Getreidemarkt Der Weizenpreis kann sich nicht aufrichten
Mit nur 3 Tagen weist Paris eine nicht ganz so lange Aufwärtstendenz auf wie Chicago, wo Weizen seit 6 Tagen im grünen Bereich schloss.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit nur 3 Tagen weist Paris eine nicht ganz so lange Aufwärtstendenz auf wie Chicago, wo Weizen seit 6 Tagen im grünen Bereich schloss.
In seiner jüngsten Monatsbilanz erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) eine Ausweitung des weltweiten Maisanbaues und gleichzeitig eine Reduzierung der Weizenflächen.
In Europa wandert Mais vor allem in den Futtertrog. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der European Confederation of Maize Producers (CEPM). Zum 30-jährigen Bestehen hatte die CEPM die Maisproduktion in Europa in den Jahren 2014 und 2015 unter die Lupe...
Der Mais ist im Vergleich der Kulturen, für die Erhebungen zur Pflanzenschutzmittelanwendung in der Praxis durchgeführt werden, die ackerbauliche Kultur mit der geringsten Pflanzenschutzintensität. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf eine Veröffentlichung von Dr....
Unter dem Druck schwacher US-Weizenkurse setzte auch in Paris eine starke Abwärtsbewe-gung ein. Zusätzlich wird der Fronttermin März durch lebhafte Kontraktglattstellungen belastet, da er bald ausläuft.
In Paris waren die Weizenkurse gekennzeichnet von stetiger Schwäche, zuletzt aufgehalten durch den etwas schwächeren Eurokurs.
Die Maissilagen aus 2015 weisen trotz der teilweise ungünstigen Vegetationsbedingungen im vergangenen Jahr im Durchschnitt gute Qualitäten auf. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Zusammenarbeit mit www.proteinmarkt.de (Dr. Jürgen Weiß) unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse...
Die Ergebnisse der EU-Sortenversuche Silomais finden Sie hier digital mit allen Tabellen des Autors. Der Printbeitrag erscheint voraussichtlich in BWagrar-Ausgabe 5. EU-Sorten sind in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten der EU...
Die Maisanbaufläche ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf die endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes berichtet, lag die Anbaufläche in Deutschland 2015 bei 2,556 Mio. ha. Im Vergleich zu 2014 beträgt der Rückgang nun 0,7 %....
Zu Jahresbeginn ist der europäische Maismarkt von Importen geprägt. Bis zum 5. Januar waren Lizenzen für knapp sieben Millionen Tonnen Mais aus Drittländern in Brüssel beantragt worden. Damit sind rund zwei Millionen mehr importiert worden als im Vorjahr.
Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais, Leguminosen oder Soja. Die Sortenvielfalt ist bei jeder Kultur unwahrscheinlich groß. Einen Anhaltpunkt bei der der Frage, welche Sorten Sie im kommenden Jahr in die nähere Auswahl ziehen sollten, bieten Ihnen die Ergebnisse der Landessortenversuche, herausgegeben...
In der zweijährigen EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der Europäischen Union zugelassen sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit bundesweitan 17 bis 24 Standorten geprüft. Ziel ist es, die neu zugelassenen Sorten einem direkten Leistungsvergleich zu...
Nach einer ausgeprägten Trockenheit im Maisanbaugürtel wird Südafrika wohl die Hälfte seines Maisbedarfes importieren müssen.
Das aus der 1950 gegründeten "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Hybridmais" entstandene Deutsche Maiskomitee feiert seinen 60. Geburtstag. Damals war Mais anbauen in Deutschland noch fast exotisch, nur 53.000 Hektar waren es Anfag der fünfziger Jahre.
Das Erntejahr 2015 brachte – mit regionalen Unterschieden – eher unbefriedigenden Qualitäten und Futtermengen. Das geht aus dem Grundfutterreport hervor, in dem landesweite Daten aus den Futteranalysen für Gras- und Maissilage zusammengetragen wurden.
Die Bedingungen des Jahres 2015 waren für den Mais an vielen Stellen sehr schwierig. Die Redaktion von BWagrar fragte mit Blick auf Baden-Württemberg 13 Maiszüchter nach ihrer Einschätzung der Situation und ihren Empfehlungen. Welche Sorten (Körner- und Silomais) sind mit den Bedingungen des...
Nach der jüngsten Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) bleibt das weltweite Angebot an Mais sehr reichlich, in der EU aber sehr knapp.
Das Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW), Grünlandwirtschaft Aulendorf, hat Ergebnisse der Sortenversuche Silomais 2014-2015 im Internet veröffentlicht.
Bei der Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) in Augsburg richtete Prof. Dr. Friedhelm Taube, der Vorsitzende des DMK, unter anderem seinen Blick auf die ganz besonderen Herausforderungen, die die Misere am Milchmarkt und die niedrigen Milchpreise mit sich bringen. „Welche Impulse...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.