Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 41/2021

¿Politik + Landwirtschaft¿

Gemeinsame Agrarpolitik Akuelle Zahlen zu den Öko-Regelungen
Agrarorganisationen- und -Lieferketten-Verordnung Für mehr Verbindlichkeit
Anpassungskosten von Agrarumweltmaßnahmen Der Anreiz muss stimmen
Abgabetermin Gemeinsamer Antrag 31. Mai bleibt 
Vorantragsverfahren beachten Mehr FAKT
ZKL-Empfehlungen müssen umgesetzt werden Appell der Agrar- und Umweltverbände
DBV unzufrieden mit Kriterien Agri-Photovoltaik auf Ackerflächen
Forderung nach Zusammenlegung der Ministerien Neuzuschnitt der Bundesministerien?
Agrarratstreffen in Luxemburg Keine EU-Sonderhilfen für Schweinehalter
Vorsitzende des Bundesratsagrarausschusses Schmitt erneut gewählt

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter Von Samstag, 14. Oktober bis Dienstag, 17. Oktober 2021 Sonne und Nebel wechseln sich ab
Folienensatz im Obst- und Gemüsebau Papier statt Plastik
Demonstrationsbetriebe gesucht Keine Verschwendung

Thema der Woche

Geförderte Ertragsversicherung – ein Baustein im Risikomanagement Absicherung mit Zuschuss
Nachgefragt bei Klaus Mugele Tragfähiges Konzept

Politik + Landwirtschaft

Landesbauernverband Treffen im Ministerium
Hochrisikogebiete und Bürgertests Corona Updates
Ohne Nutztierhaltung nicht möglich Nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung
Gesetz zur Stärkung der Erzeuger Einkommen der Landwirte stärken

Produktion + Technik

Weitere Einschränkung für die Umsatzsteuerpauschalierung Pauschalsatz fällt zum Jahreswechsel
Landessortenversuche Winterhartweizen 2019 bis 2021 Dem Durum auf den Zahn gefühlt
Durumanbau kann sich lohnen Gute Lage für Hartweizen
Sachkunde Pflanzenschutz Doppelstunde Bildung
Getreidebestände kontrollieren Dem Unkraut an den Kragen
Rapserdfloh aktiv Gelbschalen kontrollieren
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Maisstroh zerkleinern
Welchen Beitrag Netze und Folien leisten können Strategien für weniger Pflanzenschutzmittel
Grenzen der Wurfgröße bei Sauen Große Würfe - mehr abgesetzte Ferkel?
Bedarfsgerecht versorgte Kälber entwickeln sich besser Kuhnachwuchs: Je mehr Milch umso besser
In-Dach-Solaranlagen und Solarziegel Elegante Alternativen zum Stromproduzieren
KWS Bio-Beize

Land + Leben

Die geheime Liebe der Oma Der evangelische Gerhard
Bunte Herbstfloristik mit Japanischem Staudenknöterich Dekorativer Knöterich

Aus den Regionen

Biodiversitätsprojekt Es summt und brummt am Oberrhein
Maschinenring Rems-Murr-Neckar-Enz Das Bodenleben stärken
Beratungsdienst Biberach/Sigmaringen Beratungsdienste vollziehen Fusion
Landkinderfreizeit im Bund der Landjugend Eine Woche Spaß und Action
Landfrauen Zollernalb besuchen Sozialkaufhaus Günstiges aus guten Händen verwerten

Wirtschaft + Markt

BWGV-Pressekonferenz in Vaihingen/Enz Vorfreude auf frische Weißweine
Verdiente Mitglieder von Maschinenringen Ausgezeichnet
Terminmarkt für Getreide und Ölsaaten Die Raps-Hausse hält nicht ewig
Südwest-Schlachthof bangt um den Rohstoff Schwein Regionalität als Weg aus der Krise
Onlineauktion mit 120 Tieren Zuchtziegen unterm virtuellen Hammer
US-Fall einer Krebserkrankung Nicht Glyphosat
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.