BWagrar 29/2018
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Brexit auf britische Art
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 21. Juli bis Dienstag, 24. Juli 2018
Unwetter und kühler, dann wieder sonnig
Seite 4
Feinstaub sorgt für trockenstress
Kruste auf dem Blatt
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Sommerzeit
EU fragt Bürger
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Mit BWagrar auf Gartenfahrt in Süd- und Nordwürttemberg
Bezaubernde Gartenwelten
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Christof seeger
Wie entwickelt sich die Nutzung von Medien?
Seite 10
Gespräch im Kultusministerium
Die Landwirtschaft im Unterricht
Seite 10
Landesbauernverband verschenkt Holzpferd
Blinkis neue Freunde
Seite 11
Bund will Ende Juli mit Vertretern der Länder beraten
In Deutschland werden die Rufe nach Dürrehilfen lauter
Seite 11
Risikoausgleichsrücklage hat Vorteile gegenüber Alternativen
Welches Instrument zur Risikoabsicherung?
Seite 12
EU und Japan
Mehr Freihandel
Seite 12
Rebenneupflanzungen
308 Hektar extra
Seite 12
Freihandel mit der EU
Nach dem Brexit
Seite 12
Wegen Dürre
Kein Vorschuss
Seite 12
Berlin und Paris wollen schnellstmögliche Einigung
Tempo beim EU-Agrarbudget
Seite 13
Was Landwirte von der GAP fordern
Mehr Geld für höhere Standards
Seite 14
Bauernverband Karlsruhe
H. Coenen 80 Jahre
Seite 14
Seite 14
Produktion + Technik
Geno-Wissenschaftspreis
Im Wandel liegt der Mut zum Risiko
Seite 15
3 Fragen an Dr. nicola gindele
Der Betriebsleiter wächst mit
Seite 15
Sonderregelungen greifen
FAZIT
Keine Maut für Land- und Forstwirte
Seite 16
Tipps zum Rapsanbau
FAZIT
Raps frischt Fruchtfolge auf
Seite 18
Nachschlagewerk stark erweitert und neu aufgelegt
Unkräuter und Ungräser erkennen
Seite 19
Stickstoffdüngung im Raps
Im Herbst die Effizienz-Schraube anziehen
Seite 20
Krankheitsgefahr steigt kontinuierlich
Zuckerrüben-Service
Seite 22
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Raus auf die Stoppeln
Seite 24
Getreide und Raps
Wurzelunkräuter stoppen
Seite 24
Zuckerrüben
Blattflecken bekämpfen
Seite 24
Zuckerrüben
Auf Resistenzen achten
Seite 24
Feldtag zum Klimawandel
Vielfalt auf dem Acker, Vielfalt im Boden
Seite 25
Versuchsfeldtag zur Gesunderhaltung von Kartoffelbeständen
ZUM THEMA
Wissen pur am Kartoffeltag
Seite 26
Antibiotikaeinsatz bei der Mastitistherapie
Es geht auch ohne Wundermittel
Seite 28
Nachgefragt bei Franz uhlenbruck
Gezielter Einsatz wird künftig wichtiger
Seite 29
Kolostrumversorgung birgt Risiken für neugeborene Kälber
FAZIT
Die erste Milch macht´s
Seite 30
Geimpfte Ferkel trotzen Atemwegsinfektionen
FAZIT
PRRS-Infektion drückt auf Mastleistungen
Seite 2
Zahl der Schweinehalter geht weiter zurück
Strukturwandel
Seite 3
Seite 34
Schreiber Anlagenbau
Effiziente Gülle-Separation
Seite 34
Väderstad
Doppelwalze für die Carrier L/LX
Seite 34
Land + Leben
Seite 35
Kinder, die sich langweilen dürfen, werden kreativ
Langeweile muss mal sein
Seite 36
7 Fragen an Margret Beck
Den Blickwinkel weiten
Seite 38
Kommunalwahl 2019
Der Kreistag
Seite 38
So wird Ihr Garten attraktiv für Bienen und Schmetterlinge
Schmückt und schmeckt
Seite 2
Aus den Regionen
Maschinenringreise nach Chalkidiki
Das ländliche Griechenland
Seite 50
Ausflug der Maschinenringfrauen
Unterwegs im Zabergäu
Seite 50
Studienfahrt in den Teutoburger Wald
Eindrücke aus Ostwestfalen
Seite 51
Aufklärung über Chancen und Risiken
Smart Home hat zwei Seiten
Seite 51
Seite 51
Im Kompostierstall klappts mit behornten Milchkühen
Des einen Kompost, des anderen Matratze
Seite 52
Preis für Blühprojekt im Landkreis Rottweil
Preis für bunte Wiesen
Seite 50
Ausflug der Fleckviehzüchter
Stippvisite zu Züchterkollegen
Seite 50
Wahl der ersten Erbeerkönigin
Ein Gesicht für die Erdbeere
Seite 51
Seite 51
Landfrauen Zollernalb mit ausgefallener Idee
Schottische Klänge auf dem Ziegenhof
Seite 52
Seite 52
Seite 52
Wirtschaft + Markt
Ernteprognose Streuobst
ZUM THEMA
Volle Bäume treffen auf leere Lager
Seite 64
Versammlung der Butter- und Käsebörse in Kempten
IM FOKUS
Über Qualität weiter wachsen
Seite 65
BWagrar-Milchpreis Juni
Markt schwächelt
Seite 66
Zuchtvieh in Bad Waldsee
Großes Angebot
Seite 66
Niedrigere Erlöse bei Zucker
Südzucker steht unter Druck
Seite 66