Getreidemarkt Höhere Preise für Eliteweizen und Futtergerste
Mit den schwächeren Weizennotierungen geben auch die Preise am Kassamarkt nach. Aller-dings stützen die nach wie vor erfreulichen Exportaussichten die Gebote an den Hafenstandorten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit den schwächeren Weizennotierungen geben auch die Preise am Kassamarkt nach. Aller-dings stützen die nach wie vor erfreulichen Exportaussichten die Gebote an den Hafenstandorten.
Mit den steigenden Weizennotierungen an der Terminbörse verteuern sich auch die Kassa-preise. Erzeuger verkaufen rege Brot- und Qualitätsweizen.
Mais kann als C4-Pflanze mit hohen Temperaturen gut umgehen und weiterhin Photosynthese betreiben, wenn C3-Pflanzen längst kapitulieren. Diese Fähigkeit wollen Wissenschaftler nun nutzen, um angesichts des Klimawandels oder der Herausforderung einer wachsenden Weltbevölkerung neue Konzepte in der...
Ergänzend zur Veröffentlichung der IMIR-Sortenversuche Mais in BWagrar 1/2015 finden Sie an dieser Stelle den ungekürzten Text und alle Tabellen.
Die Ergebnisse der Landessortenversuche (außer Niedersachsen) aus 2014 stehen ab sofort im Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) zur Verfügung. Der Sortenspiegel hält neben den Sortenbeschreibungen des Bundessortenamtes und den aktuellen Vertriebssortimenten der Maiszüchter auch...
Ergänzend zu den in BWagrar Nr.51-52/2014 veröffentlichten Ergebnisse der LSV Silo- und Biomassemais können Sie hier den gesamten Beitrag mit allen Tabellen und Grafiken lesen und herunterladen.
Das Wetter spielte in diesem Jahr mit – die Maiserträge lagen deutlich über denen des Vorjahres. Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Körnermais spiegeln diese Entwicklung wider.
Burkhard Kleffmann, Vorstandssprecher der Kleffmann Group, ging bei der DMK Jahrestagung in Mannheim auf die Entwicklung des Maisanbaus in Osteuropa ein. Außerdem wurden Preise für herausragende Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern zu Mais verliehen sowie das Goldene Maiskorn.
Die Nachfrage nach Brotweizen zur Lieferung in Drittländer ist weiterhin lebhaft, aber auch Mühlen suchen vereinzelt spezielle Partien, für die auch Aufgelder bewilligt werden.
Vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung steigt auch die globale Nachfrage nach Mais- und Sojabohnenprodukten stetig an. Um die landwirtschaftliche Produktivität weiter zu erhöhen, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen, muss der Mais- und Sojaanbau nachhaltig intensiviert werden. Am 30....
Die Maispreise sind gesunken, deshalb senkte die EU die Importzölle für Mais ab 4. November 2014.
Der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) treibt den Maisanbauern die Sorgenfalten ins Gesicht. Vor allem in Bayern. Dort gingen deutlich mehr Käfer in die Fallen als jemals zuvor. Insgesamt wurden in Bayern in diesem Jahr 1.415 Käfer gezählt. In Baden-Württemberg bleiben die...
Das Mulchen von Maisstoppeln und Ernteresten ist im Rahmen eines nachhaltigen integrierten Pflanzenschutzes ein wichtiger Bestandteil der Feldhygiene. Zu diesem Ergebnis kamen rund 140 Teilnehmer des fünften DMK-Praktikertages auf dem Lehr- und Versuchsgut im sächsischen Köllitsch. Die...
Forscher entdecken, wie Eulenfalterraupen einfach und effektiv Abwehrstoffe der Maispflanze entgiften können.
Der Praktikertag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr am 22. Oktober im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen statt. Vor allem Landwirte sind dazu herzlich eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen erneut die effiziente Zerkleinerung von Maisstroh und...
Für den Mais zeigte sich das Wetter in diesem Jahr weitestgehend von seiner guten Seite. Nach dem milden Winter und einem trockenem Frühling erfolgte die Aussaat in weiten Teilen Europas zeitgerecht ab Mitte April. Während es im Verlauf der Vegetation in Nordeuropa warm und trocken blieb, folgte...
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat mit dem Erntezeitprognosemodel „MaisProg“ die Trockensubstanzgehalte in der Gesamtpflanze (GTS %) auf Basis einer mittelfrühen Sorte (S 250) deutschlandweit geschätzt (Grafik).
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.