Mais Fakten für die Diskussion
Wer Mais anbaut, kennt das: Immer wieder flammen Vorwürfe und Kritik auf. Das Online-Portal www.maisfakten.de liefert Argumente und Antworten für solche Diskussionen rund um den Mais.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wer Mais anbaut, kennt das: Immer wieder flammen Vorwürfe und Kritik auf. Das Online-Portal www.maisfakten.de liefert Argumente und Antworten für solche Diskussionen rund um den Mais.
Teilnehmer des „European Maize Meeting (EMM)“ aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien und dem Vereinigten Königreich Anfang September in Dublin diskutierten das Thema Blattkrankheiten in Mais und deren Bekämpfungsmöglichkeiten.
Das diesjährige Maisjahr war für die Landwirte in Europa geografisch betrachtet zweigeteilt. Nach einem sehr milden Winter fand die Aussaat unter guten Wachstumsbedingungen europaweit im zeitigen April statt, bevor es zu einer deutlichen Wetterdifferenzierung zwischen dem Norden und dem Süden...
Weltweit ernten die Landwirte in diesem Jahr deutlich weniger Körnermais. Die Trockenheit führte nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) nicht nur in Deutschland in vielen Regionen dazu, dass die Kolben und die Körner wesentlich kleiner sind. Oftmals konnten die Pflanzen die Kolben...
Ergänzend zum Beitrag in BWagrar, Ausgabe 38/2015, Seite 20-21, können Sie in der Tabelle die Ergebnisse der einzelnen Sorten nachlesen. Außerdem war im Print-Beitrag ein technisches Versehen unterlaufen, sodass eine für das Verständnis entscheidende Zeile verdeckt in der Grafik auf Seite 20...
Von den zeitweise festeren Kursen für Brotweizen und Mais profitierten auch alle Futtergetreidearten.
Die Silomaisernte läuft jetzt in ganz Deutschland. Die Erträge sind gezeichnet von der Trockenheit im Hochsommer.
In den ersten Stunden und Tagen des Silierprozesses aus dem Fahrsilo austretende Schadgase führen im Extremfall zu tödlichen Unfällen. Um diese zu vermeiden, nennt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) praktikable Schutzmaßnahmen.
Die Raupen des Maiszünslers dringen in den untersten Bereich der Maisstängel vor. Die nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können Sie durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpfen. Dabei sollte auch der...
Das agrarmeteorologische Institut der EU-Kommission (MARS) hat aufgrund der vorherrschenden Trockenheit in den vergangenen Monaten die Ertragsprognose für die Sommerungen erneut zurückgenommen.
Die Trockenheit in vielen Regionen Deutschlands schadet nicht nur den Maisfeldbeständen, sondern auch das Grünland ist stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
Das Prognosemodell MaisProg zur Abreife von Silomais des Deutschen Maiskomitees (DMK) ist wieder verfügbar. Die Basisversion kann kostenlos genutzt werden.
Die jüngst veröffentlichten Ertragsprognosen für das laufende Wirtschaftjahr wurden für US-Mais nach oben korrigiert.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht weiterhin von einer durchschnittlichen Getreideernte in Deutschland in Höhe von 47,3 Mio. t aus. Für Raps erwartet der Verband wie im Vormonat eine Erntemenge von 4,9 Mio. t mit in der Summe durchschnittlichen Ölgehalten. Diese letzte DRV-Schätzung für...
Die FarmSaat AG eröffnet am 12. August 2015 eine neue Zuchtstation in Osterhofen.
Weizen und Mais bleiben wichtigste Feldfrüchte in Baden‑Württemberg, aber auch der Körnerleguminosen-Anbau hat für seine Verhältnisse ordentlich zugelegt.
In den Licht- und Pheromonfallen werden zunehmend Maiszünsler-Falter gefangen. Die Auslieferung für die erste Ausbringung der Trichogramma-Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes am 25. Juni, für die höheren Lagen am 30....
Die BayWa AG gewährt einen Blick hinter die Kulissen ihrer Versuchsstation für Pflanzenbau im oberbayerischen Gründl bei Nandlstadt
Die Nährstoffe im Boden sind je nach Witterung und Standort-Verhältnissen für die Pflanzen oft nicht ausreichend verfügbar. Daher spiegeln die Bodenuntersuchungen der bewirtschafteten Flächen die Nährstoff-Versorgung der Pflanzen meist nicht wieder. Deshalb ließen 2014 viele Landwirte die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.