BWagrar 42/2019
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Klare Signale für bessere Stimmung nötig
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 19. Oktober bis Dienstag, 22. Oktober 2019
Regnerisch und trüb mit dichten Wolken
Seite 4
EInkauf von Tomaten
Hauptsache rot
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Wohnen
Im Mittel
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Selbstverständnis und Geschichte
ZUM THEMA
70 Jahre Bauernschule
Seite 6
5 Fragen an Regina Steinhauser und Bernhard Bitterwolf
Die Bauernschule das Begegnungshaus
Seite 10
Die Küche überzeugt mit Frische und Bodenständigkeit
Gutes für Leib und Seele
Seite 12
Stimmen zur Bauernschule
Bleibende Eindrücke
Seite 14
Politik + Landwirtschaft
Hauk kündigt Gegenentwurf der Landesregierung an
Votum gegen Volksbegehren
Seite 16
Gemeinsame Erklärung der Minister Hauk und Untersteller
Eckpunktepapier zum Volksbegehren
Seite 17
Initiative der Landesregierung
Von Rukwied begrüßt
Seite 17
Mobilisierung ausgesetzt
Volksbegehren auf Eis
Seite 17
Weinsberger Runde" legt eigene Vorschläge vor
Gemeinsam für Artenschutz
Seite 18
Vier Landesbauernverbände vor dem Ministerium in Bonn
Gegen Agrarpaket
Seite 18
Unterstützung für höhere Umschichtung in die Zweite Säule
Bundesrat will Weideprämie
Seite 19
Für die Landwirtschaft konkrete CO2-Reduktionsziele
Klimaschutzgesetz kommt
Seite 19
Konjunkturbarometer Agrar
Stimmung am Boden
Seite 19
Klöckner bekräftigt Kritik an einer Kopplung
Hogan: mehr Umweltschutz
Seite 20
Bauernverband und Kirchen
Zum Erntedank
Seite 20
Lesermeinung
Bauern in Sorge
Seite 20
Produktion + Technik
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Kein Unkraut in die Biogasanlage
Seite 21
Jahrestagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau
ZUM THEMA
Was kommt denn aus der Landwirtschaft?
Seite 22
Winterraps
An die Witterung angepasst
Seite 24
Wintergetreide
Auf Blattläuse achten
Seite 24
Winterweizen
Brachfliegenbefall vermeiden
Seite 24
Pflanzenschutzmittel
Zulassungen erweitert
Seite 24
Ackerbau-Studie
Vielfalt auf dem Acker
Seite 24
Termin am 24. Oktober von 19 bis 21 Uhr
BWagrar-Online-Seminar: Sachkunde Pflanzenschutz
Seite 24
Eingewanderter Schädling profitiert von warmen Sommern
Marmorierte Baumwanze liebt viele Früchte
Seite 25
Regelmäßige Klauenpflege beugt Krankheiten vor
ZUM THEMA
Auch Kuhfüße brauchen eine Pediküre
Seite 26
Einschleppen von Krankheiten gezielt verhindern
IM FOKUS
Vorsorge durch Reinigung und Desinfektion
Seite 28
KTBL-Sonderheft
Lüftung und Wärmedämmung
Seite 29
Additive Fertigung: Von Wachstumsprozessen und 3D-Druck
Ersatzteile frisch aus dem Drucker
Seite 30
Sensoren und Software in der Cloud
Magazin Landwirtschaft 4.0
Seite 31
Vogelsang
Flexibles Gestänge fürs Verschlauchen
Seite 32
Reichhardt
Automatische Gerätelenkung
Seite 32
Case IH
Programm zur Digitalisierung
Seite 32
Kramp
Voll-LED- Rückleuchte
Seite 32
Land + Leben
Seite 33
Extreme Wünsche gekonnt absagen
ZUM THEMA
Ein überzeugendes Nein"
Seite 34
Blumenkohl und Brokkoli
ZUM THEMA
Schmackhafte Kohlblüten
Seite 36
Auf korrekte Rechtschreibung in der Bewerbung achten
ZUM THEMA
Fehlerfrei zum Job
Seite 37
Kübelpflanzen überwintern
ZUM THEMA
Nicht zu früh hereinholen
Seite 38
Aus den Regionen
Urkundenübergabe in Öhringen
ZUM THEMA
Künftige Macher der grünen Branche
Seite 40
Geschichte zum Anfassen
100 Jahre altes Blättle"
Seite 43
Hohebucher Jahresprogramm
Für Hand, Herz und Verstand
Seite 43
Kontra Volksbegehren
Bauernkundgebung mit grünen Kreuzen
Seite 40
Kreisbauernverband Reutlingen
Es fällt schwerer, dankbar zu sein
Seite 42
Seite 43
Landkreis Ravensburg
Güllesperrfrist verschoben
Seite 43
Seite 43
Wirtschaft + Markt
BASF Media-Event in Roermond/NL
BASF schlägt völlig neues Kapitel" auf
Seite 54
Kassensturz bei der OOMV
Omira: Das Geschäftsguthaben der Milcherzeuger ist gesichert
Seite 54
Genossenschaftsverband mit erster Lesebilanz in Württemberg
Weinherbst war schwer zu schätzen
Seite 55
Entwicklung bei der Tochter CropEnergies dagegen im Plus
Südzucker meldet Ergebnisrückgang
Seite 55
5 Fragen an Daniel Schloz
Vermarktung von Biogetreide langfristig denken
Seite 56
Daten aus der Statistik
Biohöfe in Baden-Württemberg
Seite 56
Feuchtigkeit meist noch hoch
Zähe Maisernte
Seite 56
Zuchtvieh in Waldsee
Gute Nachfrage
Seite 57
Milchpreis September
Unverändert
Seite 57
Kälberauktion
Qualität gefragt
Seite 57
Kälberauktion
Stabile Preise
Seite 57