die Europäische Union (EU) exportiert immer mehr Schweinefleisch. Seit Januar 2019 haben die Auslandsverkäufe deutlich zugelegt. Laut der EU-Kommission wurden im Januar und Februar insgesamt 709.650 Tonnen Schweinefleisch einschließlich Schlachtnebenerzeugnissen in Drittländer verkauft; das waren...
Der Fleischverbrauch in Deutschland ist nahezu stabil. Schweinefleisch bleibt vorne, verliert aber zu Gunsten von Geflügelfleisch.
Der Fleischkonsum der Deutschen liegt seit einigen Jahren relativ konstant bei 60 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Schweinefleisch bleibt mit verzehrten 35,7 Kilogramm die beliebteste Fleischart der Deutschen, zeigen jetzt aktuelle Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Doch im...
Im vergangenen Jahr 2018 exportierte Deutschland weniger Schweinefleisch und Nebenprodukte als noch im Jahr 2017.
Seit 2014 steigen Südkoreas Importe an Schweinefleisch, und auch 2018 hielt dieser Trend an. Mit 571.000 Tonnen wurden 17 Prozent mehr Schweinefleisch eingeführt als im Jahr 2017. Der Grund dafür ist die stetig steigende Nachfrage nach Schweinefleisch, die von der Produktion in Südkorea nicht...
Obwohl die Werbezettel des Lebensmitteleinzelhandels nach wie vor von Schweinefleisch dominiert werden, gingen die entsprechenden Werbeaktionen im vergangenen Jahr überwiegend zurück.
Der internationale Handel mit Schweinefleisch gewann nicht erst im Jahr 2018 stetig an Bedeutung. Vielmehr ist der Export für die deutsche Schlachtschweinebranche ein unerlässliches Standbein geworden. Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, sind dabei nicht zuletzt auch die Kosten ein...
Während sich 2017 die europäischen Ausfuhren von Schweinefleisch rückläufig entwickelten, hat sich im laufenden Jahr dieser Trend nicht fortgesetzt. Von Januar bis September dieses Jahres liegen die Schweinefleischexporte in Drittländer mit einem Plus von knapp einem Prozent minimal über dem...
Die Werbung für Fleisch im Lebensmitteleinzelhandel verändert sich: Schweinefleisch bleibt der zwar der wichtigste Artikel, aber Rindfleisch holt auf.
Bei den Schweinebestandszahlen hat Spanien bereits Deutschland überholt. Doch bei den europäischen Exporteuren bleibt Deutschland bislang die Nummer eins.
Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die globale Fleischproduktion 2019 wieder steigen wird, jedoch etwas weniger als im Jahr 2018.
Fleisch, das nachweislich von Mastschweinen aus Betrieben der Initiative Tierwohl (ITW) stammt, kann auf der Produktverpackung mit dem ITW-Siegel gekennzeichnet werden.
Trotz des Ausbaus der spanischen Schweineproduktion bleibt Deutschland 2018 die Nummer eins bei den Ausfuhren von Schweinefleisch unter den europäischen Ländern.
Der Fleischverbrauch hat in den vergangenen zehn Jahren relativ konstant bei etwas mehr als sieben Millionen Tonnen gelegen. 2017 ist der Verbrauch gegenüber 2016 leicht gesunken. Die Fleischproduktion hat sich seit der BSE-Krise in Jahr 2001 – gemessen an der Schlachtmenge – fast jedes Jahr...
Der DBV-Veredlungstag 2018 drehte sich nicht nur um die Ferkelkastration. Es wurden auch Vermarktungsthemen angesprochen.
Im ersten Halbjahr 2018 lagen die Exporte von Schweinefleisch aus Deutschland rund ein Prozent unter den Werten des Vorjahres.
Schweine werden gehalten, damit Menschen das Fleisch der Tiere als wertvolles Lebensmittel genießen können. Daran erinnert der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) alle Beteiligten bei der Diskussion um die Zukunft der Ferkelkastration in einer aktuellen Pressemeldung.
Die deutschen Ausfuhren von Schweinefleisch inklusive Nebenprodukten lagen von Januar bis Mai 2018 mit rund 1,17 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorjahr auf nahezu gleicher Höhe. Die Aufteilung der Exportmengen in die verschiedenen Länder hat sich jedoch verändert. Innerhalb der EU ist der...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.