Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 30/2019

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 27. Juli bis Dienstag, 30. Juli 2019 Gewitterstimmung fürs Wochenende
Bauernkalender 2020 Begleiter durchs Jahr
Grüne Woche Sei dabei!

Thema der Woche

Worauf es bei Straßenfahrten ankommt FAZIT Sicher durch die Ernte

Politik + Landwirtschaft

EU-Agrarkommissar Hogan kündigt Folgenabschätzung an Prüfschleife für Mercosur
Einigung mit den Vereinigten Staaten WTO-Rindfleischstreit
Kanzlerin Merkel kündigt finanzielle Unterstützung an Geld für Wiederaufforstung
In der Landwirtschaft schwierig CO2-Bepreisung
Volksbegehren in Bayern Gesetz zugestimmt
Weniger Antibiotika Maßnahmenplan
Kernthema der Grünen Landwirtschaft
Beirat empfiehlt Aufwertung von Umwelt- und Klimaschutz Die GAP soll grüner werden
Dorfmann und De Castro Fraktionssprecher im Agrarausschuss
LFV Württemberg-Baden Karin Weingärtner verstorben
Kreisbauernverband Rottweil Zum Tod von Franz Sauter
Bauernverband Ostalb Otto Müller verstorben
LBV dankt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstjubilare geehrt

Produktion + Technik

Software zur Dokumentation weiter verbessert Neue Version von GQSBW Hof-Check 2019
Eierkartons Verbrauchertäuschung
Bausparen Klagen erfolgreich
Rapserdflohbekämpfung im Herbst 2019 FAZIT Erst kontrollieren, dann behandeln
Sorten-Schauversuch in Leingarten IM FOKUS Kartoffel: Anbaustrategien und Vermarktung
Hitze verlangsamt das Wachstum Zuckerrüben-Service
Was passiert, wenn Landwirte auf jeglichen Pflanzenschutz verzichten? Mitmachaktion „Schau ins Feld!"
Profi-Getreidefeldtag von Syngenta in Bad Salzuflen Hybridgerste spielt Vorteile bei Trockenheit aus
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Möglichst viel auflaufen lassen
LTZ-Umfrage zum Pflanzenschutz ausgewertet Abstandsauflagen ein großes Thema
Dürrfleckenkrankheit nimmt vor der Ernte deutlich zu Spätere Kartoffelsorten jetzt schützen
Grünlandtag am Spitalhof rückt Klimawandel in den Fokus Gräser müssen Durststrecken durchstehen
Stallbaukonzepte für die Zeit von der Geburt bis zu einem halben Jahr FAZIT Erste Lebensmonate stellen die Weichen
Land fördert über ELER- Programm emissionsmindernde Maßnahmen in Rinderställen Mehr Tierwohl und mehr Umweltschutz
Ansprüche an Serviceangebote auf Pensionsbetrieben steigen Ratgeber Pferde: Was Kunden von ihren Stallbetreibern erwarten
Betriebe fordern baldige Planungssicherheit ZUM THEMA Besamungszentrum: Es geht vorwärts
Bestände laufend kontrollieren und rasch reagieren ZUM THEMA Borkenkäfer: unbedingt wachsam bleiben
Horsch erweitert Produktsortiment ZUM THEMA Zweckgebundener Minimalismus angesagt

Land + Leben

Süßlupinen sind ein echtes Superfood ZUM THEMA Mit Lupinen aufgepeppt
Freundliche Mikroorganismen sollen im Haushalt helfen Putzen mit Bakterien?
Die angesagtesten Tanzstile ZUM THEMA Von Turfing bis Hip-Hop
Disteln – imposante Blickfänge Stachlige Schönheiten

Aus den Regionen

Prämierung Nordwürttemberg Ausgezeichnete Destillatqualität
Hargassner feiert Jubiläum eines Spezialisten
Einweihung in Bad Mergentheim Einen Brennertraum erfüllt
Biomusterregion Enkreis Bioessen für Schulen und Kindergärten
Erzeugergemeinschaft Albkorn Jetzt ohne Plastik
Rinderunion hält Vertreterversammlung ZUM THEMA Satzung besiegelt
Rassevielfalt als neues Konzept der Bundesschau Auf dem Fest der schönen Kühe
Gülletag in Triesdorf Rote Gebiete sind Thema
Neues Buch für den Alb-Donau-Kreis Vielfalt und Wandel der Landwirtschaft
Biodiversitätscheck mit Fachschülern Der Natur auf der Spur
Braugerstenfahrt Südbaden Der Braugerste am Bodensee auf der Spur
praxisbuch Power-Futter
Gartenpraxis Arbeitsort Garten
Landeskunde Land und Leute
Landeskunde Alte Wirtshäuser
Geschichte Vulkanausbruch

Wirtschaft + Markt

Umfrage zur Getreide- und Rapsernte in Baden-Württemberg Raps gönnt sich etwas mehr Zeit
BWagrar-Milchpreis – Schwäche am Fettmarkt Milchpreise im Juni stabil
Standort in Heilbronn für Öko-Ware erweitert BayWa erfasst Bio-Getreide
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.