Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 28/2018

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 14. Juli bis Dienstag, 17. Juli 2018 Sommerlich warm mit Gewitterneigung
Arzneimitteleinnahme Innere Uhr unterstützt Wirkung
Ausgestorbene Rinderrasse Melkbare Bulldogge

Thema der Woche

BWagrar-Milchpreisvergleich 2017 für Baden-Württemberg Aufatmen am Milchmarkt

Politik + Landwirtschaft

Bauernverband drängt auf Entscheidung vor Europawahl Wettlauf um das Agrarbudget der EU
Deutscher Landfrauentag in Ludwigshafen IM FOKUS Weiblich, ländlich und ausgezeichnet
Kucher beklagt Mobbing – Hauk nimmt Landwirte in Schutz Angriffe sind ungerecht
Agraretat 2018 verabschiedet Entwurf für 2019 vorgestellt Ländliche Räume profitieren
Steuer erstattet Biokraftstoffe
Länder für Öffnung GAK
Lesermeinung Rückkehr des Wolfes

Produktion + Technik

3 Fragen an Prof. Dr. med. Friedrich Eckhard Bauer Wie hat sich die Landwirtschaft verändert?
Risikorücklage Bei Ernteschäden
Klöckner will kämpfen Stabiler Agraretat
Weltpflügermeisterschaft auf dem Hofgut Einsiedel IM FOKUS Auf der Suche nach der perfekten Furche
Landesprojekt „Konservierender Ackerbau" Ackerbauern erwarten Risikoausgleich
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Verbreitung stoppen
Zulassungen Länger im Einsatz
Befall steigt stetig, aber nicht explosionsartig Zuckerrüben-Service
Wirtschaftsdünger ökonomisch einsetzen, Teil 1 So kommt der Stickstoff bei der Pflanze an
Öko-Modellbetrieb des KOB zeigt Querschnitt durch Versuche ZUM THEMA Forschen mit dem Brückenschlag zur Praxis
Schonende Ernte und Trocknung fördern Grundfutterqualität Getrocknete Halme kommen an bei Kühen
Volker Moosmann feilt mit seinem Schwiegervater seit vier Jahren an einem Modellzaun Litzenzaun „Marke Eigenbau" für Steillagen
Moderne Filtertechniken machen Holzheizungen sauber ZUM THEMA Mit Strom gegen den Feinstaub
Vom 18. bis 22. Juli auf dem Münchner Messegelände ZUM THEMA Interforst ruft nach München
Pfanzelt Maschinenbau Getriebewinden überarbeitet

Land + Leben

Neue Erkenntnisse zum Trinkverhalten Der Durst gibt das Signal
7 Fragen an Ilona Belz Gemeindeleben mitgestalten
Kommunalwahl 2019 So wird gewählt
Junglandwirte diskutieren auf dem Deutschen Bauerntag Gemeinsam statt einsam!
Roter Sonnenhut Ein Star im Blumenbeet

Aus den Regionen

30 Jahre Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall In der Mitte der Gesellschaft angekommen
Weintourismuspreis Baden-Württemberg Wein trifft Kulinarik
Claas stellt Traktor zur Verfügung Ein Schlepper für die HfWU
Lehrfahrt der Hohenloher Mutterkuhhalter Muttermilch ist günstiger als Kraftfutter
Maschinenring Hohenlohe Abschied vom Gründerehepaar
50 Jahre ländliche Erwachsenenbildung Sich weiterbilden – ein Leben lang
Fachberaterinnen für Bienenprodukte Wissen weitergeben
Hohenheimer und Nürtinger Studenten unterwegs im Westbalkan Andere Länder, andere Sitten
Interaktiver Unterricht zum Boden Vom Pflug bis zum modernen Striptillverfahren
Landesverband der Maschinenringe Mit Ehrennadel ausgezeichnet
Beispielhaftes Projekt für den Klimaschutz Mit weniger Energie Hopfen trocknen
SWR erhält Besuch von Gomadinger Landfrauen Nah an den Fernsehkameras
Aufklärung über Chancen und Risiken Smart Home hat zwei Seiten
Landfrauen Zollernalb Ein Besuch in Doschkas Garten

Wirtschaft + Markt

Ernte von Getreide und Ölsaaten in Baden-Württemberg Zwiewuchs bremst den Gerstendrusch
DBV-Erntepressekonferenz mit Präsident Joachim Rukwied Getreideernte nur 41 Millionen Tonnen
Zuchtvieh in Ilshofen Starke Kuhkollektion
Fleckvieh in Donaueschingen Gute Nachfrage
Kälber in Herrenberg Flott verkauft
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.