Mais Deutsche Ernte wird wohl verschwindend gering
Der stetige Rückgang der Terminkurse in Paris hat auch die Futtergetreidepreise nach unten gedrückt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der stetige Rückgang der Terminkurse in Paris hat auch die Futtergetreidepreise nach unten gedrückt.
In diesem Jahr ist örtlich wieder stärkerer Maiszünslerbefall festzustellen. Lesen sie hier, was gegen die Raupen zu tun ist.
Angesichts des über Wochen trockenen Klimas warnt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vor lebensbedrohlichen Gasen aus dem Maissilo. Diese Gase bilden sich aus Stickstoff in der Maismiete und können Schleimhäute und Atemwege verletzen und lebensgefährlich sein....
"Die größten Sorgen bereitet uns die Situation der Rinderhalter, die durch die anhaltende Trockenheit massive Ertragseinbußen vor allem bei Grünland aber auch bei Mais haben", so Joachim Rukwied Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), beim heutigen Ernte-Pressegespräch auf...
Nach Angaben des Agrar-Auslandsdienstes des US-Landwirtschafsministeriums (FAS) könnten die brasilianischen Maisausfuhren im Wirtschaftsjahr 2018/19 auf 32 Millionen Tonnen steigen und damit die Vorjahresmenge um sechs Millionen Tonnen beziehungsweise 23 Prozent übertreffen. Der Auslandsdienst...
Bereits hohe Fänge des Maiswurzelbohrers zeigt das Fallenmonitoring im Regierungsbezirk Freiburg. Die hohen Fänge schon zu Beginn der Monitoringsaison können durch die trocken-warme Witterung in 2017 und 2018, die sich sehr günstig auf die Entwicklung der Maiswurzelbohrer ausgewirkt hat, erklärt...
Im Konsummais wird vom amtlichen Pflanzenschutzdienst keine Anwendung von Fungiziden gegen Blattkrankheiten empfohlen. Lesen Sie hier, warum das so ist.
Weniger Säen und mehr Ernten - ein Anbausystem von Monsantos Marke "Dekalb" wurde mit Boden- und Ertragskarten analysiert. Das Ergebnis: Bei der Saatstärke für Standorte mit mittlerer und hoher Ertragserwartung verhalten sich moderne Sorten anders als Klassische.
Mit Hilfe von Sattelitenbildern soll ein System der KWS den optimalen Zeitpunkt für die Silomaisernte vorhersagen. Das BWagrar-Ackerbau-Team hat sich auf den DLG-Feldtagen erklären lassen, wie die Vorhersage funktioniert.
Eben war der Mais noch klein, schon ist der dem Unkraut davon gewachsen. Jetzt ist die richtige Zeit, um den Bestand auf den Befall mit Maiszünsler zu kontrollieren.
In den Licht- und Pheromonfallen werden Maiszünsler-Falter gefangen. Die Auslieferung für die erste Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes und des Main-Tauber-Kreises am 11. Juni, für die...
Der französische Dachverband der Mais- und Sorghumsaatgutproduzenten FNPSMS und der Interessenverband SORGHUM ID werden ab Mai 2018 drei neue Aktionspläne zur Förderung von Mais, Sorghum und europäischen hybriden Sorten umsetzen. Diese drei Jahrespläne werden von europäischen Fonds, die der...
Ungünstige Vegetationsbedingungen in Brasilien haben zu rückläufigen Schätzungen der Maisernte für das Wirtschaftsjahr 2017/18 geführt.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in höheren Lagen die Unkräuter im Bestand anzugehen und in niedrigeren Lagen den Behandlungserfolg zu prüfen.
Mit dem Niedergehen der ersten Regentropfen seit langem durchbrechen auch die ersten Unkräuter die Erdkruste. Lesen Sie hier, worauf Sie jetzt im Pflanzenschutz bei Mais achten müssen.
Mais kann mittels spezieller Rezeptoren (Phytochrom) schon ab Beginn der Keimung feststellen, ob in seiner Umgebung Unkräuter wachsen.
Untersaaten in Mais bieten viele ökologische und ökonomische Vorteile. Hierfür muss jedoch die Etablierung glücken. Frühe Untersaaten (Rotschwingel) sollten kurz vor oder nach dem Mais mittels Drillmaschine gesät werden. Weidelgräser werden aufgrund ihrer Wüchsigkeit erst ab dem 6-Blattstadium des...
An den Brotgetreidemärkten passiert wenig. Erzeuger verkaufen sporadisch Restmengen, wo-bei viel Richtung Veredelungsregion Südoldenburg abfließt.
Aufgrund der fehlenden Bodenfeuchte herrschen keine guten Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung im Vor- oder frühen Nachauflauf ist außerdem zu berücksichtigen, dass Mulch-, Ernterückstände und Güllereste die Wirkung der Herbizide...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.