BWagrar 12/2017
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Mit Begeisterung zum neuen Europa
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 25. märz bis Dienstag, 28. märz 2017
Frühlingshaft, gebietsweise Nachtfrost
Seite 4
Forscher erkennen Haltungsform an Inhaltsstoffen
Wieviel Bio steckt in der Milch?
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Sozialwahlen der svlfg
Liste 4 stellt sich vor
Seite 5
Thema der Woche
Das Leben junger Erwachsener im ländlichen Raum
Ein Hoch auf die Provinz
Seite 6
Nachgefragt bei ...
Haltefaktoren schaffen
Seite 7
Politik + Landwirtschaft
Politisches beim Bauern- verband Allgäu-Oberschwaben
Was auf die Bauern zukommt
Seite 9
Glyphosat-Studie
Nicht karzinogen
Seite 9
Verkehrssicherheit
Rücksicht nehmen
Seite 9
Biokraftstoffe
Ohne geht es nicht
Seite 9
DBV-Präsidium formuliert Kernanliegen
Für eine vielfältige Landwirtschaft
Seite 10
Umweltausschuss des Bundesrats verlangt Änderungen
Der Düngekompromiss ist bedenklich ins Wanken geraten
Seite 10
8. Berliner Milchforum
Zeit zum Handeln in der Milchbranche
Seite 11
Milchlieferverträge im Visier
Kartellamt: Nachhaltige Beruhigung des Wettbewerbs
Seite 11
Namen
Hauk verspricht Unterstützung durch das Land
Der Weinbau ist gefordert
Seite 12
Seite 12
Bundesministerium fördert Modellvorhaben
Land.Digital
Seite 12
Ehrung des Landesbauernverbandes
Silberne Ähre für Karl Dambacher
Seite 12
Auch im Ausland Pflicht
QS-Vorgaben
Seite 13
Wechsel beim Kreisbauernverband Tübingen
Jörg Kautt zum Vorsitzenden gewählt
Seite 13
Produktion + Technik
Ackerbau
Herbizidbehandlung von Zuckerrüben
Im Keimblattstadium ran an die Unkräuter
Seite 14
Welche Holzaschen auf den Acker dürfen
Düngen statt deponieren
Seite 18
Nachgefragt bei ...
Positive Wachstumseffekte
Seite 19
Soja in Mulch- und Direktsaat
Warum denn nicht mal pfluglos?
Seite 20
Nitratinformationsdienst (4)
Erste Ergebnisse zu Mais
Seite 22
Winterraps: Fungizide und Insektizide einsetzen
Biscaya nicht mit Mirage
Seite 22
Landtechnik
BWagrar-Webinar zu Lenksystemen und Smart Farming
Immer gut auf Kurs
Seite 23
Grünland
Artenschwund auf FFH-Fläche selbst bei verhaltener Düngung
Wenn Gärrest auf Artenreichtum trifft...
Seite 24
Wettbewerb im Kreis Rottweil
Wiesenmeister für das Jahr 2017 gesucht
Seite 25
Tierhaltung
Tierbasierte Indikatoren für den täglichen Stallcheck
So fühlen sich Milchkühe richtig wohl
Seite 26
Sekundärinfektionen verschlimmern Krankheitsverlauf
Bei Atemwegsinfekten auch an APP denken
Seite 30
Ein Fermenter ohne Technik im Innenraum
Beregnen statt Rühren
Seite 32
Produkte + Neuheiten
Fungizidstrategien im Getreide geändert
Bayer optimistisch für 2017
Seite 34
DeLaval
LED-Licht für den Kuhstall
Seite 34
Land + Leben
Seite 35
Diabetes Typ 2 ist vermeidbar
Die Warnzeichen erkennen
Seite 36
Versteckte Süßmacher
Bitter-süßes Verwirrspiel
Seite 38
Jugend + Szene
Forum
Landjugenden eingetragen ins Vereinsregister
Wer will schon privat haften?
Seite 39
Natur + Garten
Den Osterkaktus pünktlich zum Blühen bringen
Grüße aus Brasilien
Seite 40
Aus den Regionen
Ulmer-Leserreise auf die Baleareninsel
Mallorca – eine Insel mit 1000 Gesichtern
Seite 42
Maschinenring Östlicher Tauberkreis
Gemeinschaft macht die Branche stark
Seite 44
Treffen des VLF Karlsruhe
Grüner Berufsnachwuchs steigt ein
Seite 45
Jungviehprämierung in Kirchberg/Jagst
Kinder und Rinder überzeugen auf dem Laufsteg
Seite 45
Mitgliederversammlung in Eutingen
Wildhalter sind dem Tierschutz verpflichtet
Seite 46
Bauernverband Ostalb
Ortsobmänner ausgezeichnet
Seite 46
Umweltschutz mit Agroforstsystemen
Mit Wald auf Wiese
Seite 47
Fleckviehzuchtverein Ehingen
Leistung gesteigert
Seite 42
Versammlung beim Bauraclub Birkenhard
Viel vor im neuen Jahr
Seite 42
Lossprechung der Mechatroniker-Azubis
Gesellen treten ins Berufsleben ein
Seite 44
Schülerabend der Fachschule Ravensburg
Information, Spaß und Musik
Seite 44
Tettnanger Delegation bei der HVG
Verunsicherter Markt beim Grünen Gold
Seite 45
Ehrung beim Verband Allgäu-Oberschwaben
Vorwürfe ungerecht
Seite 45
Landfrauen
Kreislandfrauentag Reutlingen in Dottingen
Zum Jubiläum ein Besuch der First Lady
Seite 46
Landfrauen + Landjugend
Parlamentarischer Abend der Landjugend
Im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten
Seite 48
Seite 48
Neuer Vorstand
Wahlen in Lauffen
Seite 48
Schule ist gefordert
Mündige Verbraucher
Seite 48
Wirtschaft + Markt
Bayer will Führung bei Pflanzenschutzmitteln festigen
Beim Marktanteil zugelegt
Seite 62
Campina: höherer Überschuss
Mehr verarbeitet
Seite 62
Steigerung zuletzt schwächer
Tönnies wächst
Seite 62
Absatz und Umsatz höher
Motoren von Deutz
Seite 62
Neues Zentrum für Gebrauchtmaschinen
ZG erweitert in Bühl
Seite 63
Feldgemüse: Stabiler Bedarf für frisches Filderkraut
Generationswechsel im Krautgeschäft
Seite 64
Ebermarkt im Februar
Verkauf zieht an
Seite 65