BWagrar 34/2020
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Versicherung auch auf dem Acker
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 22. August bis Dienstag, 25. August 2020
Wochenende mit Gewitterrisiko
Seite 4
Treibhausgasemissionen
Dürre oder nicht
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Ministerium fördert projekte
Junge Menschen ins Ehrenamt
Seite 5
Thema der Woche
::Domenico Termine im Porträt
Mixer mit Mission
Seite 6
Nachgefragt bei Domenico Termine
Der Weg in die Bars
Seite 7
Seite 8
ZUM THEMA
Kurz & knackig
Seite 8
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Gero Hocker
Problemlöser statt Buhmann. Wie geht das?
Seite 9
Agrarflächen in Deutschland
Kaufwerte weiter gestiegen
Seite 9
Förderung verlängert
Isofluran-Geräte
Seite 9
Bauernverband sieht Nachbesserungsbedarf
Bei ‚roten Gebieten handeln
Seite 10
Ökologische Vorrangflächen bringen derzeit kaum Nutzen
Wenig Biodiversität
Seite 10
DBV: Unterstützung für die Mehrgefahrenversicherung
Anschubhilfe nötig
Seite 10
Verkaufte Wirkstoffmengen sinken auf das Niveau von 2001
Weniger gespritzt
Seite 11
WVZ fordert fairen Wettbewerb
Rübenanbau gehört zu Deutschland
Seite 11
Seite 11
Produktion + Technik
Neue Steuersätze anwenden
Umsatzsteuer
Seite 12
Corona-Soforthilfe
Rückzahlungspflicht
Seite 12
Nachgefragt bei Bernd Kraft
Biodiversität geht alle an
Seite 12
Die richtige Beize für das Wintergetreide wählen
Getreide beizen: Was, wogegen und wie?
Seite 13
Zuckerrüben vor Blattkrankheiten schützen
Vollbremsung für Pilze auf Rübenblättern
Seite 16
Zulassungen
Weiter gehts
Seite 16
Landessortenversuche Wintergerste Ergebnisse 2020
ZUM THEMA
Gesunde Gerste nur wenig Ramularia
Seite 17
Landessortenversuche (LSV), Ernte 2020
IM FOKUS
Winterbraugersten in der Sortenprüfung
Seite 21
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
So geht es dem Raps gut
Seite 23
Starke regionale Unterschiede beim Regen
Zuckerrüben-Service für den Süden
Seite 23
Neue Berechnung für die Aufwandmenge beim Pflanzenschutz
Die Laubwand als Basis für die Dosierung
Seite 24
Relativzuchtwert Euro (RZ €) steigert Wirtschaftlichkeit
Holsteinzucht: Länger fit und gesund
Seite 27
Nicht nur die Technik spielt eine wichtige Rolle
IM FOKUS
Damit Kühe gerne zum Melken kommen
Seite 28
Massey Ferguson
Neue Alleskönner von 82 bis 100 PS
Seite 30
Seite 30
farmfacts
Next Farming jetzt auch Marktplatz
Seite 30
SChaumann
Mehr drin im Kälberfutter
Seite 30
Land + Leben
Seite 31
Spiele und Bücher mit Lerneffekt gegen Langeweile
ZUM THEMA
Spaß haben und lernen
Seite 32
Universell in der Küche
Süße Sonnenanbeterin
Seite 34
Seite 34
Berufswettbewerb Fachkraft Agrarservice
Mehr als Traktor fahren
Seite 35
In den großen Pflanzen steckt auch großes Potenzial
ZUM THEMA
Leuchtende Königskerzen
Seite 36
Seite 37
Seite 37
Seite 37
Aus den Regionen
Mit Agrarpolitikern im Gespräch
Bauern fordern Unterstützung ein
Seite 38
Neue Website des Bauernwerkes
Zum Erntedank
Seite 38
Theaterprobe der Landjugend in Stuttgart
Not macht Theatergruppe erfinderisch
Seite 39
Seite 39
Seite 39
KBV-Erntegespräch im Kreis Sigmaringen
Gute Ernte im Süden
Seite 38
Donau-Silphie-Infotag in Mühlacker
Energiepflanze mit Mehrwert
Seite 38
Neuer Leiter am Bildungshaus Neckarelz
Schulleiter und Hotelier in Personalunion
Seite 39
ALEB unterzeichnet Vereinbarung
Lebenslanges Lernen
Seite 39
Saaten-Union lädt zum Gewinnspiel
Virtuelle Sortenschauen
Seite 39
Wirtschaft + Markt
Deutscher Bauernverband legt Erntebilanz vor
Getreide und Raps unterdurchschnittlich
Seite 48
DBV zu Obst- und Gemüse
Geprägt von Frost, Corona und Trockenheit
Seite 48
Expertengespräch bei der Müller Fleisch GmbH
Schlachtbetriebe arbeiten am Tierschutz
Seite 49
Kälberauktion Herrenberg
Flotter Verlauf
Seite 49
Kälberauktion Donaueschingen
Starker Auftrieb
Seite 49
Zuchtvieh in Bad Waldsee
Guter Verlauf
Seite 50
BWagrar-Milchpreis im Juli
Leichte Erholung
Seite 50