Getreidemarkt Globale Getreideversorgung auf Rekordniveau
In seiner aktuellen Schätzung für das Wirtschaftsjahr 2016/17 geht der Internationale Getreiderat (IGC) von weiter steigenden globalen Erntemengen aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In seiner aktuellen Schätzung für das Wirtschaftsjahr 2016/17 geht der Internationale Getreiderat (IGC) von weiter steigenden globalen Erntemengen aus.
Hagel, Sturm oder Starkregen können in kürzester Zeit schwerwiegende Schäden in den landwirtschaftlichen Kulturen hervorrufen. Der Mais kann solche Naturereignisse oftmals zum Teil kompensieren. Das geht aus einer Untersuchung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising in...
Im zweiten Jahr in Folge fällt die Körnermaisernte in Deutschland deutlich unterdurchschnittlich aus. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf vorläufige Zahlen des Statischen Bundesamtes.
In der laufenden Vermarktung hat die Ukraine bisher zwölf Prozent mehr Getreide für den Export verschifft als vor einem Jahr.
Die Zerkleinerung von Maisstoppeln und -stroh ist eine wichtige Maßnahme, um den Lebensraum des Maiszünslers zu zerstören, die Rotte zu fördern und damit auch Fusarien-Pilzen die Überwinterungsmöglichkeit zu nehmen. Zu diesem Ergebnis kamen die rund 200 Teilnehmer des diesjährigen Praktikertages,...
In der monatlichen Schätzung des EU-Getreidemarktes hat die EU-Kommission jüngst vor allem die Maisbilanz gekürzt. So wird inzwischen von einer Körnermaisernte von knapp 60 Millionen Tonnen ausgegangen. Das sind drei Millionen Tonnen weniger als in der Vormonatsprognose und würde das Ergebnis aus...
Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, hat in Iffezheim eine weitere, saisonale Erfassungsstelle für Mais in Betrieb genommen.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bietet auf seiner Webseite einen Körnermaisrechner zur Umrechnung von feuchter Ware hin zu Trockenware an.
Die Analysten von Tallage kürzten in ihrer jüngsten Monatsprognose die Weizenernte für die EU-28 um 1,4 Millionen Tonnen auf 136,5 Millionen Tonnen.
In diesen Tagen beginnt die Ernte von Mais und Zuckerrüben. Und damit einhergehen viele Transporte vom Feld auf den Hof, zur Biogasanlage oder in die Zuckerrübenfabrik. Mit dem Erntegut auf den Anhängern wird häufig auch an den Reifen anhaftende Erde vom Feld transportiert. Sie verschmutzt Wege...
Was kann der Mais bei der Umsetzung der EU-Umweltgesetzgebung in Deutschland leisten?
Das Versorgungsinstitut Conab geht für die erste Maissaison 2016/17 in Brasilien von einer Flächenausweitung im Süden des Landes um zehn Prozent, das entspräche 300.000 Hektar, aus.
Die Raupen des Maiszünslers dringen in den untersten Bereich der Maisstängel vor. Die nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden. Dabei sollte auch der...
Wie die KWS mitteilt, war Ende der letzten Woche die Silomaisernte in Franken und Teilen der Oberpfalz schon dringend notwendig, während in Oberbayern, Schwaben und Tübingen viele Bestände noch ein paar Tage Zeit haben. In den Regionen Niederbayern und Stuttgart haben viele frühe und mittelfrühe...
Die diesjährige Witterung erwies sich in Europa keineswegs als optimal, um erfolgreich Mais anzubauen. Darin waren sich die Teilnehmer des „European Maize Meetings (EMM)“ Anfang September im französischen La Chapelle-Saint-Sauveur einig.
Mit dem DMK-Sortenspiegel bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) seit vielen Jahren einen umfassenden Überblick über das gesamte Angebot der aktuellen Maissorten. Die neueste Online-Fassung enthält nun auch alle Einstufungen aus der Beschreibenden Sortenliste 2016 des Bundessortenamtes (BSA)....
In der Silomaisernte stehen die Landwirte unter Druck. Die Zeit drängt, doch trotzdem müssen nicht nur die Qualität des Silageguts, sondern auch Sicherheitsaspekte höchste Priorität genießen. Darauf weist das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hin.
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage zunächst nach dem richtigen Erntezeitpunkt. Dabei ist die Erntereife von Mais aller Nutzungsrichtungen ökophysiologisch unwiderruflich bei maximalem Reifeverhältnis von Korn zu Restpflanze gegeben. Diese Reifekontrolle kann der Maisanbauer mit eigenen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.