Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 31/2020

zOhneZuordnung

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 1. August bis Dienstag, 4. August 2020 Der Sonne folgen Gewitterwolken
Reisetrends 2020 Urlaub vor der Haustür
Pflanzenimport Ohne Gefahr

Thema der Woche

Gewässerschutz mit nachwachsenden Rohstoffen ZUM THEMA Alternative schützen den Boden gut

Politik + Landwirtschaft

Nachgefragt bei joachim rukwied Artenschutz bedeutet Kraftakt für Familienbetriebe
Biodiversität-Gesetzespaket nimmt letzte Hürde Landtag beschließt Gesetzesänderung
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Projektförderung
Für ein gutes Miteinander auf den Feldern und Wegen Neue Schilder im Landesbauernverband
EU-Agraretat mit neuen Weichenstellungen Mehr Flexibilität beim Umschichten
Mercosur Hogan dafür
Lücken im Pflanzenschutz Weniger Kulturen
Wasserhaushaltsgesetz Abstände beachten
Ferkelproduktion unter QS Gleicher Standard
Wechsel beim Landwirtschaftsamt Stockach Reinhard Schulze folgt Thomas Hepperle
Vizedirektor bei der AGRI Scannel rückt auf

Produktion + Technik

Personalmanagement – keine vorschnelle Kündigung So halten Sie Ihre Mitarbeiter im Betrieb
Waldstaudenroggen FAZIT Willkommen im Roggen-Urwald
Neues Merkblatt veröffentlicht So läuft die Herbstdüngung ab
Cercospora-Blattflecken Befallszunahme erwartet
Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungsgebiete
Pflanzenschutz aktuell Zulassungsverlängerungen
Resistenzmanagement IM FOKUS Die Unkrautnester richtig deuten
Unkräuter im Raps bekämpfen Schluss mit Unkraut
Teilweise ideales Infektionswetter Zuckerrüben-Service
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Einzelkorn- statt Drillsaat
Arbeitskalender Obstbau im August Gesund und reif ernten
Arbeitskalender Weinbau für August Auf die Kirschessigfliege achten
Internationale Tagung der Branche in Insbruck Biomassevergaser hoffen auf Impulse
Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) bietet künftig gesextes Sperma an Rinderzüchter starten in neues Zeitalter
Gebiet umfasst künftig den gesamten Schwarzwald Neues Fördergebiet Wolfsprävention steht
3 Fragen an Hans-Jochen Burkhardt „Rote Linie für den Wolf"
Mastschweine bedarfsgerecht und ressourcenschonend füttern FAZIT Weniger Protein im Futter senkt die Kosten
Schweinezuchtverband (SZV)/German Genetic äußern Kritik Kastenstand-Beschluss: „Unterstützung für Betriebe nötig"
Knoche Maschinenbau Jetzt mit größeren Walzenringen

Land + Leben

Aus Plastik und Altpapier Basteln und werkeln
Gerücht und Verschwörung Aus der Gerüchteküche
Fließendes Wasser tut gut – Quellsteine und Sprudelbrunnen ZUM THEMA Lebendiges Wasser

Aus den Regionen

Maschinenring östlicher Tauberkreis Mechanisch gegen Beikräuter
Fachschulen Triesdorf Abschluss in besonderen Zeiten
Auszeichnung der Biomusterregion Hohenlohe 13 Biosterne verliehen
Staatssekretärin zu Besuch in Hayingen Landtourismus auf der Alb
Haupt- und Landgestüt Marbach Meistertitel erhalten
Fotoshooting bei den Landfrauen Haisterkirch Perfekt in Szene gesetzt

Wirtschaft + Markt

Badische Zentralkellerei hat ein schlechtes Jahr hinter sich Winzerkeller will sich neu aufstellen
Agrarmärkte Neues aus dem Süden
BWagrar-Umfrage zur Ernte von Getreide und Ölsaaten Weizen bringt weniger, Gerste mehr Eiweiß
Behangschätzung: Vierfache Menge des vergangenen Jahres Mehr Mostobst
Quartalserzeugung um 37 Prozent gewachsen Fleischersatzprodukte bleiben Nische
Ferkelnotierung bricht im ersten Halbjahr 2020 ein Ferkelpreise gingen deutlich zurück
Eberverkäufe im Juni Schwieriges Umfeld
Bockauktion im August Internetauktion
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.