Ölsaatenmarkt US-Sojaernteschätzung übertrifft alle Erwartungen
Nun ist das eingetreten, was von vielen Seiten vermutet wurde: Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) beziffert die so gut wie abgeschlossene US-Sojaernte auf Rekordniveau.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nun ist das eingetreten, was von vielen Seiten vermutet wurde: Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) beziffert die so gut wie abgeschlossene US-Sojaernte auf Rekordniveau.
Brasilien dehnt den Anbau von Sojabohnen aus und schränkt den Anbau von Mais ein.
Die Europäische Union geht mit einer unveränderten Rapsfläche in die nächste Ernte. Die Witterungsbedingungen haben sich verbessert.
Unter dem Druck des diese Woche auslaufenden Fronttermins in Paris haben die Rapsnotie-rungen in den vergangenen Tagen nachgegeben.
Raps ist knapp und der Euro schwach. Beides stärkt den Rapspreis an der Warenterminbörse.
Die Weltrapsernte fällt 2015 kleiner aus als vor einem Jahr. Allerdings ist das Minus im Monatsvergleich Oktober zu September 2015 etwas kleiner geworden.
Die Pariser Rapsnotierungen stiegen diese Woche deutlich, Preise von 360 Euro je Tonne (Euro/t) frei Erfasserlager werden häufig erreicht.
Jede Woche offenbaren sich weitere Indizien eines ausgeprägten El Niño-Jahres. Nachdem zuletzt die Trockenheit in Südostasien im Fokus der Marktteilnehmer stand, sind es nun die Aussaatbedingungen in Südamerika.
Mit einer zusätzlichen Verarbeitungslinie für Sojaschrot reagiert der US-amerikanische Rohstoffverarbeiter und -händler Archer Daniels Midland (ADM) auf den steigenden Bedarf nach GVO-freiem Sojaschrot.
Feste Vorgaben vom Terminmarkt haben die Gebote für Raps am Kassamarkt diese Woche kräftig in die Höhe getrieben. Doch selbst der teils kräftige Preisanstieg konnte das Angebot nicht spürbar erhöhen.
In der Ukraine konnten die Aussaatpläne für Raps aufgrund langanhaltender Trockenheit trotz der jüngsten Regenfälle nicht umgesetzt werden.
Die Rapsanbaufläche in der EU-28 wird zur Ernte wohl kaum ausgedehnt werden. Darin sind sich die Experten nahezu einig.
Ende vergangener Woche stiegen die Rapskurse, jetzt sind sie wieder gefallen.
Während in den USA die Sojaernte richtig Fahrt aufnimmt, steht die diesjährige Sojabohnenaussaat in Südamerika in den Startlöchern.
Die Rapskurse in Paris können sich weiterhin nicht dem Druck aus Übersee entziehen. Sie tendieren schwach.
Der Rapsanbau in der Ukraine zur Ernte 2016 fällt wohl kleiner aus als geplant.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium nennt für die Ernte 2015 eine Rapsernte in Deutschland von weiterhin fünf Mio. Tonnen. 20 Prozent weniger als 2014.
Feste Terminmärkte haben den Rapsnotierungen in der vergangenen Woche kurzfristig kräftige Gewinne beschert.
Kanadas Rapsernte soll dieses Jahr mit 13,34 Millionen Tonnen 14 Prozent unter dem Vorjahr bleiben, schätzt das Agrarstatistikamt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.