Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 05/2020

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 1. Februar bis Dienstag, 4. Februar 2020 Windig und viele Niederschläge
Verhalten von Bienen in agrarlandschaften Ein Tänzchen fürs Beerchen
Unternehmertag Es gibt Karten

Thema der Woche

13 Geräte zur Saatvorbereitung im Vergleich ZUM THEMA Flach ins Feld statt spritzen

Politik + Landwirtschaft

Nachgefragt bei Alexander Kern Was will „Land schafft Verbindung"?
Grüne Woche Positive Bilanz
Landwirtschaft Emissionen runter
Agrarrat tagt in Brüssel GAP-Vorschläge überprüfen
Niedrigpreis-Kampagne zum Firmenjubiläum schlägt Wellen Edeka in Kritik
Artenvielfalt in NRW Naturschützer machen mobil
Landwirtschaft bekommt gewandelte Ansprüche zu spüren Gute Lösungen für Baden-Württemberg
Volksantrag Sammlung endet
schweinepest Teure Seuche
Neue Zeitschrift im Verlag Eugen Ulmer #Ö kommt
Pferdezuchtverband BW Norbert Freistedt Geschäftsführer
Ökologischer Landbau Preise verliehen
Redakteurin im Ruhestand Irene Gehring verstorben

Produktion + Technik

EU-Sortenprüfung für Körnermais 2019 ZUM THEMA Das leistet EU-Körnermais
Vor der Zuckerrübensaison FAZIT Kalkstickstoff für die Zuckerrüben
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Stickstoff und Schwefel für den Raps
67. Pflanzenschutztag Termin merken
Neue Plakette ist rosa Spritzen-TÜV
Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln Das Ende wurde aufgeschoben
Arbeitskalender Obstbau im Februar Was das Astproben-Orakel verheißt
Biodiversität und Futterqualität stehen selten im Einklang IM FOKUS Wo die Extensivierung an Grenzen stößt
4 Fragen an Franz Josef Müller Frostschutz-Versicherung
Arbeitskalender Weinbau für Februar Die Anlage auf Vordermann bringen
Management, Haltung und Fütterung genauso wichtig wie Impfschutz ZUM THEMA Circoviren: Kleine Erreger, große Schäden
Fällen einer kranken Buche Sicher im Laubholz

Land + Leben

Rheuma bei Kindern und Jugendlichen Die unsichtbare Krankheit
Vorboten des Frühlings: blühende Gehölze Zarter Blütenauftakt

Aus den Regionen

Hohebucher Agrargespräch Der höhere Aufwand muss bezahlt werden
Valckenburgschule Ulm Gesellenbrief erhalten
Kürnbach genießt Alles Käse – oder was?
Landratsamt Ravensburg Goldene Meisterbriefe verliehen
Neujahrsempfang der Landfrauen Riedlingen Heilen mit den Kräften der Natur

Wirtschaft + Markt

40 Jahre Ferkelnotierung aus Schwäbisch Gmünd ZUM THEMA Durchblick im Geschäft mit Ferkeln
3 Fragen an Richard Riester Ferkelnotierung vor neuen Herausforderungen
Eberverkäufe im Dezember Guter Verlauf
Marktkommentar zum Raps Preisspitze scheint erreicht
Wirkstoffe bleiben knapp Beizen im Ausland
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.