BWagrar 26/2015
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Veränderungen selbst angehen
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 27. Juni bis Dienstag, 30. Juni 2015
Der Sommer kommt langsam zurück
Seite 4
Gesunde ernährung bei kindern
Die Verpackung macht´s
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Algen ersetzen Schneekanonen
Skifahrspass übers ganze Jahr hinweg
Seite 5
Thema der Woche
Landwirtschaftliche Produktion kehrt in die Städte zurück
Salat vom Charlottenplatz
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Konsultationsprozess zum europäischen Naturschutzrecht
Natura 2000 aktiv gestalten
Seite 10
Arbeitszeit
Altpeter prüft Allgemeinverfügung
Seite 10
Initiative Tierwohl
Zugang für Geflügelhalter offen
Seite 10
Vorerntemonitoring
PFC-Problematik in Griff bekommen
Seite 10
Mitgliederversammlung des Deutschen Raiffeisenverbandes
Exporte ohne Alternative
Seite 12
vlf fordert mehr Engagement der Länder für Lehrernachwuchs
Fachschulen sind nicht zu ersetzen
Seite 12
Nur mit höherem Etat
GAK neu
Seite 12
Kontroverse Debatte zum Agrarbericht der Regierung
Die Opposition attackiert
Seite 13
SPD will neues Gesetz
Mehr Tierschutz
Seite 13
Ökolebensmittel
Wenig Rückstände
Seite 13
Limit bei 0,3 Prozent
Neue Rebfläche
Seite 13
Brigitte Scherb als Präsidentin bestätigt
Neues Präsidium beim Landfrauenverband
Seite 14
Auszeichnung nach Südbaden
Goldene Bienen
Seite 14
Lesermeinung
Wertvolle Böden erhalten
Seite 14
Seite 14
Deutscher Bauerntag 2015
Rukwied: Öffentliche Wahrnehmung der Landwirtschaft stärken
Bauern wollen Veränderung gestalten
Seite 11
Produktion + Technik
Ackerbau
Ergebnisse der Landes-Sortenversuche Winterraps 2013/2014
Alt bewährt oder neu?
Seite 15
Getreidelager für die neue Ernte vorbereiten und schützen
Achtung Mitesser
Seite 17
Blattkrankheiten- Monitoring hat begonnen
Zuckerrüben-Service
Seite 19
Rapool-Pressegespräch in Hohenlieth
Rapszüchtung: Den Heterosiseffekt weiter ausnutzen
Seite 19
Versuchsfeldtag Getreide in Münzesheim im Kraichgau
Versuchswesen transparent gemacht
Seite 20
Feldtag auf dem ökologischen Versuchsfeld Karlsruhe-Grötzingen
Welche Sorte passt für den Ökoanbau?
Seite 21
BASF Jahrespressekonferenz in Kassel
Mykotoxine sind eine Gefahr
Seite 22
Getreidelager
Vorbereiten, bevor gedroschen wird
Seite 22
Pflanzenschutz Mais
Trichogramma wird ausgebracht
Seite 22
Pflanzenschutz Rüben
Auf Pilze an Blättern achten
Seite 22
Obstbau
Schädling kann sich bei feucht-kühlem Wetter gut vermehren
Kirschessigfliege in Lauerstellung
Seite 23
Tierhaltung
Mitgliedertreffen von German Genetic/SZV in Denkendorf
Schweinehalter arbeiten an neuem Leitbild
Seite 24
Allergien auf stechende Insekten lösen die Krankheit aus
Sommerekzem: Es juckt, kratzt und beißt
Seite 25
Produkte + Neuheiten
Neues Einboxensystem von Gea vorgestellt
Wenn weniger auf einmal mehr ist
Seite 26
Feiffer
Verlustprüfset mit App
Seite 26
Land + Leben
Seite 49
Hauswirtschaft hat Zukunftschancen
Hüterin der Kulturtechnik
Seite 50
Großes Schneidbrett und großes Messer
Mindestens DIN A4
Seite 52
Jugend + Szene
Wie man konkrete Ziele in die Tat umsetzen kann
Achtung Schweinehund
Seite 53
Natur + Garten
Leichter Sommerschnitt bei Obstgehölzen spart Sägen im Winter
Jetzt mit der Schere ran
Seite 54
Rat + Tat
Seite 56
Wer wegfährt, begeht Unfallflucht
Warten auch bei kleinen Kratzern
Seite 56
Wer haftet während des Poststreiks?
Frist versäumt
Seite 56
Aus den Regionen
Gläserne Produktion mit Gesprächsrunde
Immer mehr Zeit im Agrarbüro
Seite 57
Unterricht auf dem Ihinger Hof
Dem Boden nahe gekommen
Seite 57
Alte Verschulmaschine im Einsatz
Pflanzaktion im Freilandmuseum
Seite 58
Gewinnübergabe bei der Firma Güttler
Adventsgeschenk im Mai
Seite 58
Feldtag in Bösingen
Neues vom Acker
Seite 57
Wurzacher Ried feiert Jubiläum
30 Jahre
Seite 57
Galloway Open und Bundesrasseschau Zebu in Alsfeld
In Hessen die Besten
Seite 57
Landwirt im Allgäu setzt auf Heufütterung
Die Heumilch kommt
Seite 58
Seite 58
Seite 58
Landfrauen
Reutlinger Landfrauen in der Landeshauptstadt
Frische Ware unterm gewölbten Glasdach
Seite 59
Landfrauen Zollernalb mit Spaß auf der Radtour
Die Mühle der Walz-Schwestern
Seite 59
Lehrfahrt der Tuttlinger Landfrauen
Biergelee aus dem Kupferkessel
Seite 59
Wirtschaft + Markt
Eigenkapital kräftig gestärkt – Preisbedingt niedrigerer Umsatz
ZG verdoppelt Überschuss
Seite 71
Agrargewerbe: Querschnitt der Branche beim VdAW-Verbandstag
Private fördern Nachwuchs
Seite 71
Pressegespräch nach Omira- Gesellschafterversammlung
Omira setzt auf Stabilität
Seite 72
Braugerstenrundfahrt im Main-Tauber-Kreis
Orientierung gesucht
Seite 73
zu guter letzt...
Schnappschuss
Zwergentreff
Seite 79
Ratgeber
Ratgeber
Seite 6
Seite 14
Seite 20
Stallbau
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Seite 1