BWagrar 26/2016
Editorial
Seite 3
Panorama
Kommentar
Vertrauensbeweis in schwieriger Zeit
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 2. Juli bis Dienstag, 5. Juli 2016
Kühler mit Schauern und Gewittern
Seite 4
Lautäußerung bei schweinen
Was grunzt du so?
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
EU-Kommission entscheidet in letzter Minute über den Wirkstoff Glyphosat
Zulassung wurde um 18 Monate verlängert
Seite 5
Thema der Woche
BWagrar-Gartenfahrten mit großem Zuspruch
Besuch im Grün
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Erbschaftssteuer-Reform
Eine unendliche Geschichte
Seite 11
Bauernverband fordert weiter Änderungen am EEG 2016
Neuer EEG-Entwurf erntet Kritik
Seite 11
grüne Berufe
Berufsschullehrer fehlen
Seite 11
Bauernverbände weltweit
Bauern Stimme geben
Seite 11
Dokumentationspflicht
Aufwand reduzieren
Seite 11
EU-Agrarminister bestehen auf Maßnahmen gegen Preisdruck
Zweites Hilfspaket erwartet
Seite 12
3 Fragen an ...
Mit Investitionsförderung den Anschluss halten
Seite 12
Deutsche Wirtschaftsverbände analysieren das Brexit-Votum
Geschockt und besorgt
Seite 13
DBV warnt vor negativen Folgen durch den Brexit
Belastung für deutsche Agrarwirtschaft
Seite 13
Britische Landwirte wollen weiter Zugang zum Binnenmarkt
Kein Ausschluss
Seite 13
Mitgliederversammlung der Forstkammer mit Minister Hauk
Forstverwaltung vor weitreichenden Veränderungen?
Seite 14
Besetzung nach der Sitzverteilung im Landtag
21 Mitglieder im Agrarausschuss
Seite 14
Seite 14
Johann Zink-Medaille verliehen
Horst Müller geehrt
Seite 14
Deutscher Bauerntag 2016
Rukwied fordert Chance, am Markt bestehen zu können
Bauern wollen raus aus der Krise
Seite 10
Produktion + Technik
Ackerbau
Beurteilung der Winterrapssorten für die kommende Saat
Gute Leistung zählt
Seite 15
Getreidelager für die neue Ernte vorbereiten und schützen
Kein gedeckter Tisch für Schädlinge
Seite 16
Cercospora ist da
Zuckerrüben-Service
Seite 18
Was tun, wenn Unkraut und Zwiewuchs vor der Getreide- oder Rapsernte Probleme bereiten?
Unkrautdurch- und Zwiewuchs drohen
Seite 19
Zulassungen widerrufen
Isoproturon und Triasulfuron
Seite 19
Seite 19
Zulassung erweitert
Stomp Aqua gegen Hirsen
Seite 19
Zulassung Nach ARt. 53
Karate Zeon gegen Kirschessigfliege
Seite 19
Kalk kann Schäden durch Witterungsereignisse mindern
Wasser – einfach zum Davonlaufen?
Seite 20
Obstbau
Arbeitskalender Obstbau im Juli
Wenn unschöne Flecken die Apfelschale zieren...
Seite 21
Weinbau
Arbeitskalender Weinbau
Beim Pflanzenschutz am Ball bleiben
Seite 24
Grünland
Baden-württembergischer Grünlandtag im Zollernalbkreis
Wirtschaften zwischen zwei Extremen
Seite 22
Tierhaltung
Wie viel Milch braucht ein Kalb in den ersten Lebenswochen?
Ein Nimmersatt auf Durststrecke
Seite 25
Erregereintrag durch Besucher und Fahrzeuge verhindern
Der Garaus für die lästigen Keime
Seite 28
Neuer Bienenschädling in Süddeutschland
Hornisse im Anflug
Seite 29
Hohenheimer Hochschultag am 21. Juni beleuchtet Tierwohl
Tierwohl ist Trumpf
Seite 30
Produkte + Neuheiten
Juwel 8 kommt für EurOpal 8 und VariOpal 8
Ablösung auf den Weg gebracht
Seite 32
DLG-Feldtage: KWS
Enorm vielseitig
Seite 32
Land + Leben
Kuscheln ist schön – wenn es freiwillig ist
Ein „Nein" hat Gewicht
Seite 34
Angefaulte Beeren gehören nicht in den Kochtopf
Gsälz oder Fruchtmus
Seite 36
Seite 33
Seite 33
Jugend + Szene
Internationale Agrarstudenten sprechen über ihre Zukunft
Landwirtschaft weltweit
Seite 37
Natur + Garten
Nadelgehölze setzen Akzente auf dem Grab
Alles andere als langweilig
Seite 38
Rat + Tat
FRAGE UND ANTWORT
Fragen Sie!
Seite 40
Neues Urteil zum Rückwartsfahren
Wenn es beim Parken kracht
Seite 40
Die richtige finden – aber wie?
Gesundheitstipps per App
Seite 40
Aus den Regionen
Vertreterversammlung der Rinderunion
Stark für die Rinderhalter im Land
Seite 41
Ukrainische Praktikanten unterwegs
Einkommensalternativen
Seite 42
Meisterkurs in Hohebuch
Blick über den Tellerrand
Seite 42
Noch Plätze im neuen Kurs frei
DLG verabschiedet Trainees
Seite 42
Bienenschutzausschuss Rottweil
An einem Tisch für die Bienen
Seite 41
Gastfamilien gesucht
Jugendliche helfen auf Höfen mit
Seite 41
Landfrauen + Landjugend
Bei Brockenbauer und Rotem Höhenvieh
Reise durch den Harz
Seite 43
Landfrauenverbände nehmen Stellung
Die fünftägige Bildungszeit erhalten
Seite 43
Wirtschaft + Markt
Omira baut auf Qualität und bessere Verwertungen
Omira bleibt trotz Milchkrise auf Kurs
Seite 55
Preisanreize – Landwirte steuern ihre Milchmenge selbst
Schweizer Modell als Ideengeber fürs Land
Seite 56
Viehbestandserhebung in Deutschland vom Mai 2016
Weniger Schweine und Rinder bundesweit gezählt
Seite 57
Ebermarkt im Mai
Konstanter Absatz
Seite 57
zu guter letzt...
Schnappschuss
Saatengrün ins Glück
Seite 63