BWagrar 27/2016
Editorial
Seite 3
Panorama
Kommentar
Landwirte wissen, wie es geht
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 9. Juli bis Dienstag, 12. Juli 2016
Sommerwetter zum Wochenende
Seite 4
Ausbau der erneuerbaren energien
Wollen, was der Nachbar hat
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Wald und forst
Königin gesucht
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Rukwied: Gesellschaftliche Auseinandersetzungen offensiv führen
Bauern demonstrieren Selbstbewusstsein
Seite 6
Anforderungen für zukunftsfähige Landwirtschaft
Foren bieten Stoff für Diskussionen
Seite 8
Junglandwirten den Weg in den Beruf öffnen
Die Zukunft der Branche sichern
Seite 8
Politik + Landwirtschaft
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse in Bopfingen
Die Vernunft liegt irgendwo dazwischen
Seite 9
Bauern erwarten durchschnittliche Getreideernte
Preise aktuell stabiler
Seite 10
Jährliches Budget soll auf 100 Millionen Euro steigen
Ab 2018 gibt es mehr Geld für die Initiative Tierwohl
Seite 10
NEC-Richtlinie zur Reduzierung von Luftschadstoffen
Größte Last in Deutschland
Seite 11
Neues Informationszentrum
Pro Bienenschutz
Seite 11
Absatzförderung des Landes
Wird fortgesetzt
Seite 11
Mehr Geld für Innovationen, ländlichen Raum und Soziales
Deutliches Plus im Entwurf des Bundesagrarhaushalts
Seite 11
Namen
2017 etwa 43 Milliarden Euro für die EU-Landwirtschaft
Agraretat nicht angetastet
Seite 12
EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2016
Die Slowakei übernimmt
Seite 12
Nobelpreisträger
Plädoyer für GVO
Seite 12
Russlandembargo
Erneut verlängert
Seite 12
Pulverintervention
Menge erhöht
Seite 12
Ehrenvorsitzender des KBV Tübingen
Ludwig Walker verstorben
Seite 13
Vieherzeugergemeinschaft eG
Reinhard Funk bestätigt
Seite 13
Andreas-Hermes-Medaille
Norbert Schindler geehrt
Seite 13
Ehrenvorsitzender des KBV Rottweil
Gerold Teufel 70 Jahre
Seite 13
Produktion + Technik
Ackerbau
Kalk auf die Getreidestoppeln
Die Kalkversorgung im Auge behalten
Seite 16
Rund um die Saat
Wochenblatt-Magazin Herbstbestellung
Seite 17
Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung verbinden
Äcker ökologisch aufwerten
Seite 18
Innovations-Feldtag des Unternehmens Syngenta
„Wir leben Getreide"
Seite 18
Feldtag informiert Landwirte über Leguminosen
Eiweiß für umme
Seite 20
Pflanzenschutz Soja
Der Distelfalter ist unterwegs
Seite 21
Pflanzenschutz Kartoffeln
Das Kraut fault
Seite 21
Befall entwickelt sich langsam
Zuckerrüben-Service – Blattmonitoring
Seite 22
Mehr Rüben im nächsten Jahr
Kontrahierung im Süden erfolgreich abgeschlossen
Seite 22
Baden-Württembergische Rübenanbauer tagen in Heilbronn
Die Zuckerrübe hat Zukunft
Seite 23
Energie
Neuheiten von der Intersolar
Strom für zuhause und unterwegs
Seite 27
Ältere Fotovoltaikanlagen mit gebrauchten Teilen reparieren
Auf der Suche nach Ersatz
Seite 28
Landtechnik
Zwei Messerbalken sorgen für mehr Durchsatz
Doppelschnitt mit Potenzial
Seite 14
Beratertag auf dem Ihinger Hof
Unkrautkontrolle 4.0
Seite 15
Tierhaltung
Durchlüfteter Stall mindert den Hitzestress bei Kühen
Frische Brise für die heißen Tage
Seite 24
Hohenloher Fachtagung diskutiert Antibiotika-Einsatz
Ein Auge auf die Schweine
Seite 25
Produkte + Neuheiten
Premiere für den Pelletvollernter Premos
Geballte Pressentechnik aus Spelle
Seite 30
DLG-Feldtage – RAGT
Wachstum in allen Fruchtarten
Seite 30
Land + Leben
Fruchtig und erfrischende Sommer-Desserts
Jetzt sind die Beeren los
Seite 32
Seite 33
Seite 31
Seite 31
Natur + Garten
Landesgartenschau Öhringen präsentiert sich vielseitig
Auf zum Limes
Seite 35
... beruhiget der Baldrian
Das Herz, den Sinn, die Nervenbahn...
Seite 36
Rat + Tat
FRAGE UND ANTWORT
Fragen Sie!
Seite 38
Steuerpflicht hängt vom Wohnort ab
Kfz-Steuer für Saisonarbeiter
Seite 38
Alle Geräte und Lampen aus
Urlaub für die Stromrechnung
Seite 38
Aus den Regionen
Lehrfahrt der Mutterkuhhalter ins Heckengäu
Regionaler Absatz
Seite 39
Stuttgarts OB besucht den Betrieb Sperling
Fritz Kuhn steht zu den Stadtbauern
Seite 40
Projekt in Dettenheim abgeschlossen
Damit die Lerche in den Feldern weiter singt
Seite 40
Eppinger Landfrauen erholen sich
Ein Toskana-Wochenende im Bildungshaus Neckarelz
Seite 41
Großer Andrang beim Hoffest in Weil
Käsmacher servieren Ziegen-Spezialitäten
Seite 42
Felderbegehung in Steinheim am Albuch
„Ein sauberer Acker ist wichtiger als die Fruchtfolge"
Seite 42
Politisches Frühstück in Tettnang-Neukirch
Milch-Gespräch
Seite 39
Internationales Jahr der Hülsenfrüchte
Linse, Erbse und Co. mit hohem Stellenwert
Seite 41
Seite 41
Landfrauen
Landfrauen Freudenstadt auf Wandertour
Auf ins Loßburger Zauberland
Seite 40
Seite 40
Kräutervortrag bei den Landfrauen Tuttlingen
Was Bauchwehkraut und Gichtrute können
Seite 40
Wirtschaft + Markt
Vieherzeuger-Gemeinschaft feste Größe im Markt
VG trotzt dem Druck
Seite 54
SDK-Versicherung
Auf Ertragskurs
Seite 54
Landhandel Kohler
BayWa übernimmt
Seite 54
CropEnergies
Prognose steigt
Seite 54
:: Erste positive Signale vom Milchmarkt
Schwarzwaldmilch warnt vor Bio-Euphorie
Seite 55
Hochwald: Umsatzminus bleibt
Nachfrage schwach
Seite 55
DMK will weiter sparen
Stabilität gesucht
Seite 55
Bilanz 2015: Rekordumsatz
Bäuerliche sucht Biobetriebe
Seite 56
Bilanz-Pressekonferenz Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft
„Wir sind nicht ganz unzufrieden"
Seite 56
Braugerstenrundfahrt im Alb-Donau-Kreis
Planet liefert Gesprächsstoff
Seite 57
Preise variieren nach Qualität
Gerstenernte im Rheintal angelaufen
Seite 57
zu guter letzt...
Schnappschuss
Bis auf die Knochen
Seite 63