Deutsches Maiskomitee Interaktive Karte zu Maiswurzelbohrer-Fangzahlen
Das Deutsche Maiskomitee hat auch in diesem Jahr wieder eine Karte mit den Fängen des Maiswurzelbohres in Deutschland ins Netz gestellt. So funktionierts.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Deutsche Maiskomitee hat auch in diesem Jahr wieder eine Karte mit den Fängen des Maiswurzelbohres in Deutschland ins Netz gestellt. So funktionierts.
Die Auslieferung für die zweite Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt voraussichtlich ab Woche 27. In den wärmeren Gebieten ist an vielen Standorten der Flughöhepunkt erreicht und der Larvenschlupf beginnt. Wo in Körnermais keine...
In Baden-Württemberg wurden in Fungizidversuchen keine wirtschaftlichen Mehrerträge in Blattdürre-toleranten Maissorten erzielt. Im Konsummais wird deshalb vom amtlichen Pflanzenschutzdienst keine Anwendung von Fungiziden gegen Blattkrankheiten empfohlen. Gegen Fusarium-Arten in Mais ist Prosaro...
Die Rückstandshöchstgehalte für Metazachlor wurden für Lauch (Porree) reduziert. Eine Prüfung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat ergeben, dass der neue Wert für Metazachlor und seine Abbauprodukte nicht eingehalten werden kann. Deshalb wurden am 21. Juni 2019 die...
Aktuell sind wieder Flug sowie Eiablage des Maiszünslers zu beobachten. Die geschlüpften Raupen fressen sich von der Basis der Fahne nach unten durch den Stängel, was anhand von Bohrmehl in der Nähe der Halmknoten erkennbar ist. Die größten Schäden entstehen durch ein Umknicken des Stängels sowie...
Pünktlich zu den Ferien öffnen viele Maislabyrinthe in Deutschland ihre Pforten. Für Jung und Alt, Groß und Klein ist die Suche nach dem richtigen Weg im mittlerweile hoch gewachsenen Mais eine Riesengaudi.
Die Auslieferung für die erste Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt in Südbaden am 24. Juni, in Nordbaden am 25. Juni. Für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes und des Main-Tauber-Kreises werden die Nützlinge voraussichtlich gegen...
In den Licht- und Pheromonfallen wurden in Südbaden Ende der Woche 24 die ersten Maiszünsler-Falter gefangen. Die Fallenfänge werden unter www.isip.de veröffentlicht. Die Termine für die Auslieferung der Trichogramma-Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung werden zeitnah bekannt...
Die Entwicklung der Maisfeldbestände in den USA wird in den kommenden Monaten für Bewegung an den Terminmärkten sorgen.
Im Juni beginnt wieder die Maiszünslersaison. Dieses Jahr zwei Wochen später als im Vorjahr. Besonders Rassen mit zwei Vermehrungszyklen sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch. Alles, was Sie jetzt über den Zünsler wissen müssen.
In Deutschland sind die Wachstumsbedingungen für Mais sehr unterschiedlich: Von Trockenheit im Osten, Überflutungen in Westfalen. Wie entwickelt sich der Mais in Baden-Württemberg?
Sofern noch nicht geschehen, sollte auch in höheren Lagen die Unkrautbekämpfung durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen ist der Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter, zum Beispiel Ampfer, Disteln und Winden, werden mit den Standardmischungen nicht sicher erfasst und machen...
Die brasilianischen Landwirte werden in dieser Saison voraussichtlich 97,5 Millionen Tonnen Mais ernten, da die günstige Witterung optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum bietet.
Niederschläge nach der lang andauernden Trockenheit fördern das Auflaufen von Unkräuter und Ungräser im Mais. Hier lesen Sie, was jetzt zu tun ist.
Nach den jüngsten Schätzungen des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte die globale Maiserzeugung im aktuellen Wirtschaftsjahr mit 1,12 Milliarden Tonnen rund drei Prozent höher ausfallen als noch vor einem Monat erwartet.
Die Maisanbauer in Deutschland denken nachhaltig. Immer mehr Landwirte nutzen auf immer mehr Flächen die Winterbegrünung, um die Bodenstruktur zu verbessern, den Nährstoffaustrag zu reduzieren und dem Bodenabtrag etwa durch Erosion vorzubeugen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des...
Aufgrund der fehlenden Bodenfeuchte herrschen keine guten Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung vor dem Auflaufen oder im frühen Nachauflauf im Mais ist außerdem zu berücksichtigen, dass Mulch-, Ernterückstände und Güllereste die Wirkung...
Rimuron 25 WG hat rechtzeitig zur Saison die Zulassung in Kartoffeln und Mais erhalten. Darüber informiert die Firma Belchim. Mit dem Mittel könnten Gräser und Unkräuter im Nachauflauf bekämpft werden. Es zeichne sich durch seine systemische und langanhaltende Wirkung aus und sorge für...
In den aktuellen Monatsschätzungen des brasilianischen Statistikamts (Conab) für das Wirtschaftsjahr 2018/19 wurden die Einschätzungen der Maisernte korrigiert.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.