Ölsaatenmarkt Rapskurse über 400 Euro je Tonne
Am Mittwoch, 30. November 2016, leitete die Vorgabe der US-Umweltbehörde EPA eine Initialzündung am Ölsaatenmarkt ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am Mittwoch, 30. November 2016, leitete die Vorgabe der US-Umweltbehörde EPA eine Initialzündung am Ölsaatenmarkt ein.
Mit dem erneuten Anstieg der US-Sojakurse schloss der Fronttermin am 23. November 2016 an der Warenterminbörse Paris mit 406,00 Euro pro Tonne (Euro/t) rund 7,75 Euro/t über dem Vortag und sogar 13,75 Euro/t über der Vorwoche.
Getrieben von einer schwachen Landeswährung und den weiterhin als zu gering eingestuften Vorräten kletterten die Palmölnotierungen in Kuala Lumpur jüngst auf ein Vierjahreshoch.
Kürbiskernöl – wer denkt da nicht gleich an die Steiermark? Dabei wächst der Ölkürbis besonders gut in Oberösterreich. Das entdeckte die Genossenschaft Pramoleum im Pramtal im Innviertel und steigerte in den vergangenen fünf Jahren ihre Anbaufläche von zehn auf 400 Hektar.
Kann Deutschland auf gentechnikfreies Tierfutter umstellen? OVID hat nachgerechnet. Raps leistet bereits den größten Beitrag zur Eiweißversorgung. Ein kompletter Verzicht auf genverändertes Soja aus Übersee wäre aber teuer und unrealistisch.
Die Rapsnotierungen bewegen sich derzeit eng an den Vorgaben aus Chicago und profitierten zuletzt von den festen Sojakursen.
Deutschlands Rapserzeuger bleiben ihrer Kultur treu. Nach einer aktuellen Umfrage ist die Anbaufläche zur kommenden Ernte nicht gesunken.
Der europäische Branchenverband Copa/Cogeca erwartet für 2017 nur eine geringe Ausdehnung der Ölsaatenproduktion in der EU-28.
Der Rapsmarkt zeigt sich ausreichend versorgt. Einer geringen Nachfrage steht ein kleines Angebot gegenüber.
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Schätzung zur Sojaversorgung im Wirtschaftsjahr 2016/17 erneut erhöht und zwar um drei Millionen Tonnen.
In Paris profitierten die Rapskurse zwischenzeitlich von der hohen Nachfrage nach Biodiesel in Deutschland und der EU-28, sodass sich die Kurse der Marke von 400 Euro je Tonne (Euro/t) weiter annäherten.
Die Sojabohnennotierungen in Chicago haben sich innerhalb einer Woche wieder etwas erholt.
Die Schätzung der deutschen Rapsernte 2016 wurde erneut gesenkt.
Die Rapspreise gerieten bei schwachen Kursen in Paris und weitgehend starren Prämien der Verarbeiter unter Druck. Der Handel kommt vor diesem Hintergrund nicht in Schwung.
Während die Rapsernte in der EU niedriger als im Vorjahr ausfällt, soll die Sonnenblumenernte größer sein als im vergangenen Jahr.
Der Rapshandel läuft schleppend. Es mangelt sowohl am Angebot als auch an der Nachfrage.
Die Rapskurse in Paris stehen diese Woche unter dem Druck schwacher Sojakurse in Chicago sowie tendenziell rückläufiger Rapskurse in Winnipeg, Kanada.
Die Rapskurse in Paris konnten sich von den Tiefs in der vergangenen Woche erholen und näherten sich wieder der wichtigen Marke von 380 Euro/t an.
In seiner aktuellen Prognose hat der Internationalen Getreiderat (IGC) die weltweite Sojaernte erneut nach oben angehoben.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.